Die Pflanzen-Urlaubsbewässerung wird in einer Vielzahl verschiedener Technologien angeboten. Die geläufigste Methode ist die Bewässerungskugel. Hierbei wird die Kugel mit Wasser gefüllt und mit dem spitzen Ende in die Erde gesteckt. Die trockene Erde saugt das Wasser bei Bedarf selbstständig auf. Ist sie ausreichend feucht, stoppt die Wasseraufnahme durch den Tropfverteiler.
Durch das schlanke Design ist die Bewässerungskugel auch für die Urlaubsbewässerung von Zimmerpflanzen geeignet.
Ähnlich funktioniert die Bio-Green-Bewässerungskugel aus Ton. Die für die Zeit des Urlaubs genutzte Bewässerung wird allerdings mit einem Spaten in die Erde eingegraben, sodass nur die Öffnung, in welche Sie das Wasser gießen, sichtbar ist. Durch das große Fassungsvermögen und das selbstregulierende unterirdische Bewässern werden Ihre Pflanzen optimal und effektiv versorgt.
Die Gardena-Urlaubsbewässerung bewässert über drei beliebig einstellbare Verteiler und die darüber verbundenen Schläuche bis zu 36 Pflanzen. Das komplette Set beinhaltet außerdem eine Pumpe und einen Transformator mit integrierter Zeitschaltuhr.
Tonspitzen, wie die bei der Royal-Gardineer-Urlaubsbewässerung, werden über einen Schlauch, welcher in einen externen Wasserbehälter gelegt wird, mit Wasser versorgt. Die Wasserabgabe erfolgt schließlich über den porösen Tonkegel.
Guten Tag! Ist die Wasserkugel auch für draußen geeignet?
Hallo Frau K.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Urlaubsbewässerungs-Vergleich.
Die Bewässerungskugel ist witterungsfest und ihre Installation im Außenbereich daher problemlos.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team