Vorteile
- zwei USB-C-Schnittstellen
- drei Geräte können gleichzeitig geladen werden
Nachteile
- ohne USB-Kabel
USB-C Ladegerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Anker USB-C-Ladegerät | Ugreen 100W USB-C-Ladegerät | Anker 335 (67 W) | Ugreen 10335 | Amazon Basics USB-C-Ladegerät 63W | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Anker USB-C-Ladegerät 10/2025 | Ugreen 100W USB-C-Ladegerät 10/2025 | Anker 335 (67 W) 10/2025 | Ugreen 10335 10/2025 | Amazon Basics USB-C-Ladegerät 63W 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Leistung gesamt | 65 Watt | 100 Watt | 100 Watt | 65 W | 63 Watt | |||
Leistung pro USB-Port bewertet ist der stärkste | 65 W | 45 W | 30 W | 10 W | 10 W | keine Herstellerangabe | 65 W | 45 W | 18 W | |||
Gleichzeitige Ladung | 3 Geräte | 4 Geräte | 3 Geräte | 3 Geräte | 2 Geräte | |||
Schnittstellen |
|
|
|
|
| |||
Schnellladung | ||||||||
inkl. USB-Kabel | ||||||||
Gewicht | 145 g | 350 g | 230 g | 220 g | 210 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 24 Monate | 2 Jahre | 18 Monate | keine Angabe | 1 Jahr | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Als Faustregel lässt sich mitgeben, dass das Smartphone oder der Laptop schneller geladen werden, je mehr Watt zur Verfügung stehen. Für ein Smartphone reicht bereits ein Ladegerät mit 25 bis 30 Watt aus, um einen zügigen Ladevorgang zu garantieren. In verschiedenen USB-C-Ladegerät-Tests können Sie nachlesen, ob bei anderen Geräten eher 60W oder 100W sinnvoller ist.
Hinweis: USB-C-Ladegeräte sind besonders modern und mittlerweile mit vielen Geräten kompatibel. Auch das iPhone-13-Ladegerät verfügt über einen USB-C-Anschluss. Trotzdem benötigen einige ältere Geräte ein USB-Ladegerät, welches nicht immer die Quick-Charge bzw. Schnelladefunktion unterstützt. Für diejenigen, die es also besonders eilig haben gibt es spezielle USB-Schnellladegeräte.
Die meisten kennen das Ladegerät mit USB-C-Schnittstelle von Apple, mittlerweile gibt es auf dem Markt jedoch noch deutlich mehr Anbieter – auch in den unteren Preiskategorien. Gerade wenn mehrere Geräte aufgeladen werden sollen, muss darauf geachtet werden, dass das Ladegerät vom USB Typ C nicht nur mehrere Anschlüsse hat, sondern auch, dass alle mit ausreichend Power versorgt werden. Eine gute Anzahl an Anschlüssen für ein Ladegerät wären vier oder mehr. Zudem sollte geprüft werden, ob ein USB-Kabel mitgefeiert wird oder ob dafür auch nochmal Kosten anfallen. Möchten Sie ein USB-C Ladegerät kaufen, spielt vielleicht auch das Gewicht eine Rolle. Soll das Gerät unterwegs oder auf Reisen verwendet werden, ist ein Leichtgewicht zu bevorzugen.
In vielen USB-C Ladegerät-Tests, die im Internet zu finden sind, wird speziell darauf geachtet, dass das Gerät aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und zum Beispiel vor Überhitzung oder Überspannung geschützt ist. Dabei sollte lieber etwas mehr ausgeben werden, da die Sicherheit definitiv an erster Stelle stehen sollte. Beinahe alle im Handel erhältlichen Geräte entsprechen diesen Standards auch.
In diesem YouTube-Clip präsentieren wir euch das PowerPort Atom III Slim von Anker, das perfekte Ladezubehör für euer Büro und Zuhause. Mit seiner kompakten Größe und leistungsstarken Technologie könnt ihr eure Kameras, iPads und Smartphones schnell und effizient aufladen. Erlebt volle Power in 4K-Qualität für all eure elektronischen Geräte!
In diesem YouTube-Clip USB-C Netzteile | 20 bis 240 Watt im Test & Vergleich [2021/2022] nehmen wir verschiedene USB-C Ladegeräte unter die Lupe. Wir testen und vergleichen Modelle mit Kapazitäten von 20 bis 240 Watt, um herauszufinden, welches Ladegerät die beste Leistung bietet. Schließen Sie sich uns an, um die besten USB-C Netzteile für Ihre Geräte in diesem Jahr zu entdecken!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der USB-C-Ladegerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Smartphone-Nutzer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Gleichzeitige Ladung | Schnittstellen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Anker USB-C-Ladegerät | ca. 30 € | 3 Geräte |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Ugreen 100W USB-C-Ladegerät | ca. 33 € | 4 Geräte |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Anker 335 (67 W) | ca. 24 € | 3 Geräte |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ugreen 10335 | ca. 20 € | 3 Geräte |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Amazon Basics USB-C-Ladegerät 63W | ca. 28 € | 2 Geräte |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Die Testkriterien bzw. der Testsieger unterstützt kein bekanntes Protokoll bei den USB-A-Ports zum schnellen Laden wie QC 3.0, oder gar SCP und FCP. Für das schnelle Aufladen meiner Handys völlig ungeeignet.
Auch beim USB-C-Port wird kein offizieller Standard wie PD (Power Delivery) oder QC4.0 aufgeführt.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem USB-C-Ladegerät-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie mit unseren Testkriterien nicht vollends zufrieden sind, da wir diese stets sorgfältig auf der Basis von Produktinformationen und Kundenmeinungen ermitteln und zusammenstellen.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass es bei ein und demselben Produkt immer vorkommen kann, dass für unterschiedliche Leser unterschiedliche Aspekte von Bedeutung sein können. Wir haben Ihre Anmerkung jedoch notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, die Angaben zu überarbeiten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo!
Wie kann ein Ladegerät 2x 18 Watt haben aber zusammen 30 Watt? Das passt ja nicht.
Lieber Leser,
die USB-Ports können in diesem Fall einzeln 18 Watt liefern, sind aber beide in Verwendung, fällt ihre Leistung ab, sodass es in der Summe nur noch 30 Watt ergibt. Sie haben dann zwei Ports à 15 Watt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team