Das Wichtigste in Kürze
  • Einen hohen Stellenwert nimmt die Einhaltung der DIN-Norm 862 in den Tests von Uhren-Messschiebern im Internet ein. Dann muss die Genauigkeit der Messwerte auch bei einer unabhängigen Untersuchung entweder der angegebenen Abweichung entsprechen oder maximal 0,03 mm betragen bei Uhren-Messschiebern bis 200 mm. Die gleiche Abweichung gilt auch bei längeren Uhren-Messschiebern mit 300 oder 500 mm. Die besten Uhren-Messschieber bleiben sogar unter dieser Messungenauigkeit und liefern nur maximale Toleranzen von 0,02 mm. Wird dagegen von einer Ablesung oder Ähnlichem von 0,01 mm am Uhren-Messschieber gesprochen, ist nur die Skaleneinteilung gemeint. Einen Rückschluss auf die Genauigkeit des Uhren-Messschiebers erlaubt eine solche Angabe nicht, wobei auch diese Modelle für den privaten Gebrauch in der Regel bestens geeignet sind.

Tipp: Für professionelle Zwecke gibt es speziell kalibrierte Messschieber. Diesen liegt ein Zertifikat bei, das die Genauigkeit des jeweiligen Messgeräts bestätigt.

1. Ist der Uhrenmessschieber besser als die anderen Varianten?

Vergleichbar ist der Messschieber mit Uhr mit dem analogen Modell mit Nonius. Dank der Uhr gelingt jedoch das Ablesen einfacher. Wenn Sie einen Uhren-Messschieber kaufen, kaufen Sie allerdings auch zusätzliche Mechanik, sodass das einfachere Erkennen in der Regel auch extra bezahlt wird. Im Vergleich zum Uhren-Messschieber ist der digitale Messschieber noch genauer. Da eine unter der Skala eingeprägte Elektronik den Wert direkt auf das Display übermittelt, lassen sich noch genauere Messwerte angeben. Das gilt aber nur für qualitativ vergleichbare Modelle. Ein hochwertiger Uhren-Messschieber von Mitutoyo, Mahr oder anderen bekannten Herstellern liefert üblicherweise deutlich genauere Ergebnisse als ein einfaches digitales Modell ohne aufwendige Eichung.

2. Aus welchem Material bestehen die Uhren-Messschieber in Tests im Internet?

Die typischen Schieblehren mit und ohne Uhr bestehen aus Stahl. Für besondere Aufgaben, zum Beispiel bei empfindlicher Technik, die selbst schwachen magnetischen Feldern nicht ausgesetzt werden darf, kommt jedoch teils Kunststoff zum Einsatz. Einige Uhren-Messschieber von Wiha oder auch CNC bestehen aus Kunststoffen oder Verbundwerkstoffen. Diese lassen sich auch nicht unabsichtlich magnetisieren im Gegensatz zu Modellen aus Stahl. Sie erreichen aber nicht die Präzision der Messschieber aus Stahl.

3. Welche Länge ist am praktischsten?

Die meisten Uhren-Messschieber in Tests im Internet besitzen eine 150 mm lange Skala und sind meist selbst knapp über 200 mm lang. Das gilt so ähnlich auch für analoge und digitale Messschieber. Da üblicherweise Kleinteile so exakt ausgemessen werden, ist eine längere Skala unnötig. Der Preissprung beim Kauf deutlich längerer Messschieber ist nicht zu unterschätzen, sodass sich ein längerer Messschieber rentiert, wenn die entsprechenden Strecken regelmäßig ausgemessen werden. Die Skala mit 150 mm reicht ansonsten eigentlich immer.

uhren-messschieber-test

Videos zum Thema Uhren-Messschieber

In diesem unterhaltsamen YouTube-Clip dreht sich alles um den Vogel Uhr Messschieber – das unverzichtbare Werkzeug für Uhrenliebhaber und -sammler. Erfahre, wie dieser speziell entwickelte Messschieber dir dabei helfen kann, das perfekte Uhrenarmband zu finden und präzise Messungen an deinem Zeitmesser durchzuführen. Tauche ein in die faszinierende Welt der Uhrentechnik und entdecke die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Vogel Uhr Messschiebers.