Vorteile
- schnelle Trockenleistung
- einfache Bedienung
Nachteile
- kann während des Gebrauchs sehr warm werden
Trockenhaube Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Krups CF6000 | Valera Schwebehaube | Sibel Proself II | Sanqiao Profi Haartrockner | Efa 7035 | Try Yean Haartrockner mit Stativ | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Krups CF6000 09/2025 | Valera Schwebehaube 09/2025 | Sibel Proself II 09/2025 | Sanqiao Profi Haartrockner 09/2025 | Efa 7035 09/2025 | Try Yean Haartrockner mit Stativ 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Typ | Schwebehaube | Schwebehaube | Trockenhaube mit Stativ | Trockenhaube mit Stativ | Schwebehaube | Trockenhaube mit Stativ | ||
Leistung | 600 Watt | 600 Watt | 1.500 Watt | 950 Watt | 600 Watt | 1.050 Watt | ||
Heizstufen | 2 Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen | 2 Stufen | 2 Stufen | stufenlos einstellbar | ||
Kaltstufe | ||||||||
Maschinenwäsche | Reinigung per Hand | Reinigung per Hand | Reinigung per Hand | |||||
benötigt keinen Haartrockner | ||||||||
Überhitzungsschutz | ||||||||
mit Aufbewahrungsbox | nicht nötig | nicht nötig | ||||||
Kabellänge | 3,5 m | 3,0 m | k. A. | 1,5 m | 3,0 m | 2,5 m | ||
Farbe | Weiß | Weiß | Schwarz | Schwarz | Silber | Weiß | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Frauen verbringen im Schnitt 1,5 Jahre ihres Lebens damit, ihre Haare zu stylen. Laut einer Statistik des Spiegels verweilen Damen zudem durchschnittlich 28,1 Minuten pro Tag im Badezimmer. Neben dem Duschen und Schminken nimmt die Haarpflege einiges an Zeit in Anspruch.
Die Frisur sitzt!
Die Gründe dafür sind vielfältig: Das erste Date steht vor der Tür, ein Bewerbungsgespräch oder der Job verlangt eine perfekt sitzende Frisur. Laut einer Umfrage brauchen 49 Prozent der Befragten nicht mal einen Grund, um die „Haare besonders schön zu haben“. Es gehört einfach zu einem gepflegten Erscheinungsbild dazu – für Damen ebenso wie für Herren.
Regelmäßiges Waschen, Trocknen und Stylen mit Hitze kann auf Dauer sowohl die Kopfhaut als auch die Haarstruktur angreifen und das Haar im schlimmsten Fall sogar nachhaltig schädigen. Daher lohnt es sich, einen Blick auf Trockenhauben zu werfen, die das Haar deutlich schonender trocknen als reguläre Haartrockner. Welche Modelle es gibt und worauf die beim Kauf achten müssen, erfahren Sie in unserem folgenden Trockenhauben-Vergleich 2025.
Besonders im Winter haben Dreadlock-Träger große Probleme, ihre Haare nach dem Waschen zu trocknen. Eine Trockenhaube kann helfen, da Sie das Haar durchgehend und schonend trocknen kann. So können Sie effektiv eine Schimmelbildung im Inneren der Haare vermeiden. Obwohl der Trockenprozess relativ langwierig ist, haben Sie mit der Trockenhaube beide Hände zur Verfügung und können sich anderweitig beschäftigen.
Trockenhauben sind kleine Exoten unter den heimischen Styling-Tools. Man findet sie zumeist bei älteren Damen mit der klassischen Dauerwelle oder im Friseursalon. Dabei sind die praktischen Hauben nicht nur für den Profi ein nützliches Hilfsmittel.
Trockenhauben können entweder – je nach Typ – aus einem leichten Textil oder einer kompakten Trockenglocke bestehen. Die Funktionsweise ist jedoch immer identisch: Durch einen Motor wird Luft in das Innere der Haube gesaugt und erwärmt. Dadurch verteilt sich die warme Luft unter der Haube und zirkuliert, was ein gleichmäßiges und sanftes Trockenergebnis auf dem Kopf ermöglicht.
Da der Luftstrom gleichbleibend ist und nicht ausschließlich aus einer Richtung kommt, verwirbeln Ihre Haare nicht.
Hier sehen wir eine Grundig-Trockenhaube, die eine relativ großräumige, kabelgebundene Schwebehaube ist.
So bleiben Lockenwickler oder Papilotten an Ort und Stelle und auch die Knotenbildung wird minimiert. Dadurch wird auch das anschließende Haare-Glätten mit einem Kamm erleichtert.
Die Vor- und Nachteile einer Trockenhaube für Sie auf den Punkt gebracht:
Im Folgenden haben wir die gängigsten Typen von Trockenhauben für Sie zusammengetragen:
Typ | Beschreibung | |
---|---|---|
Schwebehaube | Die Schwebe- oder Volumenhaube ist der absolute Klassiker unter den Trockenhauben für zu Hause. Sie sind weniger in einem Salon als in den heimischen vier Wänden anzutreffen. Diese Hauben sind leicht und bestehen aus einem textilen Material. Bei manchen Modellen in unserem Trockenhauben-Vergleich ist der textile Part sogar abnehm- und maschinenwaschbar. Ist die Schwebehaube richtig auf dem Kopf platziert, fehlt nur noch eine Steckdose in der Nähe. Die Trockenhaube ist aufblasbar und füllt sich umgehend mit warmer Luft. Und während die Haare gleichmäßig trocknen, haben Sie die Hände für etwas anderes frei. | |
Trockenhaube mit Stativ![]() | Trockenhauben mit Stativ sind auch als Standtrockenhauben bekannt und finden sich vor allem als Teil der Friseureinrichtung. Die Geräte besitzen entweder einen Standfuß oder einen Wandarm, mit dem die Haube an der Wand befestigt wird. Letztere sind fest montiert und damit nicht mobil. Häufig besitzen Standtrockenhauben allerdings auch Rollen an ihrem Standfuß und können so bewegt werden. Am bekanntesten ist die Glockenform der Haube. Allerdings gibt es auch moderne Varianten, die einzelne Arme besitzen und sich seitlich am Kopf befinden. So bleibt das Gesicht größtenteils frei. Wer genügend Platz hat, ist mit dieser Trockenhauben-Kategorie gut bedient. Nutzen Sie das Gerät nur gelegentlich, sollten Sie besser auf ein kompakteres, leicht zu verstauendes Produkt zurückgreifen. | |
Tischtrockenhaube | Eine Tischtrockenhaube wirkt auf den ersten Blick etwas exotisch. Dennoch ist diese Art der mobilen Trockenhaube besonders für mobile Friseur-Profis geeignet, da man die Haube schnell und einfach zusammenklappen und mitnehmen kann. Die klappbare Haube entfaltet sich und ein Standfuß kommt zum Vorschein. Damit kann das Produkt auf einem Tisch oder einem ähnlichen Möbelstück platziert werden – sofern sich eine Steckdose in der Nähe befindet. Da die Höhe bei diesem Gerät nur bedingt verstellbar ist, sollten sehr große Menschen besser von diesem Modell Abstand nehmen, da das Sitzen auf Dauer unbequem sein könnte. | |
Trockenhaube für den Haartrockner | Diese Variante besteht wie die Schwebehaube aus leichtem Material, das sich durch die Zirkulation von warmer Luft aufbläst. Diese Luft wird jedoch nicht durch einen integrierten Motor am Gerät erzeugt, sondern von Ihrem eigenen Haartrockner. Dieser muss am Schlauch der Föhnhaube befestigt werden und dann kann es auch schon losgehen. Achten Sie vor dem Kauf der Haartrockner-Haube jedoch darauf, dass der Umfang Ihres Haartrockners auf die Trockenhaube passt. Der vordere Teil des Schlauchs ist zwar mit einem elastischen Band versehen, extrem große Diffuser könnten unter Umständen jedoch nicht kompatibel sein. | |
Trockenhaube ohne Kabel? Egal, ob Grundig oder Braun: In der Regel sind Trockenhauben nicht kabellos. Haartrockenhauben benötigen Strom und sollten sich daher in der Nähe einer Steckdose befinden. Wenn Sie eine Trockenhaube kaufen, achten Sie auch auf die Länge des Kabels. Je länger das Kabel ist, desto größer ist Ihr Bewegungsradius. |
Zumeist lassen sich die Gebläsestufen durch einen Kipp- oder Schieberegler ändern.
Ebenso wie fast jeder Föhn besitzen alle Modelle in Trockenhauben-Tests mindestens zwei Heizstufen. Dadurch können Sie die Leistung und Intensität der Wärmewirkung einstellen. Auch die beste Trockenhaube wird Ihre Haare zu stark erhitzen, wenn Sie die Temperatur falsch einstellen. Nehmen Sie sich lieber Zeit und trocknen Sie Ihre Haare auf einer niedrigen Gebläsestufe. So schützen Sie Ihre Haarstruktur und vor allem Ihre Kopfhaut.
Wenn Sie Ihre Haare gerne in Locken tragen, sollte Ihr Trockenhauben-Testsieger eine Kaltstufe oder Abkühlstufe besitzen. Tragen Sie Lockenwickler unter der Haube, können diese nach dem Trocknen sanft abkühlen, was die Haltbarkeit der Locken verlängert und für einen schönen Glanz im Haar sorgt.
Eine Trockenhaube mit Ionen-Technologie verleiht Ihrer Haarpracht noch mehr Glanz.
Bei Haartrockenhauben mit Ionen-Technologie werden elektrisch aufgeladene Teilchen freigesetzt, die das statische Aufladen der Haare unterbinden. Diese Ionen sind negativ geladen und sorgen dafür, dass sich die fliegenden Haare auf Ihrem Kopf bändigen lassen. Außerdem kann sich die Schuppenschicht der Haare schließen, was einen schönen und gesunden Glanz ermöglicht.
Ein großer Vorteil der Trockenhaube: die Bewegungsfreiheit. Mit einem Föhn steht man in der Regel im Badezimmer vor dem Spiegel und frisiert sich das Haar. Mit einer Trockenhaube für die Haare haben Sie allerdings beide Hände frei, da das Gerät auch ohne Ihr Zutun warme Luft unter die Haube pustet. Und wenn Sie die Trockenhaube günstig platzieren, können Sie sogar auf der Couch liegen und entspannen.
Dank einer Aufbewahrungstasche ist Ihre Trockenhaube auf Reisen gut verstaut.
Abgesehen von Standtrockenhauben können alle Modelle im Trockenhauben-Vergleich relativ klein zusammengefaltet werden. Viele Produkte werden zudem mit einer Aufbewahrungsmöglichkeit geliefert, in der Sie das Styling-Produkt verstauen können. Optisch passen sich die Taschen der jeweiligen Farbe der Trockenhaube an. Das Farbspektrum variiert dabei von klassischem Weiß bis hin zu verspielten Designs.
Generell dauert das Haare-Trocknen mit einer Haube länger als mit einem normalen Haartrockner. Die Dauer richtet sich außerdem nach Ihrer Haardicke und Struktur. Als Faustregel können Sie sich merken: Je kräftiger Ihre Haare sind, desto mehr Zeit müssen Sie einplanen.
Hier schauen wir uns das Gebläse der Grundig-Trockenhaube „HS 6180“ genauer an – das gesamte Gerät ist mit 780 g relativ leicht.
Im Schnitt sollten Sie – unabhängig von der Watt-Leistung Ihres Geräts – mit mindestens 30 Minuten Trockenzeit rechnen.
Eine Trockenhaube in Aktion zeigt Ihnen das folgende Video:
Auch das Haarefärben kann positiv unterstützt werden. Die meisten Friseure nutzen eine Trockenhaube, damit die aufgetragene Farbe schneller und besser von den Haaren aufgenommen wird. Das können Sie in den eigenen vier Wänden ebenfalls umsetzen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie vorsichtig vorgehen und nach Möglichkeit kein Haarfärbemittel auf den Stoff der Haube gelangt. Auch wenn einige Modelle maschinenwaschbar sind, lässt sich ein Färbemittel nur schwer entfernen.
Auf der Suche nach einem neuen Haartrockner? Die Stiftung Warentest hat zahlreiche Produkte getestet.
Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen eigenen Trockenhauben-Test durchgeführt. Jedoch hat sich das Prüfinstitut intensiv mit Haartrocknern auseinandergesetzt. In der Ausgabe 1/2015 untersuchte die Stiftung 16 Geräte, darunter auch Haartrockner von BaByliss, Braun, Remington und Rowenta. Im Test hatte ein Gerät mit Ionic-Technologie die Nase vorn.
Suchen Sie noch mehr Produkte, um neuen Schwung in die Frisur zu zaubern? Dann werfen Sie einen Blick auf folgende Vergleiche:
» Mehr InformationenDas kommt immer ganz auf den Verwendungszweck an. Wollen Sie Ihre Haare schnell trocknen, dann fahren Sie mit einem normalen Fön besser.
Tragen Sie jedoch des Öfteren Lockenwickler, haben strapaziertes Haar oder empfindliche Kopfhaut und kein Problem damit, dass das Trocknen der Haare etwas länger dauert, werden Sie mit einer Trockenhaube glücklich.
Der Aktionsradius dieser Grundig-Trockenhaube „HS 6180“ beträgt laut unseren Informationen 3 m, was der Kabellänge entspricht.
In puncto Lautstärke nehmen sich beide Produkte nicht viel und gehören tendenziell nicht gerade zu den leisesten Haarstyler-Produkten.
» Mehr InformationenEine exakte Zeit lässt sich hier nur schwer angeben, da sich die Dauer ganz nach Ihrer Haarlänge und der Struktur richtet. Sie sollten jedoch mit mindestens 30 Minuten rechnen. Wollen Sie Ihre Lockenpracht fixieren, sollten Sie weitere zehn Minuten unter der Haube bleiben und die Kaltstufe nutzen.
» Mehr InformationenUnser Tipp: Föhnen Sie Ihre Haare kurz an oder lassen Sie das Haar kurz an der Luft trocknen. So verkürzen Sie die Zeit unter der Haube. Langes Haar kann zudem aufgesteckt werden, um auch die Spitzen zu erwischen.
Damit Sie eine bessere Übersicht über beliebte Marken und Hersteller von Trockenhauben bekommen, haben wir Ihnen die gängigen Modelle im Folgenden zusammengefasst:
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Trockenhaube-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Frauen und Friseure.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Heizstufen | Kaltstufe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Krups CF6000 | ca. 41 € | 2 Stufen | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Valera Schwebehaube | ca. 55 € | 3 Stufen | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Sibel Proself II | ca. 119 € | 3 Stufen | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Sanqiao Profi Haartrockner | ca. 112 € | 2 Stufen | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Efa 7035 | ca. 49 € | 2 Stufen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Trockenhaube Vergleich 2025.