Das Wichtigste in Kürze
  • Vollwaschmittel enthält häufig Bleichmittel – daher ist Vollwaschmittel hauptsächlich für weiße Wäsche geeignet. Das Waschmittel für helle Wäsche entfernt auch hartnäckige Flecken und kann bei allen Temperaturen verwendet werden.

1. Vollwaschmittel: Für welche Wäsche ist es geeignet?

Wenn Sie Vollwaschmittel kaufen, sollten Sie einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Ist Bleichmittel enthalten, lässt das Vollwaschmittel weiße Wäsche wie neu aussehen. Allerdings sollten Sie dieses Vollwaschmittel nicht für Buntes benutzen. Ebenso ungeeignet ist das Vollwaschmittel für schwarze Wäsche.

Vollwaschmittel im Test: Eine Hand hält eine Flasche vor eine helle Wand

Je nachdem, auf welchen Hersteller Sie setzen (zum Beispiel eco Freude) enthält das Vollwaschmittel fast ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe.

Kommt das Produkt ohne bleichende Stoffe und ohne optische Aufheller aus, können Sie das Vollwaschmittel auch für Buntwäsche und schwarze Kleidung verwenden.

Eine Flasche des getesteten Vollwaschmittels von vorne auf einer hellen Oberfläche.

Dieses Vollwaschmittel von Persil lässt sich universal für unterschiedliche Kleidungsstücke nutzen.

2. Welche Punkte spielen bei Vollwaschmittel-Tests im Netz eine Rolle?

Laut diverser Vollwaschmittel-Tests im Internet sind die besten Vollwaschmittel bereits bei einer Wassertemperatur von 20 Grad Celsius aktiv. Zudem werden meist Vollwaschmittel zum Testsieger gekürt, die Duftstoffe enthalten und die Wäsche angenehm riechen lassen. In unserem Vollwaschmittel-Vergleich finden Sie aber auch Produkte ohne Duftstoffe, da diese auch für Allergiker geeignet sind.

Vollwaschmittel im Test: Eine Flasche Vollwaschmittel liegt schräg auf einer Fließenoberfläche

Durch die praktische Flasche können Sie das Vollwaschmittel (z. B. von eco Freude) einfach dosieren.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei vielen Online-Tests von Waschmitteln: die Verpackung. Mit Blick auf die Nachhaltigkeit schneiden Vollwaschmittel mit einer recyclebaren Verpackung besser ab als Produkte aus nicht recyclebarem Kunststoff.

3. Was ist der Unterschied zwischen Flüssig- und Pulvervollwaschmittel?

Vollwaschmittel getestet: Nahaufnahme der Verschlusskappe von oben.

Der Verschluss bei diesem Persil-Vollwaschmittel dient gleichzeitig als Dosierkappe.

Vollwaschmittel, das flüssig ist, enthält in der Regel kein Bleichmittel – und teilweise auch keine optischen Aufheller. Daher können manche Flüssigvollwaschmittel für alle Wäschetypen verwendet werden. Außerdem besteht bei flüssigem Vollwaschmittel nicht die Gefahr, dass nach dem Waschen weiße Rückstände auf der Kleidung zu sehen sind.

Im Test: Eine Flasche Vollwaschmittel mit der Rückseite nach oben auf einer Stofffläche.

Auf dem Vollwaschmittel wie beispielsweise bei diesem von Persil finden Sie in der Regel einen entsprechenden Dosierungshinweis.

Allerdings kann die flüssige Variante den Grauschleier von Kleidung nicht optimal entfernen – Pulvervollwaschmittel hingegen schon. Zudem hilft das im Pulver enthaltene Bleichmittel ab 60 Grad Celsius dabei, Keime und Bakterien abzutöten. Allerdings besteht hier die Gefahr, dass nach dem Waschgang weiße Überreste auf der Wäsche sind.

Vollwaschmittel im Test: Eine Flasche Vollwaschmittel liegt schräg auf einer hellen Fließenoberfläche

Achten Sie darauf, dass das gewählte Vollwaschmittel (zum Beispiel jenes von eco Freude) ohne Mikroplastik auskommt.

Keine der beiden Varianten ist übrigens explizit ein Vollwaschmittel für weiche Kleidung – damit sich die Wäsche nach dem Waschgang besonders weich anfühlt, sollten Sie vor dem Waschgang Weichspüler hinzufügen.

Eine getestete Flasche Vollwaschmittel von der Seite vor einer hellen Wand.

Viele Hersteller bieten unterschiedlich große Packungen an. Dieses Vollwaschmittel von Persil hat beispielsweise 1,25 l und reicht für ca. 25 Wäschen aus.

Im Test: Eine liegende Flasche Vollwaschmittel auf einem weißen Regalboden von der Seite.

Achten Sie darauf Vollwaschmittel wie dieses von Persil stets außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Vollwaschmittel getestet: Nahaufnahme der Vorderseite mit Logo.

Dieses Persil-Flüssig-Vollwaschmittel löst sich sehr viel leichter auf als Pulver. Das ist besonders bei niedrigen Temperaturen ein Vorteil.

Videos zum Thema Vollwaschmittel

In diesem YouTube-Video wird ein umfassender Test von Vollwaschmitteln aus dem Jahr 2018 durchgeführt, um herauszufinden, ob Pods oder Pulver das beste Waschmittel sind. Dabei werden verschiedene Kriterien wie Reinigungskraft, Handhabung und Umweltfreundlichkeit untersucht. Erfahren Sie, welches Produkt im Test am besten abgeschnitten hat und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Waschmittelarten haben.

Quellenverzeichnis