
Abgesehen von der hier erkennbaren unteren Kante ist das Display des LG-Ultrawide-Monitors „UltraGear“ unseres Wissens an drei Seiten fast rahmenlos.
Die Verwendung von Ultrawide-Monitoren beschränkt sich nicht nur auf das Gaming. Häufig werden Ultrawide-Bildschirme in Anwendungsbereichen eingesetzt, die eine gute Übersicht über die Bildschirminhalte notwendig machen. Hierzu zählen Programmierer und Grafikdesigner ebenso wie Aktienhändler und Daytrader von Kryptowährungen.
Wie unterschiedliche Online-Tests von Ultrawide-Monitoren zeigen, unterstützen viele der Bildschirme daher die Funktionen PiP (Picture in Picture) und/oder PbP (Picture by Picture). Dabei handelt es sich um Darstellungsmodi, die es ermöglichen, eine zweite externe Bildquelle auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Während es sich beim PiP-Modus um eine klassische Bild-in-Bild-Darstellung handelt, bei welcher das Bild der zweiten Bildquelle als Fenster über dem Bildschirminhalt der Erstquelle eingeblendet wird, erlaubt PbP echtes Split-Screening.
Viele Ultrawide-Monitore von Dell, Samsung, iiyama und anderen Herstellern bieten beide oder wenigstens eine dieser Funktionen an. Wählen Sie einen Bildschirm mit PbP-Funktion aus der Vergleichstabelle, wenn Sie Inhalte aus zwei Bildquellen per Split-Screen auf demselben Monitor darstellen wollen.

Videos zum Thema Ultrawide-Monitor
In diesem spannenden YouTube-Clip „Ausgepackt und Ausprobiert“ nehmen wir den BenQ EX3501R unter die Lupe, eine breite Leinwand, entwickelt sowohl für Gamer als auch Filmfans. Tauche mit uns ein, während wir das Produkt auspacken und seine beeindruckenden Funktionen testen. Erlebe Gaming und Filme wie nie zuvor in atemberaubender Breitbildqualität!
In diesem spannenden Youtube-Video präsentieren wir Ihnen die TOP-7 der besten Ultrawide-Monitore, die es derzeit auf dem Markt gibt. Wir haben sie ausführlich getestet und verglichen, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen. Egal ob Gaming, Produktivitätssteigerung oder Multimedia-Genuss, in diesem Video erfahren Sie alles, was Sie über Ultrawide-Monitore wissen müssen. Seien Sie dabei und finden Sie Ihren perfekten Begleiter für ein beeindruckendes Seherlebnis!
Kann man die Monitore irgendwie an der Wand anbringen?
Hallo Markus,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Ultrawide-Monitor-Vergleich.
Wenn Sie Ihren Monitor per Wandhalterung befestigen wollen, empfiehlt sich der Kauf eines Monitors, welcher der VESA-Norm entspricht. VESA steht für Video Electronics Standards Association und bezeichnet einen gemeinsamen Standard für Montagesysteme von Bildschirmen.
Vereinfacht gesagt, haben sich verschiedene Hersteller auf einheitliche Lochmaße geeinigt, so dass diverse Monitore und Wandhalterungen herstellerübergreifend kompatibel sind. Hierbei gibt es verschiedene VESA-Normen. Besonders verbreitet sind VESA 75×75 und VESA 100×100. Dabei stehen die Nummern für die Gewindeabstände (horizontal x vertikal) in Millimetern.
Mit einer zusätzlichen Halteplatte bzw. Wandhalterung lassen sich Ultrawide-Monitora mit VESA-Standard besonders leicht an der Wand anbringen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team