Vorteile
- ohne Jod
- ohne Zusatzstoffe
- sehr feine Körnung
Nachteile
- nicht für die Hautpflege geeignet
Ursalz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Bioenergie Ursalz Streuer | Bärbel Drexel Ur-Kristallsalz | Wiberg Ursalz Pur grob | Erntesegen Ursalz naturbelassen | Wiberg Ursalz pur | Wiberg Ursalz Pur fein | Kräuterladen.com Deutsches Steinsalz | Wiberg Bio-Ursalz |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bioenergie Ursalz Streuer 10/2025 | Bärbel Drexel Ur-Kristallsalz 10/2025 | Wiberg Ursalz Pur grob 10/2025 | Erntesegen Ursalz naturbelassen 10/2025 | Wiberg Ursalz pur 10/2025 | Wiberg Ursalz Pur fein 10/2025 | Kräuterladen.com Deutsches Steinsalz 10/2025 | Wiberg Bio-Ursalz 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro Kilogramm | 0,2 kg 17,45 € pro kg | 0,75 kg 13,32 € pro kg | 1,4 kg 7,14 € pro kg | 6 x 0,4 kg 6,54 € pro kg | 4,05 kg 8,57 € pro kg | 1,3 kg 7,68 € pro kg | 3 x 1 kg 6,33 € pro kg | 0,41 kg 28,32 € pro kg |
Salzart | Meersalz | Steinsalz | Steinsalz | Steinsalz | Steinsalz | Steinsalz | Steinsalz | keine Herstellerangabe |
Körnung | fein | fein | grob | fein | fein | fein | fein | fein |
Praktische Verpackung | Streudose | Beutel | Streudose | Streudose | Streudose | Streudose | Beutel | Streudose |
Ohne zusätzliche Stoffe | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Es wird unterschieden zwischen Meersalz und Steinsalz. Meersalz wird aus der Sole, also konzentriertem Salzwasser, gewonnen. Steinsalz stammt hingegen aus einem Salzgestein, welches durch Meerwasser-Ablagerungen oder Verdunstung mineralreichen Grundwassers entsteht.
Das beste Ursalz ist naturbelassen, unbehandelt und frei von Zusätzen. Es enthält laut diversen Ursalz-Online-Tests keinerlei Farbstoffe, Bleichmittel oder Konservierungsmittel. Auch zugesetzte Aromen oder modifizierte Stärke als Rieselhilfe finden sich darin nicht wieder.
Hier sehen wir das Bioenergie-Ursalz, das aus einer der ältesten Salzminen Deutschlands stammt.
In Maßen kann das naturbelassene Salz aus dem Ur-Meer eine Alternative zu herkömmlichem Kochsalz sein. Das Ursalz ist mit seinen Inhaltsstoffen auch ein gutes Heilmittel. So kann es zur Nasenspülung oder auch für ein Vollbad genutzt werden und regeneriert die Haut.
Für den kosmetischen Einsatz ist unter anderem das Saldoro-Ursalz in Rosa gut geeignet. Das mittelgrobe Saldoro-Ursalz hat einen peelenden Effekt auf die Haut.
Ein wichtiger Aspekt bei Ur-Salzen ist die Darreichungsform. In unserem Ursalz-Vergleich finden Sie das Salz in feiner, mittelgrober und grober Körnung vor. Die groben Körner geben gängigen Ursalz-Tests im Internet zufolge einen intensiveren Geschmack ab und gelten als verträglicher.
Laut unseren Informationen wird dieses Bioenergie-Ursalz in Österreich abgepackt.
Hier kommen Sie zu unserem
Ursalz hat aufgrund seines Ursprungs einen höheren Preis als herkömmliches Tafelsalz. Dieser mag im ersten Moment abschrecken. Dennoch sollten Sie falls Sie das Ursalz kaufen wollen wissen, dass Ursalz aufgrund seiner Natürlichkeit wesentlich verträglicher als Tafelsalz ist.
Hinweis: Besonders bekannte Steinsalze sind unter anderem das Himalaya-Ursalz, das Saldoro-Ursalz und das Erntesegen-Ursalz.
Typischerweise ist auch das Bioenergie-Ursalz frei von jeglichen Zusätzen und somit auch nicht jodhaltig.
Ursalz können Sie nicht nur zum Kochen verwenden, sondern auch in der Hautpflege einsetzen. Als Peeling hat es eine schonende und beruhigende Wirkung auf die Haut. Besonders im Gesicht hat das Wiberg-Ursalz einen starken Effekt. Es heilt kleine Wunden und beseitigt Unreinheiten.
Während dieses Bioenergie-Ursalz, das wir hier sehen, sehr fein gemahlen ist, bietet die Marke auf grobes Salz an.
Das Ursalz kann auch zum Baden genutzt werden. Allerdings sollte es in diesem Fall unbehandelt sein. Diverse Ursalz-Tests im Internet zeigen, dass ein Bad mit dem Salz Hautreizungen, Rötungen und starken Juckreiz lindern kann. Außerdem regt es die Durchblutung der Haut an. Besonders das Ursalz in rosa eignet sich sehr gut als Badezusatz.
In diesem Video erfahren Sie, warum Sie dieses eine Salz unbedingt vom Einkaufszettel streichen sollten! Das Thema des Tages ist Ursalz – ein Produkt, das im Supermarkt scheinbar harmlos erscheint, aber tatsächlich enorm gesundheitsschädlich sein kann. Finden Sie heraus, warum Sie dieses Salz unbedingt meiden sollten und welche Alternativen es gibt. Lassen Sie uns gemeinsam für eine bewusstere Ernährung sorgen und gesund bleiben! Abonnieren Sie gerne Gesund, um keine wichtigen Informationen mehr zu verpassen.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Ursalz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste und Gourmets.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Ursalz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste und Gourmets.
Position | Modell | Preis | Körnung | Praktische Verpackung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bioenergie Ursalz Streuer | ca. 3 € | fein | Streudose | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bärbel Drexel Ur-Kristallsalz | ca. 9 € | fein | Beutel | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Wiberg Ursalz Pur grob | ca. 9 € | grob | Streudose | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Erntesegen Ursalz naturbelassen | ca. 15 € | fein | Streudose | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Wiberg Ursalz pur | ca. 34 € | fein | Streudose | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hey!
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Stein- und Meersalz?
Hallo Herr Kipp,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ursalz-Vergleich.
Im Grunde sind beide Salzarten nahezu identisch. Beide bestehen zu fast 100 % aus Natriumchlorid. Meersalz enthält im Gegensatz zu Steinsalz jedoch noch geringe Spuren von Kalium, Magnesium und Mangan.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team