Welche Form von Vitamin C ist die beste?
Liposomales Vitamin C soll eine bessere Aufnahme im Körper ermöglichen als herkömmliche Formen wie Tabletten oder Pulver. Der Grund: Die Ascorbinsäure wird in kleine Fettkügelchen (Liposomen) eingeschlossen, die die Aufnahme über den Darm verbessern und die Magenverträglichkeit erhöhen können. Allerdings gibt es wenige unabhängige Studien, die diese Vorteile eindeutig belegen.
Vitamin C für Nahrungsergänzungsmittel wird entweder synthetisch oder aus natürlichen Quellen gewonnen.
Synthetisches Vitamin C, meist in Form von Ascorbinsäure, wird biotechnologisch durch Fermentation von Glukose hergestellt. Als Basis wird meistens Maisstärke verwendet. Diese Form ist chemisch identisch mit natürlichem Vitamin C, jedoch fehlt ihr das natürliche Begleitstoffspektrum aus Pflanzen.
Natürliches Vitamin C stammt laut Online-Tests aus Frucht- und Pflanzenextrakten wie Acerola-Kirschen, Sanddorn oder Camu-Camu.
Diese enthalten neben Ascorbinsäure auch sekundäre Pflanzenstoffe, die die Aufnahme im Körper unterstützen können. Allerdings ist der Vitamin-C-Gehalt in natürlichen Extrakten oft niedriger als in synthetischen Präparaten.

Vitamin C als Retard-Tabletten oder -Kapseln geben das Vitamin C nach und nach über einen Längeren Zeitraum an den Körper ab. Die Idee hinter Vitamin C Retard ist, eine kontinuierliche Versorgung des Körpers mit Vitamin C sicherzustellen, anstatt eine schnelle Aufnahme und dann einen schnellen Abfall der Vitamin-C-Spiegel im Blut zu haben.
Nachdem das Vitamin C – ob synthetisch oder aus natürlichen Quellen – gewonnen wurde, erfolgt die Verarbeitung zu den verschiedenen Darreichungsformen.
In der folgenden Tabelle haben wir für Sie die gängigsten Darreichungsformen in den Kategorien Einnahme, Wirkungsdauer und Zusätze miteinander verglichen. Sie erfahren auch, welche Vorteile jede Darreichungs-Art von Vitamin C für Sie hat:
Darreichungs-Typ | Eigenschaften |
Vitamin-C-Tabletten 
| - Einnahme: entweder unzerkaut mit viel Wasser oder in Wasser gelöst zum Trinken
- Wirkungsdauer: kann bis zu 30 Minuten dauern
+ Vorteil: haben oft einen angenehmen Geschmack - Zusätze: können Füllstoffe, Zucker, Aromastoffe und Bindemittel enthalten |
Vitamin-C-Kapseln 
| - Einnahme: unzerkaut mit viel Wasser herunterschlucken
- Wirkungsdauer: kann bis zu 30 Minuten dauern
+ Vorteil: geschmacks- und geruchsneutral, gut für unterwegs - Zusätze: Kapselhülle kann aus Gelatine hergestellt sein und ist somit nicht immer für Veganer und Vegetarier geeignet; kann Trennmittel enthalten |
Vitamin-C-Pulver 
| - Einnahme: verdünnt in Flüssigkeit zum Trinken, als Zusatz im Joghurt und Süßspeisen oder Getränken
- Wirkungsdauer: zieht direkt in den Blutkreislauf ein
+ Vorteil: einfach einzunehmen, besonders günstig - Zusätze: kann Trennmittel enthalten |
Tabletten können Sie auch in Form von Vitamin-C-Lutschtabletten einnehmen. Diese eignen sich vor allem dann für Sie, wenn Sie nicht gerne Tabletten oder Kapseln schlucken, aber auch kein Pulver anrühren wollen.
Zudem gibt es auch Vitamin-C-Brausetabletten. Diese enthalten zusätzlich Säuren und Carbonate, die sich in Wasser auflösen und sprudelndes Vitamin-C-Getränk ergeben. Vitamin-C-Pulver ist eine reine, oft feinkörnige Form, die sich flexibel dosieren lässt.

Vitamin-C ist kein Medikament und kann daher rezeptfrei erworben werden.
Hallo,
ich habe eine Anmerkung zum Produkt „Feel Natural Vitamin C“. Laut Hersteller beinhalten die Kapseln insgesamt 660mg Acerola Extract und DAVON NUR 160mg Vitamin C! Sie haben dieses Produkt als „überdosiert“ gekennzeichnet, was in diesem Fall nicht korrekt ist.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem Vitamin-C-Vergleich.
Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen.
Herzlichen Dank, beste Grüße und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team
Wo bleibt die Antwort auf meine Frage???
Sehr geehrter Herr Bretschneider,
aufgrund einer Umstrukturierung im Personal bleiben einige Fragen für einige Zeit unbeantwortet. Dies bitten wir zu entschuldigen. Ihre Frage wurde nun von unserem Team bearbeitet.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Prof. Dr. Pauling hat nach vielen Jahren Forschung für sich einen Tagesbedarf von18 Gramm fest gelegt, und ihre Milligramm- Dosierung entschieden für Wirkungslos erklärt!! Ich bin 85 Jahre alt und nehme deit 30 Jahren täglich 20 Gramm und habe nie mehr eine Infektion gehabt – auch keine Nebenwirkungen!!
Sehr geehrter Herr Bretschneider,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vitamin-C-Vergleich und dem damit verbundenen Teilen Ihrer Erfahrung mit unserer Leserschaft.
Grundsätzlich freuen wir uns, wenn Sie in Absprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin eine individuelle Dosierung abgestimmt haben, die Ihrer Gesundheit zuträglich ist.
Dennoch möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die von uns herangezogenen Dosierungsempfehlungen nicht von uns stammen, sondern den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entsprechen.
Wir raten zudem davon ab, die Dosierung von Fremdpersonen am eigenen Körper anzuwenden. Was für Sie keine Nebenwirkungen auslöst, kann für jemand anderen heftige Reaktionen hervorrufen. Wir empfehlen daher, sich an den allgemeinen Dosierungsempfehlungen zu orientieren.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
kann die einnahme von vitaminc wechselwirkungen mit anderen vitaminen haben?
Lieber Robert,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Vitamin-C-Vergleich.
Da Vitamin C innerhalb der empfohlenen Tagesdosis absolut harmlos auf den Organismus wirkt, bestehen keine Bedenken, andere natürliche Vitamine oder Vitamin-Präparate gleichzeitig einzunehmen.
Ganz im Gegenteil: Beispielsweise funktionieren Vitamin C und Zink in Kombination besonders gut und steigern die Vitamin-C-Wirkung sogar.
Ansonsten raten wir Ihnen, den Beipackzettel der Präparate zu lesen, um Unsicherheiten und Wechselwirkungen herauszufinden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team