Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie Rennskis mit Spezial- oder Rennwachs wachsen möchten, dann wählen Sie ein Wachsbügeleisen, laut diversen Tests, welches besonders temperaturstabil ist.
  • Wenn Sie gleich die Ski der ganzen Familie wachsen, lohnt es sich, ein Wachsbügeleisen aus gängigen Online Tests zu kaufen, welches über eine Temperaturanzeige verfügt. Damit haben Sie größtmögliche Kontrolle über das Ergebnis.
  • Die meisten Wachse benötigen zwischen 110 und 130 °C. Spezialwachse können aber davon abweichen. Achten Sie deshalb vorsichtshalber immer auf die Angabe auf der Verpackung. Wenn das Wachs zu rauchen beginnt, dann ist es bestimmt zu heiß.

wachsbuegelseisen-ski-wachs-vergleich-test

1. Wozu wird ein Wachsbügeleisen benötigt?

Mit einem Wachseisen können Sie Ihre Skier heiß wachsen. Das Wachsen des Belags eines Skis sollte vor jeder Skisaison durchgeführt werden. Es gehört zu den obligatorischen Schritten vor dem Skifahren. Je öfter Sie Ski laufen, desto häufiger sollten Sie Ihre Skier wachsen.

Das Wachsen muss auch vor einem Rennen durchgeführt werden, um die Skier auf Vordermann zu bringen, oder am Ende der Saison, bevor die Skier während der warmen Jahreszeit eingelagert werden.

Ein Wachsbelag dient in erster Linie zum besseren Gleiten der Skier. Kleinste Rillen sorgen für ein adäquates Ableiten des geschmolzenen Schnees, welcher sich beim Skifahren unter der Lauffläche des Skis ansammelt. Durch das Wachsen mit einem Wachseisen wird die gleitende Eigenschaft dieser Lauffläche effektiv gesteigert sowie konserviert.

Zwei Phasen kennzeichnen die Arbeit mit dem Skiwachs Bügeleisen: Zuerst erfolgt die Reinigung des Belags von vorne nach hinten, von der Skispitze weg in Laufrichtung. Dann beginnt der eigentliche Prozess des Wachsvorgangs in die gleiche Richtung.

2. Welche Ausrüstung wird zum Wachsen benötigt?

Um Ihre Skier selbst wachsen zu können, benötigen Sie:

  • ein altes Bügeleisen, idealerweise jedoch ein Skiwachseisen;
  • eine Feststellvorrichtung für Skier;
  • Universal-, Spezial- oder Rennwachs;
  • einen Kunststoffschaber;
  • eine weiche Bürste.

3. Sollten Ski vor dem heißen Wachsen gereinigt werden?

Die Lauffläche Ihrer Skier sind wahre Schmutzmagnete. Erde, Pflanzenteile und sonstiger Skigebietsschmutz bleiben, ob Sie wollen oder nicht, an den Laufflächen Ihrer Skier haften.

Vor dem Wachsen ist es daher erforderlich, die Unterseite Ihrer Skier mit einem weichen Tuch sorgfältig zu reinigen. So werden alle Verunreinigungen vom Belag entfernt, und der Ski ist ausgezeichnet für das Auftragen und Aufziehen des neuen speziellen Wachses vorbereitet.

Nachdem Ihrer Skier von jeglichen Verschmutzungen befreit wurden, können Sie etwa Ihre Abfahrtsski oder Langlaufski wachsen: Zuerst sollten Sie das Wachsbügeleisen auf die gewünschte Temperatur einstellen. Danach können Sie das Wachs gleichmäßig verteilen, indem Sie es entlang der Skiunterfläche auf die gesamte Länge und Breite geben.

Nach diesem Schritt kommt der delikateste Arbeitsvorgang. Das noch warme Wachs muss mit dem Kunststoffschaber ebenmäßig abgezogen werden. Die weiche Bürste dient im letzten Schritt zur Erstellung feinster Rillen. Ihre Skier sind nach dem Abkühlen gebrauchsfertig oder zum Einlagern bereit.

Videos zum Thema Wachsbügeleisen

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Snowboard in nur 10 Minuten wachsen können! Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt den Ablauf und geben Ihnen wertvolle Tipps, um Ihr Snowboard optimal zu pflegen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, mit unserer Anleitung können Sie Ihr Wachsbügeleisen richtig benutzen und Ihr Snowboard perfekt für die Piste vorbereiten.

Quellenverzeichnis