Vorteile
- hohe Kompatibilität
- einziehbares duales Design
Nachteile
- wird im Betrieb heiß
USB-Stick 256 GB Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | SanDisk Dual USB 164113 | SanDisk Ultra Dual Drive Luxe USB Type-C Flash Drive | Hama 256GB 00181075 | Transcend JetFlash 920 | Sandisk SDCZ73-256G-G46 | SanDisk Ultra Fit 256 | Integral Fusion INFD256GBFUS3.0 | Corsair Flash Voyager GTX 256GB |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | SanDisk Dual USB 164113 10/2025 | SanDisk Ultra Dual Drive Luxe USB Type-C Flash Drive 10/2025 | Hama 256GB 00181075 10/2025 | Transcend JetFlash 920 10/2025 | Sandisk SDCZ73-256G-G46 10/2025 | SanDisk Ultra Fit 256 10/2025 | Integral Fusion INFD256GBFUS3.0 10/2025 | Corsair Flash Voyager GTX 256GB 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Speicher | ||||||||
Speicherplatz | 256 GB | 256 GB | 256 GB | 256 GB | 256 GB | 256 GB | 256 GB | 256 GB |
Preis pro GB | 0,10 € | 0,09 € | 0,09 € | 0,11 € | 0,07 € | 0,08 € | 0,09 € | 0,27 € |
Weitere Speichergrößen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Performance | ||||||||
Max. Lesegeschwindigkeit | 150 MB/s | 150 MB/s | 70 MB/s | 420 MB/s | 135 MB/s | 130 MB/s | 120 MB/s | 440 MB/s |
Max. Schreibgeschwindigkeit | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 400 MB/s | 97 MB/s | 28 MB/s | 20 MB/s | 440 MB/s |
Schnittstelle | USB 3.1 Gen1 | USB 3.2 Gen1 | USB 3.0 Gen1 | USB 3.1 Gen1 | USB 3.2 Gen1 | USB 3.2 Gen1 | USB 3.2 Gen1 | USB 3.2 Gen1 | USB 3.2 Gen1 |
USB Typ-A | Typ-C | ||||||||
Gehäuse | ||||||||
Gehäusematerial | Aluminium | Aluminium | Metall | Aluminium | Metall | Kunststoff | Aluminium | Zinklegierung |
Abmessungen | 3,81 x 2,07 x 0,94 cm | 4,4 x 1,2 x 0,9 cm | 9 x 4 x 19,5 cm | 13 x 10 x 1 cm | 0.66 x 4.24 x 1.32 cm | 3,0 x 1,4 x 0,5 cm | 2,1 x 1,2 x 0,5 cm | 7,8 x 2,6 x 1,1 cm |
Gewicht | 9,1 g | 18 g | 22 g | 10 g | 5 g | 5 g | 9 g | 18 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 5 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | keine Angabe | 5 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In der heutigen digitalen Welt, in der Datenmengen stetig wachsen, sind zuverlässige und leistungsstarke Speichermedien unerlässlich. Ein 256-GB-USB-Stick bietet eine ausgezeichnete Balance zwischen großzügigem Speicherplatz, Portabilität und Preis-Leistungs-Verhältnis. Egal, ob Sie große Mengen an Fotos, Videos, Musik oder Dokumenten transportieren oder ein schnelles Backup Ihrer wichtigsten Daten erstellen möchten, ein USB-Stick dieser Größenordnung ist für viele Anwendungsbereiche ideal geeignet.
Doch nicht alle USB-Sticks sind gleich. Unterschiede bei der Übertragungsgeschwindigkeit, der Verarbeitungsqualität, den Sicherheitsfunktionen und der Kompatibilität mit verschiedenen Geräten können den entscheidenden Unterschied machen. In diesem Kaufratgeber zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines 256-GB-USB-Sticks achten sollten, stellen empfehlenswerte Modelle vor und helfen Ihnen dabei, den besten 256-GB-USB-Stick für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Ein guter 256-GB-USB-Stick sollte in erster Linie durch eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit überzeugen. Zudem sollte er mindestens den USB-3.0-Standard unterstützen. Noch besser sind allerdings 256-GB-Sticks mit USB 3.1, 3.2 oder USB-C, da diese deutlich schnellere Lese- und Schreibraten bieten.
USB 3.0 gilt bei USB-Sticks mit 256 GB als Mindest-Standard. Er bietet schnelle Datenübertragungen, ist jedoch im Vergleich zu USB 3.2 etwas langsamer und erreicht nicht die maximal möglichen Übertragungsraten neuerer Modelle.
Eine solide Verarbeitungsqualität, idealerweise mit einem robusten Gehäuse aus Metall oder hochwertigem Kunststoff, schützt das Speichermedium im Alltag. Auch praktische Details wie ein versenkbarer Stecker oder eine Schutzkappe erhöhen die Alltagstauglichkeit. Für Nutzer moderner Geräte ist zudem ein USB-Stick mit Dual-Anschluss (USB-A und USB-C) empfehlenswert.
Darüber hinaus spielen Zuverlässigkeit und Sicherheit eine wichtige Rolle. Hochwertige Sticks nutzen langlebige Speicherchips und enthalten oft Funktionen wie Verschleißausgleich oder Fehlerschutz, die die Lebensdauer verlängern. Wer sensible Daten transportieren möchte, sollte auf zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Passwortschutz oder Hardwareverschlüsselung achten.
Tipp: Bekannte Marken wie SanDisk, Samsung oder Kingston bieten meist nicht nur zuverlässige Technik, sondern auch mehrjährige Garantien. Das ist ein wichtiger Hinweis auf die Qualität des Produkts.
Wer regelmäßig große Datenmengen überträgt, benötigt einen USB-Stick, der nicht nur viel Speicherplatz, sondern auch hohe Geschwindigkeiten bietet. Gerade bei Fotos, Videos oder Backups spart ein schneller USB-Stick mit 256 GB viel Zeit und sorgt für einen reibungslosen Workflow.
Die folgende Tabelle zeigt einige typische Varianten leistungsstarker USB-Sticks mit 256 GB Speicher und deren Eigenschaften:
Typ / Variante | Merkmale |
---|---|
Hochgeschwindigkeits-Stick |
|
USB-C-Stick (256 GB) |
|
Dual-Stick |
|
Premium-Stick |
|
Flache Mini-USB-Sticks (256 GB) wie dieses Modell von SanDisk sind besonders kompakt und leicht, sodass sie sich ideal für den mobilen Einsatz an Smartphones, Tablets oder Laptops eignen. Durch ihr schlankes Design lassen sie sich problemlos in enge USB-Anschlüsse stecken, ohne andere Geräte oder Kabel zu stören.
USB-Sticks mit 256 GB Speicher sind in zahlreichen Bauformen erhältlich, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen. Ob besonders kompakt für den Schlüsselbund, robust für den Außeneinsatz oder mit dualem Anschluss für maximale Kompatibilität. Das Design beeinflusst Funktionalität, Handhabung und Haltbarkeit.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über gängige Bauformen und ihre typischen Merkmale:
Bauform | Eigenschaften |
---|---|
Standardgehäuse (klassisch) |
|
Mini-, Micro- oder Nano-USB-Stick mit 256 GB |
|
Outdoor-Stick |
|
Stick mit versenkbarem USB-Stecker |
|
Dual-Anschluss (USB-A & USB-C) |
|
Drehmechanismus (Swivel) |
|
Fingerprint-/Sicherheits-Stick |
|
Ein Nano- oder Micro-USB-Stick mit 256 GB überzeugt durch seine extrem kompakte Bauweise, die ihn nahezu unsichtbar und ideal für mobile Geräte oder enge Steckplätze macht.
Ein USB-Stick mit 256 GB ist besonders dann sinnvoll, wenn große Dateien flexibel und sicher transportiert werden sollen und gleichzeitig der Wunsch nach einem kleinen, leicht nutzbaren Speichermedium besteht. Typische Anwendungsbeispiele sind:
Ein USB-Stick mit 256 GB ist vielseitig einsetzbar, sei es zum Sichern von Daten, Transportieren großer Dateien, Streaming von Medien oder für den Einsatz an PCs, Laptops und Smart-TVs.
Auf einen 256-GB-USB-Stick passen je nach Bildgröße und Format etwa 50.000 bis 70.000 Fotos in Standardqualität (JPG, ca. 3–5 MB pro Bild). Bei hochauflösenden RAW-Dateien (ca. 25–50 MB) sind es etwa 5.000 bis 10.000 Bilder.
» Mehr InformationenTipp: Machen Sie regelmäßig ein Backup Ihrer Bilder und Dateien auf einem zweiten Speichermedium (z. B. externer Festplatte oder Cloud), da USB-Sticks gerade wegen ihrer Mobilität anfällig für Verlust oder Beschädigung sind.
Auf einen Mini-USB-Stick mit 256 GB passen etwa 50 bis 100 Filme in Standardauflösung (SD) oder 30 bis 50 Filme in HD-Qualität, je nach Dateigröße (1–4 GB pro Film). Bei Full-HD- oder 4K-Filmen mit hoher Bitrate sind es entsprechend weniger – etwa 5 bis 20 Filme –, abhängig von der Kompression.
» Mehr InformationenIn gängigen Online-Tests zu 256-GB-USB-Sticks sind meist Modelle der folgenden Marken und Hersteller auf den vorderen Plätzen zu finden:
Viel Speicherkapazität zu einem vergleichsweise geringen Preis: Ein USB-Stick mit 256 GB ist die ideale Lösung für Nutzer, die große Datenmengen kosteneffizient sichern möchten.
Die Lebensdauer eines USB-Sticks mit 256 GB hängt laut Tests von der Qualität der Speicherchips und der Nutzungsintensität ab, beträgt aber meist mehrere Jahre bei normalem Gebrauch. Häufige Schreib- und Löschvorgänge sowie physische Beschädigungen können die Haltbarkeit allerdings verkürzen.
» Mehr InformationenHinweis: In der Regel können Sie einen USB-Stick mit 256 GB tausende Male formatieren, bevor die Speicherzellen spürbar an Lebensdauer verlieren.
Um Ihre Daten auf einem 256-GB-USB-Stick zu schützen, können Sie diese mit Verschlüsselungssoftware sichern oder einen Stick mit integrierter Hardwareverschlüsselung verwenden. Zusätzlich empfiehlt sich ein Passwortschutz, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
» Mehr Informationen256-GB-USB-Sticks mit USB 2.0 sind noch erhältlich, allerdings deutlich seltener als moderne Varianten mit USB 3.0 oder höher. Aufgrund der geringeren Übertragungsgeschwindigkeit eignen sie sich vor allem für die einfache Datensicherung und nicht für große Datenmengen, die schnell kopiert werden müssen.
» Mehr InformationenDie Preise für USB-Sticks mit 256 GB liegen je nach Geschwindigkeit, Verarbeitung und Zusatzfunktionen in der Regel zwischen 20 und 60 Euro.
USB-Sticks wie jene von SanDisk können durch Verschlüsselung und Passwortschutz gesichert werden, um sensible Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen dedizierten Test zu USB-Sticks (256 GB) durchgeführt, es gibt aber eine Reihe anderer seriöser Tests und Reviews – sowohl in Fachmedien als auch auf Testportalen – die Leistungswerte, Haltbarkeit, Features und Preis-Leistung vergleichen. Mit diesen Informationen können Sie ganz einfach Ihren eigenen Testsieger unter den 256-GB-USB-Sticks küren.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird das Verbatim V3 49168 USB 3.0 Stick Unboxing & Review vorgestellt. Der Zuschauer erhält eine detaillierte Beschreibung des Produkts sowie eine Bewertung seiner Leistung und Funktionalität. Das Video bietet eine umfassende Informationsquelle für potenzielle Käufer des Verbatim V3 USB 3.0 Sticks.
In diesem kurzen Video wird der USB-Stick Kingston Datatraveler 300 mit 256 GB vorgestellt. Erfahre, warum dieser Speicherstick die perfekte Lösung für all deine Dateien und Daten ist. Er bietet eine hohe Kapazität und schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten, was ihn zum idealen Begleiter für unterwegs macht.
Manuela ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Gaming und Sport. Als ausgebildete Fachinformatikerin für Systemintegration mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung ist sie bei den Themen Gaming und Computerausstattung voll in ihrem beruflichen Element.
Zum Ausgleich ist Manuela außerdem zertifizierte Lauftrainerin und beschäftigt sich hier mit Ausstattung wie Schuhen, Kleidung und Trinkflaschen für Sport, fürs Laufen und für Fitness – nicht zuletzt, weil sie auch selbst Marathonläuferin ist.
Manuela erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming und Sport regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der USB-Stick 256GB-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technik-Enthusiasten und Studenten.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Weitere Speichergrößen | Max. Lesegeschwindigkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | SanDisk Dual USB 164113 | ca. 24 € |
| 150 MB/s | ![]() ![]() | |
Platz 2 | SanDisk Ultra Dual Drive Luxe USB Type-C Flash Drive | ca. 24 € |
| 150 MB/s | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hama 256GB 00181075 | ca. 21 € |
| 70 MB/s | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Transcend JetFlash 920 | ca. 29 € |
| 420 MB/s | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Sandisk SDCZ73-256G-G46 | ca. 19 € |
| 135 MB/s | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann man einen Stick mit USB 3.2 Gen1 auch an einem USB-2.0-Anschluss verwenden?
Hallo Holger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von USB-Sticks mit 256 GB.
Da die USB-3.2-Standards Gen1 und Gen2 abwärtskompatibel sind, ist dies kein Problem.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team