USB-Sticks unterscheiden sich neben der Speicherkapazität auch in Hinblick auf die Übertragungsrate, die Handhabung und das Material. Anhand dieser Kriterien können Sie Vergleiche ziehen, wenn Sie einen USB-Stick mit 1 TB kaufen.
Übertragungsrate
Die Übertragungsrate ist unabhängig von der Speicherkapazität und gibt an, welche Datenmenge der USB-Stick pro Sekunde transferieren kann. Je höher die Übertragungsrate ist, desto schneller werden die Informationen auf dem USB-Stick abgerufen und übertragen.
USB-Sticks mit einer 3.0-Schnittstelle, wie beispielsweise der 1-TB-USB-Stick von Corsair aus unserem Vergleich, erreichen eine Transferrate von bis zu 5.000 MBit/s und sind damit rund zehnmal schneller als Sticks mit USB 2.0, die es nur auf bis zu 480 MBit/s bringen. Noch schneller geht es mit USB 3.1 und USB 3.2, die eine Transferrate von bis zu 9.687 MBit/s bzw. 20.000 MBit/s bringen.
Gut zu wissen: Die vom Hersteller für den 1-TB-USB-Stick angegebene Übertragungsgeschwindigkeit ist ein idealer Messwert, der unter echten Bedingungen in der Regel nicht erreicht wird. In der Realität liegt die Übertragungsrate immer unter dem angegebenen Wert.
Handhabung
Kleine und leichte USB-Sticks sind sehr praktisch, weil sie nur wenig Platz in der Hosentasche beanspruchen, laut diversen Online-Tests von USB-Sticks mit 1 TB aber leider auch schwerer zu greifen als größere Modelle. Das Design und die Größe sollten daher generell nicht kaufentscheidend sein. Denn auch der beste USB-Stick mit 1 TB treibt Sie irgendwann zur Weißglut, wenn Sie ihn erst jedes Mal umständlich in den Port pfriemeln müssen.
Material
Da USB-Sticks in der Regel viel transportiert werden, müssen sie aus einem möglichst robusten und stabilen Material hergestellt und möglichst hochwertig verarbeitet sein. Die besten USB-Sticks mit 1 TB sind durch ein wasserdichtes und stoßfestes Gehäuse aus Aluminium oder Gummi geschützt, das sogar Stürzen aus mittleren Höhen standhält.
Hilfe! Ich habe meinen USB-Stick versehentlich in der Waschmaschine mitgewaschen!!!! Sind die Daten darauf noch irgendwie zu retten?
Hallo Nico,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem 1-TB-USB-Stick-Vergleich.
Ein USB-Stick hält mehr aus, als man denkt, und zumindest einige davon können auch einen Vollwaschgang unbeschadet überstehen. Sollte der Stick äußerlich keine Beschädigungen aufweisen, können Sie ihn einfach zum Trocknen auf die Heizung legen. Die Chancen stehen gut, dass er danach wieder ganz normal funktioniert.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org