Das Wichtigste in Kürze

USB-C-Verlängerungskabel Test

1. Was sind USB-C-Verlängerungskabel?

Nicht selten kommt es vor, dass Sie sich über ein zu kurzes Kabel ärgern. Auch USB-C-Kabel sind für die gewünschte Verwendung oft zu kurz. Möchten Sie sich kein neues USB-C-Kabel kaufen, finden Sie praktische USB-C-Verlängerungskabel.

Eine USB-C-Verlängerung können Sie an Ihr aktuelles USB-C-Kabel anschließen, um dieses auf die benötigte Länge zu erweitern. Mit den Kabeln aus unserem USB-C-Verlängerungskabel-Vergleich können Sie unter anderem den Abstand zwischen Lade- und dem jeweiligen elektronischen Gerät verlängern.

Hinweis: USB-C-Kabel-Verlängerungen haben zwei unterschiedliche Seiten, welche als „USB-C female“ und „USB-C male“ bezeichnet werden.

Möchten Sie ein USB-C-Verlängerungskabel kaufen, finden Sie dieses in verschiedenen Längen. Unter anderem erhalten Sie USB-C-Verlängerungen in 2 m Länge, USB-C-Verlängerungen in 3 m Länge oder auch kürzere Verlängerungen für USB-C.

USB-C-Verlängerungen in 5 m Länge sind eher unüblich, da Daten über das USB-C-Kabel maximal bei einer Länge von drei bis vier Metern übertragen werden können.

Verlängerungen für das USB-C-Kabel sind für alle Geräte mit USB-C-Anschluss geeignet. Darunter fallen Laptop, Tablet, Smartphone und viele andere Geräte.

2. Welche Voraussetzungen sollte ein USB-C-Verlängerungskabel erfüllen?

Die besten USB-C-Verlängerungskabel sollten laut gängigen Online-Tests von USB-C-Verlängerungskabeln vor allem schnell laden und Daten synchron übertragen. Daher sollte das Kabel eine hohe Ladeleistung von 100 Watt unterstützen.

Ebenfalls ist die Datenübertragungsgeschwindigkeit ein relevantes Kriterium. Für eine hohe Datenrate ist eine Geschwindigkeit von mindestens 10 Gbit/s erforderlich.

Einige USB-C-Verlängerungskabel unterstützen die Schnellladefunktion. Mit dieser kann beispielsweise ein MacBook in nur 2,5 Stunden aufgeladen werden. Besitzen Sie ein Schnellladegerät, empfehlen gängige Online-Tests daher ein USB-C-Verlängerungskabel, welches Schnellladen unterstützt. Ebenso funktioniert eine USB-Typ-C-Verlängerung oftmals perfekt mit kompatiblen 4K-Monitoren.

3. Gibt es laut gängigen Online-Tests bei einem USB-C-Verlängerungskabel weitere Kriterien zu beachten?

Neben den technischen Funktionen sind zudem einige Kriterien für eine ausgezeichnete Qualität der USB-C-Verlängerungskabel zu berücksichtigen. Die meisten USB-C-Verlängerungskabel verfügen über Schutz aus geflochtenem Nylon. Dieses ist besonders strapazierfähig und schützt das Kabel auch bei vielen Verbiegungen.

Das Gehäuse wird bestenfalls aus Aluminium gefertigt und ist dadurch ebenfalls besonders langlebig. Kunststoff als Hülle für das USB-C-Verlängerungskabel ist weniger strapazierfähig und kann schneller reißen.

In unserer Vergleichstabelle finden Sie USB-C-Verlängerungskabel mit einer rechtwinkligen Ausrichtung auf einer Seite. Die Ausrichtung verhindert, dass das Kabel bricht und zu sehr strapaziert wird. Daher ist die Lebensdauer bei USB-C-Verlängerungskabeln mit rechtwinkliger Ausrichtung besonders hoch.

Quellenverzeichnis