Vorteile
- 4K-HDMI - Ultra HD
- viele Anschlüsse
- robustes Gehäuse
Nachteile
- keine LAN-Schnittstelle
USB-C-Hub Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Anker A8346 | Novoo Dockingstation 4K | Szpacmate USB C HUB | Gkeapza S901 | CableCreation USB Hub | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Anker A8346 09/2025 | Novoo Dockingstation 4K 09/2025 | Szpacmate USB C HUB 10/2025 | Gkeapza S901 09/2025 | CableCreation USB Hub 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Anzahl an Ports | 7 | 11 | 11 | 9 | 6 | |||
5 Gbit/s | 5 Gbit/s | 5 Gbit/s | 5 Gbit/s | 5 Gbit/s | ||||
Schnittstellen | ||||||||
verfügbare USB-Anschlüsse | 2 x USB 3.0 2 x USB-C | 2 x USB 3.0 2 x USB 2.0 | 1 x USB 3.0 3x USB 2.0 | 3 x USB 3.0 | 3 x USB 3.0 1 x USB-C (PD) | |||
HDMI Auflösung | Bildwiederholrate | 4K | 30 Hz | 4K | 60 Hz | 4K | 30 Hz | 4K | 30 Hz | 4K | 30 Hz | |||
SD-Karte | SD und microSD-Slot | SD und microSD-Slot | SD und microSD-Slot | SD und microSD-Slot | ||||
Ethernet / LAN | ||||||||
technische Details | ||||||||
Gehäusematerial | Aluminium | Aluminium | Aluminium | keine Herstellerangabe | Aluminium | |||
Maße (B x H x T) | 21 x 5,4 x 1,5 cm | keine Herstellerangabe | 17.5 x 9 x 2.5 cm | 16,5 x 1,7 x 8,7 cm | 11 x 2,25 x 1,6 cm | |||
Gewicht | 99,2 g | 106 g | 118 g | 80 g | 50 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 18 Monate | 2 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Er ist mit Abstand der bekannteste Anschluss im Technik-Bereich: der USB-Stecker. Egal ob bei Notebooks, PCs, Apples iPhones, TVs, Druckern oder Routern – der USB-Anschluss ist allgegenwärtig. Er ermöglicht Datenübertragung sowie Bild- und Tonübertragung von Gerät zu Gerät. Auch zum Akku-Aufladen wird er mittlerweile eingesetzt.
Etwa um die Jahrtausendwende gab es für Otto-Normalverbraucher die ersten USB-Sticks im Handel zu erwerben. Damals konnten diese gerade einmal bis zu acht Megabyte speichern.
Der neuste Standard wird als USB 3.1 Typ C bezeichnet und meint einen USB-Stecker, der symmetrisch geformt ist, sodass Sie diesen problemlos in beide Richtungen einstecken können. Da der Anschluss besonders schmal ist, findet er immer häufiger in flachen Apparaten, wie Handys oder Macbooks, Verwendung. Meist ist er nur noch der einzige Anschluss am Gerät und dient daher für alle Aufgaben.
Mit Produkten wie dem NOVO-R5-USB-C Hub können Sie Geräte anschließen, die über keinen USB-C-Port verfügen.
Doch oftmals reicht ein Anschluss nicht aus. Etwa dann, wenn Sie beispielsweise Ihr Handy aufladen und gleichzeitig Fotos von Ihrer Digitalkamera auf das Handy spielen möchten. Hier schafft ein USB-C-Hub Abhilfe. Dieser bietet Ihnen an einem USB-C-Kabel weitere Schnittstellen, sodass Sie Prozesse gleichzeitig laufen lassen können.
Was den besten USB-C-Hub auszeichnet und auf welche Kriterien Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in unserem USB-C-Hub-Vergleich 2025.
Dieser NOVO-R5-USB-C Hub bietet 5 Anschlussbuchsen, wie wir feststellen, zwei davon sind USB-3.0-Anschlüsse.
Wie wir, sind auch viele USB-C-Hub-Tests der Meinung, dass das markanteste Merkmal eines USB-C-Steckers seine punktsymmetrische Bauweise ist.
Der Anschluss ist weiterhin so gebaut, dass er bei allen mobilen Geräten zum Einsatz kommen könnte. Weiterhin schafft er die Möglichkeit, mit der Generation 3.1 eine so hohe Stromstärke zu übertragen, dass das Laden von Notebooks und externen Festplatten via USB möglich wird. Große Netzteile und Ladegeräte haben somit ausgedient.
Auch eine gute Datenübertragungsrate für Handys kann mit dem Typ C erreicht werden. Aufgrund seiner kleinen Abmessung erlaubt er es weiterhin, Handys beispielsweise noch schmaler zu bauen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der USB-C Standard im Stande ist, vorherige USB-Anschlüsse sowie Klinken- und andere Anschlüsse zu ersetzen.
Folgend haben wir in unserer Kaufberatung die Vor- und Nachteile von USB-C gegenüber seinen Vorgänger-Modellen nochmal aufgelistet:
Wenn Sie Ihren NOVO-R5-USB-C Hub nicht benötigen, können Sie ihn in der platzsparenden Verpackung verstauen.
Je nach dem, für welchen Anwendungszweck Sie z.B. einen USB-C-Hub fürs Macbook Pro suchen, sollten Sie nach entsprechenden Anschlüssen am USB-C-Adapter Ausschau halten.
Müssen Sie beispielsweise viele Geräte mit USB Typ A anschließen – wie Maus oder Tastatur – und gleichzeitig an den Beamer gekoppelt sein, so bietet sich ein USB-C-Hub mit HDMI-Schnittstelle und USB-Slots an.
Achtung: Belegen Sie viele Schnittstellen Ihres Hubs, ohne eine Stromversorgung per Netzteil und Steckdose, so verringert sich die Übertragungsrate und der Ladestrom der einzelnen Ausgänge.
Hier geht es zu unserem speziellen Vergleich für USB-C-Ethernet-Adapter.
Hier sehen wir das kurze Kabel, mit dem dieses NOVO-R5-USB-C Hub mit dem Laptop verbunden wird.
USB-C-Hub-Tests zeigen: Ist z.B. ein USB-C-Hub fürs Macbook Pro mit einem Überspannungsschutz ausgestattet, ist dieser gewappnet gegen zu hohe elektrischen Spannungen. Das bedeutet, die angeschlossenen Geräte nehmen keinen Schaden, wenn der Hub einmal überbelastet sein sollte.
USB Power Delivery, kurz USB-PD, ist eine Spezifikation, um über ein USB-Kabel elektronische Apparate aufzuladen. Bisher konnten per USB nur Smartphones geladen werden. Mit PD sollen in Zukunft auch Laptops mit Strom versorgt werden können.
Doch das ist nicht ganz einfach: Je nach Gerät, Netzteil und Kabel werden einige Apparate zwar geladen, aber vielleicht nur schleppend. Damit alles reibungslos funktioniert, benötigen Sie ein aktives USB-Kabel mit elektronischen Komponenten im Stecker, damit mehr als 3 Ampere Strom durchgeleitet werden dürfen. Denn nur dann ist ein effektives, schnelles Aufladen möglich.
Bietet der USB-C-Hub für Apple also beispielsweise PD an, so sollten Sie sicher gehen, dass Sie auch ein kompatibles C-Kabel besitzen, um die volle Aufladeleistung Ihres USB-C-Hubs mit Ladefunktion ausschöpfen zu können.
2.4. USB Battery Charging ermöglicht das Aufladen von mobilen Geräten
USB Battery Charging, kurz USB BC, ist ein Modus, der das Laden von Smartphones und Tablets über USB garantiert.
Ist der Stecker mit BC gekennzeichnet, liefert dieser 1,5 Ampere pro Port, was für das langsame Aufladen der Geräte ausreicht. Möchten Sie also Ihre mobilen Geräte per Hub aufladen können, benötigen Sie ein USB-C-Hub mit Ladefunktion – Achten Sie also auf diese Kennzeichnung!
An dieser Stelle erkennen wir, dass dieses NOVO-R5-USB-C Hub aus Hongkong stammt.
Die Länge des USB-C-Kabels bestimmt, wie beweglich Sie mit dem Hub sind. Benötigen Sie diesen, um an der Steckdose mehrere Geräte zu laden, ist ein langes Kabel (25 cm) von Vorteil, da Sie den Hub bequem dort ablegen können, wo er nicht stört. Haben Sie den USB-Typ-C-Adapter allerdings am Laptop im Gebrauch, kann das Kabel ruhig auch kürzer ausfallen (10 cm), um bei Bedarf schnell Steckplätze tauschen zu können.
Weiterhin sollten Sie bedenken, ob Sie das Kabel gerne abnehmen können möchten. Die Exemplare, bei denen diese Möglichkeit besteht, lassen sich leichter verstauen und ein Kabelbruch wird unwahrscheinlicher.
Unter einem „klassischen“ USB-C-Hub versteht man einen Verteiler. Dieser ermöglicht es, aus einem USB-Anschluss mehrere USB-Ports zu schaffen.
So kann beispielsweise ein USB-C-Hub von Anker oder Aukey sieben weitere USB-Ports beinhalten, sodass Sie sieben Geräte an Ihren Laptop anschließen könnten.
Beachten Sie: Belegen Sie mehrere Ports am Hub, verringert sich automatisch der Ladestrom und die Übertragungsgeschwindigkeiten an den angeschlossenen Geräten.
In unseren Vergleich haben wir allerdings auch USB-C-Adapter mit aufgenommen, da diese umgangssprachlich oft mit einem Hub gleichgesetzt werden. Diese USB-Typ-C-Adapter beinhalten z.B. nicht nur USB-Ports für den Typ A, sondern bieten auch einen micro-HDMI-Anschluss oder einen SD-Slot. Andere Exemplare warten sogar mit einem Ethernet-Anschluss auf.
Auch der Begriff USB-C-Dock fällt in dieser Hinsicht gerne. Doch meint ein USB-C-Dock meist eine reine Ladestation für Geräte mit USB-C-Anschluss.
Dass dieser NOVO-R5-USB-C Hub auch einen HDMI-Anschluss bietet, kann bei uns punkten.
Der Universal Serial Bus – besser bekannt als USB – findet sich mittlerweile an fast jedem technischen Gerät. Doch trotz der großen Reichweite, herrscht bei vielen Nutzern Verwirrung über die unterschiedlichen Arten des USB-Kabels.
In diesem Kapitel möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick der Kategorien geben:
USB 2.0 Typ A![]()
| USB 2.0 Typ B![]()
| USB 2.0 Mini![]()
| USB 2.0 Micro![]()
|
USB 3.0 Typ A![]()
| USB 3.0 Typ B![]()
| USB 3.0 Micro![]()
| USB 3.1 Typ C![]()
|
In der Zukunft wird der USB Typ C wohl den Markt überschwemmen, da dieser besonders klein ist und nicht mehr darauf geachtet werden muss, wie herum man den Stecker anschließt. |
Egal ob Sie ein USB-C-Hub von Anker oder Aukey erwerben: Die USB-Versionsnummern (1.0, 1.1, 2.0, 3.0 und 3.1.) informieren Sie über die jeweilige Übertragungsgeschwindigkeit des USB-Steckers. Je höher die Versionsnummer, desto schneller werden die Daten übertragen. Doch um das volle Tempo zu erreichen, müssen beide – das Hostgerät und das Peripheriegerät – mit der Version ausgestattet sein. Falls ein Stecker eine geringere Version hat, wird diese die Geschwindigkeit bestimmen.
Achtung! Der Typ C ist nicht zwangsläufig an USB Version 3.1 gekoppelt, sondern kann ebenfalls bei langsameren Versionen zum Einsatz kommen. Wenn Sie also USBs benötigen, die schnell Daten übertragen, beachten Sie nicht vorrangig den Typ, sondern die Generationen-Angabe.
Die Anzahl der USB-Generationen wird noch weiter steigen, denn auch jetzt noch ist es das Ziel der Branche, die Übertragungsgeschwindigkeiten weiter zu steigern, um beispielsweise auch sehr große Laptops per USB-Kabel laden zu können.
Dabei bleibt immer die Aufgabe, die Geschwindigkeit auch über weitere Strecken beizubehalten. Denn laut der Firma Intel klappt USB 3.1 nur bei einer Kabellänge von maximal einem Meter – bei USB 3.0 können bis zu drei Meter Kabel verwendet werden. Das schafft natürlich Bewegungsfreiheit und somit höheren Komfort.
» Mehr InformationenUSB 3.0 oder 3.1?
Die Bergriffe USB 3.0 und 3.1 werden häufig als Synonyme verwendet. Das ist sogar richtig, da die offizielle Bezeichnung für USB 3.0 mittlerweile USB 3.1 Generation 1 ist. Daher versteht sich unter USB 3.1 folgerichtig die Schnittstelle USB 3.1 Generation 2.
Um dieser Verwechslungsgefahr aus dem Weg zu gehen, benutzen wir USB 3.1 für den 2.Generation-Anschluss und USB 3.0 für den Anschluss der ersten Generation von 3.1.
» Mehr Informationen
Neben den beiden USB3.0-Ports erkennen wir bei diesem NOVO-R5-USB-C Hub auch zwei Schlitze für SD- und TF-Karten.
USB 3.1. ist nicht nur schneller im Datentransfer als seine Vorgänger – der Anschluss ist für weit mehr gerüstet: Mit dem neuen Stecker lassen sich mehrere Funktionen gleichzeitig nutzen. Es ist z.B. möglich einen Film in HD am TV zu sehen und parallel Aufgenommenes auf die am Fernseher angeschlossene Festplatte zu überspielen. Das liegt an folgenden zwei Features:
- USB Alternate Mode:
Mit dem Alternate Mode lassen sich weitere Verbindungsstandards übermitteln: Nach Thunderbold und Displayport erlaubt nun auch der HDMI-Anschluss den Datentransfer über den USB 3.1 Typ C. Damit alles reibungslos in Höchstgeschwindigkeit klappt, benötigen Sie aber kompatible Kabel.
- USB Power Delivery (PD) 2.0:
Wenn ein passendes Kabel vom Typ C verwendet wird, lässt sich auch ein größeres mobiles Endgerät (wie z.B. ein großer Laptop) mit bis zu 5 Ampere aufladen. Dadurch kann man sich beispielsweise extra Netzteile für Notebooks & Co sparen.
Wie bei allen elektronischen Kleingeräten gibt es auch hier eine große Auswahl an Herstellern, die das Zubehör anbieten. Besonders günstige USB-C-Hubs für unter 20 Euro bieten beispielsweise CSL, Choetech oder auch Anker an.
Im mittleren Preissegment stechen vorrangig Modelle von Bqeel und Aukey heraus und Hersteller wie HooToo oder Belkin vertreiben Hubs zwischen 50 und 100 Euro, während etwa der Ugreen-USB-C-Hub in einer eher niedrigen Preisklasse liegt.
Hier nochmal alle Hersteller auf einen Blick:
An dieser Stelle erkennen wir die Kompatibilität dieses NOVO-R5-USB-C Hubs mit vielen Apple- und Windows-Produkten sowie Smartphones.
Bisher hat sich das Prüfungsinstitut diesem Thema noch nicht angenommen und daher existiert auch noch kein USB-C-Hub-Testsieger. Festzuhalten ist aber, dass die Stiftung Warentest das Thema USB auf dem Schirm hat. Denn sie warnte schon 2012 vor den Sicherheitsrisiken bei USB-Sticks:
» Mehr Informationen„USB-Sticks können Viren übertragen und sollten nur mit Bedacht an fremden Computern genutzt werden. Es empfiehlt sich, persönliche Daten mit Passwörtern zu schützen.“
– Stiftung Warentest 01/2012 –
Bei unseren Recherchen konnten wir bisher keinen USB-C-Stick finden, der gleichzeitig einen WLAN-Empfänger integriert hat. Allerdings gibt es auf dem Markt einige Adapter, die aus einem USB-C-Anschluss einen Ethernet-Anschluss generieren. Manchmal sind auch in allgemeinen USB-C-Hubs Ethernet-Schnittstellen zu finden – oft in Kombination mit einer HDMI-Schnittstelle oder SD-Slot.
Prinzipiell sind alle USB-Anschlüsse abwärtskompatibel. Allerdings benötigen Sie dafür den entsprechenden Adapter, wenn Sie beispielsweise einen USB 2.0 Typ A Stecker an einen USB 3.0 Typ C stecken möchten. Beachten Sie dabei allerdings, dass die Übertragungsgeschwindigkeit immer vom niedrigeren Anschluss ausgeht. In unserem Beispiel werden die Daten also per USB 2.0 übertragen – also mit ca. 0,5 Gbit/s.
In jedem Fall empfehlen wir, die Hinweise in der Bedienungsanleitung dieses NOVO-R5-USB-C Hubs zu lesen und zu beachten.
In solchen Fällen erhalten Sie oft eine Systemmeldung, dass Ihr Gerät eine höhere Leistung erbringen könnte. Das Szenario kommt beispielsweise zustande, wenn Sie eine USB-3-Tastatur an einen USB-2-Port anschließen.
» Mehr InformationenDas kommt in erste Linie drauf an, wie z.B. der USB-C-Hub für Ihr Macbook Pro 2016 mit Strom versorgt wird.
In diesem Video stellt Ruben Orfeo den 9-in-1 USB C Hub von UGREEN vor, der speziell für das Macbook entwickelt wurde. Er zeigt die verschiedenen Anschlüsse des Hubs, darunter HDMI, USB 3.0, SD und Micro SD Kartenleser und vieles mehr. Ruben teilt seine persönliche Meinung und Erfahrungen mit dem Produkt und gibt hilfreiche Tipps für die Verwendung des USB C Hubs.
In diesem informativen YouTube-Clip „Dockingstation oder Hub? (Das Problem mit Typ-C / Kaufberatung)“ wird das USB-C-Hub Thema genau beleuchtet. Erfahre alles über die Unterschiede und Funktionen zwischen Dockingstationen und Hubs, um eine fundierte Kaufentscheidung für deine USB-C-Anforderungen treffen zu können. Lass dich von diesem kurzen aber hilfreichen Video bei der Auswahl des richtigen Zubehörs für deine Geräte unterstützen!
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video erfahren Sie alles über die häufigste Schwäche von USB-C-Hubs! Sie werden erstaunt sein, wie viele Hubs dieses Problem haben und wie es sich auf Ihre Nutzung auswirken kann. Schauen Sie sich das Video jetzt an und finden Sie heraus, wie Sie dieses Problem umgehen und die volle Leistung Ihres USB-C-Hubs maximieren können!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der USB-C-Hub-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Computerbenutzer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | verfügbare USB-Anschlüsse | HDMI Auflösung | Bildwiederholrate | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Anker A8346 | ca. 31 € | 2 x USB 3.0 2 x USB-C | 4K | 30 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Novoo Dockingstation 4K | ca. 46 € | 2 x USB 3.0 2 x USB 2.0 | 4K | 60 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Szpacmate USB C HUB | ca. 23 € | 1 x USB 3.0 3x USB 2.0 | 4K | 30 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Gkeapza S901 | ca. 23 € | 3 x USB 3.0 | 4K | 30 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 5 | CableCreation USB Hub | ca. 25 € | 3 x USB 3.0 1 x USB-C (PD) | 4K | 30 Hz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Leider stellen diese Hubs nur die Kompatibilität nach unten her. Ich habe vier HDs/SSDs mit USB 3.1 (2. Gen.). Da muss ich mir Kabel USB 3.1 (2. Gen.) auf USB 3.0 kaufen, damit ich sie an dem Hub anschließen kann. Ich bräuchte einen Hub mit 1x USB 3.1 (2. Gen.) rein und 4x USB 3.1 (2. Gen.) raus.
Hallo Reinhold,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem USB-C-Hub-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie kein Produkt nach Ihren Ansprüchen in unserer Produkttabelle gefunden haben. Da Ihr Anliegen sehr speziell ist, empfehlen wir Ihnen einen Fachhändler aufzusuchen. Dieser kann Ihnen sicher weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team