Das Wichtigste in Kürze
  • Völkel-Saft stammt aus dem Hause Demeter. Die Direktsäfte überzeugen durch maximalen Geschmack. Neben Voelkel-Ingwersaft, Tomatensaft und Sauerkrautsaft finden Sie bei Voelkel auch bekanntere Sorten wie etwa Multivitaminsäfte oder spezielle Vitaminsäfte für Kinder wie der 7-Zwerge-Kindersaft.
Eine Flasche Voelkel-Saft im Test liegt auf einem Fliesenbelag.

Hier wird uns der Voelkel-Saft „RHABARBER“ in einer 0,7 l Glasflasche präsentiert.

1. Was zeichnet den besten Voelkel-Saft laut Tests im Internet aus?

Die Voelkel-Fruchtsäfte überzeugen laut Voelkel-Saft-Tests im Internet dadurch, dass die meisten Produkte aus 100 % Frucht oder Gemüse bestehen. Es handelt sich somit um Direktsäfte, die ohne Farbstoffe sind. Zudem überzeugen die Säfte durch vollen Geschmack und sie sind frei von Konservierungsstoffen und künstlichen Aromen.

Im Test: Voelkel-Saft in mehreren Glasflaschen befindet sich auf einem Regal im Supermarkt neben anderen Säften.

An dieser Stelle wird deutlich, dass der Voelkel-Saft „RHABARBER“ nur einer von vielen Sorten aus dem Sortiment der Marke ist.

Die meisten der Voelkel-Säfte sind zudem biozertifiziert, das bedeutet, dass das verwendete Obst und Gemüse im Bio-Saft von Voelkel aus biologischem Anbau stammt. Noch dazu sind die Säfte durch Ihren Fruchtgehalt von nahezu 100 % auch für eine vegane Ernährung geeignet.

Tipp: Falls Sie Säfte pur nicht vertragen, können Sie die Voelkel-Säfte selbstverständlich auch mit etwas Mineralwasser verdünnen.

2. Wie funktioniert laut Voelkel-Saft-Tests im Internet das Voelkel-Saftfasten?

Getestet: Voelkel-Saft in der Glasflasche steht auf einem Getränkekasten im Supermarkt.

Bei diesem Voelkel-Saft „RHABARBER“ handelt es sich um Fruchtnektar, der aus 64 % Rhabarbersaft, natürlichem Mineralwasser, Rohrohrzucker und 1 % Holunderbeersaft besteht.

Voelkel-Saft im Test: Mehrere Glasflaschen stehen auf einem Regal im Supermarkt.

Dieser Voelkel-Saft „RHABARBER“ soll vor Gebrauch geschüttelt werden, damit sich die Inhaltsstoffe noch einmal gut mischen.

Voelkel hat eine spezielle Saft-Fastenkur entwickelt. Beim Saftfasten nehmen Sie drei, fünf oder sieben Tage lang nur bestimmte feste Nahrung wie Reis oder Kartoffeln zu sich. Sie ernähren sich hauptsächlich von den Säften, die Ihnen, bei richtiger Anwendung und Kombination, alle wichtigen Nährstoffe liefern. Dies bedeutet, Sie müssen verschiedene Voelkel-Säfte kaufen, welche Sie auch in unserem Voelkel-Saft-Vergleich finden. Für das Voelkel-Saftfasten benötigen Sie Voelkel-Sauerkrautsaft, Gemüse-Most, Möhrensaft, Rote-Beete-Saft, den Fitness-Cocktail sowie die Gemüse-Komposition.

3. Wie lange sind Voelkel-Säfte haltbar?

Eine Glasflasche mit getestetem Voelkel-Saft steht auf dem Boden vor Flaschenkästen im Supermarkt.

Mit einem Kaloriengehalt von 41 kcal pro 100 ml ist dieser Voelkel-Saft „RHABARBER“ vergleichsweise kalorienarm.

Wenn Sie sich Voelkel-Saft kaufen und diesen ungeöffnet lagern, hält sich dieser für mehrere Monate. Säfte in der Glasflasche sollten Sie stets lichtgeschützt aufbewahren. Nach dem ersten Öffnen sollten Sie sowohl Voelkel-Saft in der Glasflasche als auch die Produkte im Tetra-Pack kühl lagern. Außerdem sollten Sie den Saft anschließend innerhalb von drei bis fünf Tagen aufbrauchen, sonst könnten sich Bakterien darin bilden.

Voelkel-Saft-Test

Quellenverzeichnis