Das Wichtigste in Kürze
  • Trommelreiben erkennt man daran, dass sie eine rotierende Reibefläche haben. Diese ist meist an einen Zylinder angebracht, der durch eine Kurbel in Bewegung gebracht wird. Es gibt Trommelreiben aber auch als elektrische Variante, die nahezu alles automatisch erledigt.

1. Was erfahren Sie in Trommelreibe-Tests über die Schnittarten?

Wenn Sie sich dazu entschließen, eine Trommelreibe zu kaufen, werden Sie bei Trommelreiben-Tests feststellen, dass diese mit unterschiedlichen Trommelaufsätzen ausgestattet sind. Die meisten schneiden problemlos Gemüse, Käse, Schokolade und sogar Nüsse. Ob COOCHER- oder Clatronic-Trommelreibe: achten Sie immer darauf, ein Modell zu erwerben, das mehrere Aufsätze im Lieferumfang hat, um Lebensmittel verschieden grob oder fein zu reiben.

2. Was ist der Unterschied zwischen einer handbetriebenen und elektrischen Trommelreibe?

Ob elektrische Moulinex-Trommelreibe oder doch lieber handbetriebene Zyliss-Trommelreibe: das Endergebnis ist wichtig und das sollte perfekt gehobeltes Gemüse, Käse etc. sein. Bei handbetriebenen Modellen bedienen Sie meist selbst eine hinten angebrachte Handkurbel und drehen die Lebensmittel somit selbst durch die Reibe. Bei der elektrischen Variante passiert dies alles automatisch. Verschiedene Trommelreiben-Tests im Internet haben gezeigt, dass Sie lediglich über die Einfüllöffnung nachhelfen und bei Bedarf mit einem Stößel die Lebensmittel hineindrücken müssen.

Trommelreibe Test

Videos zum Thema Trommelreibe

In diesem YouTube-Video wird das Rezept für einen frischen Rohkostsalat mit Rotkohl, Kohlrabi und Apfel vorgestellt. Dabei wird die Lurch Trommelreibe getestet und gezeigt, wie einfach und effektiv sie beim Zerkleinern der Zutaten ist. Das passende Dressing rundet den Salat perfekt ab und macht ihn zu einer gesunden und leckeren Mahlzeit.

Quellenverzeichnis