Das Wichtigste in Kürze
  • Die beste Toblerone in Bezug auf die Nährwerte ist die schwarze Toblerone, da diese aus Zartbitterschokolade besteht.
Vor einer dunklen Wand befindet sich eine Packung der getesteten Toblerone.

Hier sehen wir eine Original-Toblerone, wie sie mit geringen Veränderungen seit 1908 produziert wird.

1. Woher stammt Toblerone?

Bei Toblerone handelt es sich um eine Schweizer Schokolade, die ausschließlich in Bern produziert wird. Die Schokolade hat einen starken Wiedererkennungswert durch ihre dreieckige Form, die angeblich durch den Berg Matterhorn, welcher eine recht klare Dreiecksform hat, inspiriert wurde. Wie in gängigen Toblerone-Tests im Internet erläutert wird, ist die typisch prismatische Form sogar rechtlich geschützt.

Bei einer „Toblerone-Tafel“ handelt es sich also nicht um eine klassische Schokoladentafel wie zum Beispiel bei Milka-Schokolade, sondern um eine dreieckige Stange.

Mehrere Packungen der Toblerone im Test in einem Verkaufsragal.

Das besondere Merkmal der Original-Toblerone sind, neben der Form, die Mandelnougatstückchen in der Schokolade.

2. Was sagen Toblerone-Tests im Internet zu den erhältlichen Sorten?

Die klassische Toblerone hat eine gelbe Verpackung und ist eine Milchschokolade mit einer Honig-Mandel-Nougat-Verfeinerung. Daneben gibt es noch die schwarze Toblerone, bei der die Honig-Mandel-Nougat-Zugabe in Zartbitterschokolade eingebracht ist. Die weiße Toblerone stellt das Pendant mit weißer Schokolade dar. Daneben ist noch die blaue Toblerone erhältlich, die mit knusprigen Mandeln verfeinert ist. Außerdem gibt es noch die Toblerone mit Rosinen.

Beachten Sie, dass sich Toblerone-Schokolade für Personen mit einer Mandel-Allergie leider nicht eignet, da jede Toblerone Mandeln enthält. Dafür sind Schogetten ein guter Ersatz.

In der Tabelle unseres Toblerone-Vergleichs haben wir alle verschiedenen Sorten für Sie aufgeführt, sodass Sie diese gut vergleichen können.

Eine getestete Toblerone lehnt an einer blauen Palette.

Der Hersteller gibt auf der Verpackung eine Portion mit drei Stücken dieser Original-Toblerone an, die einen Brennwert von 132 kcal aufweisen.

3. Wie viele Kalorien haben 100 g Toblerone?

Toblerone hat je nach Sorte zwischen 500 und 535 Kalorien. Das Gewicht der klassischen Stange beträgt laut gängigen Toblerone-Tests im Internet 90 bis 100 g. Es gibt aber auch Mix-Packungen, die meist die Mini-Toblerone-Riegel in den Sorten „Klassik“, „Weiß“ und „Schwarz“ enthält. Die Mini-Riegel haben im Schnitt 8 g und drei Stücke bzw. Ecken zum Abbrechen.

Toblerone getestet: Eine verpackte Schokolade auf einem Fließenboden.

Auch die Original-Toblerone hat ein Gewicht von 100 g wie die meisten Schokoladetafeln.

Neben den Mix-Packungen mit den Mini-Riegeln gibt es aber auch Kombi-Pakete, die die 90- bis 100-g-Stangen in verschiedenen Sorten enthalten. Möchten Sie also noch probieren, welche Sorte Ihnen besonders gut schmeckt, empfehlen wir Ihnen, eine Mix-Packung Toblerone zu kaufen.

Toblerone-Test

Videos zum Thema Toblerone

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video wird das Toblerone Eis am Stiel einem Geschmackstest unterzogen, um herauszufinden, ob es den intensiven Geschmack der beliebten Toblerone-Schokolade widerspiegelt. Dabei werden tierische Stars als Testesser eingeladen, um ihre Meinung zu teilen. Freut euch auf spannende Reaktionen und erfahrt, ob das Eis am Stiel dem Schokoladengenuss gerecht wird!

In diesem aufregenden YouTube-Video stellen wir euch den ultimativen Vergleichstest der beliebten Toblerone-Sorten vor! Taucht ein in die Welt der süßen Versuchung und erfahrt, wie sich Crunchy Almonds, Weiße Schokolade und Co. geschmacklich voneinander unterscheiden. Lasst euch überraschen, welche Sorte euer neuer Favorit wird und lasst euch von der einzigartigen Toblerone-Qualität verführen. Jetzt reinschauen und selbst zum Geschmackstester werden!

In diesem aufregenden YouTube-Video geht es um drei verrückte Eissorten, die Sie unbedingt probieren sollten! Wir testen Oreo Popcorn Eis, Daim Eis und natürlich Toblerone Eis – ein absolutes Muss für alle Naschkatzen da draußen. Begleiten Sie uns auf dieser kulinarischen Reise und lassen Sie sich von den außergewöhnlichen Geschmackskombinationen überraschen. Tauchen Sie ein in den Genuss von extravaganten Eiskreationen und lassen Sie sich von „In aller Munde“ begeistern!

Quellenverzeichnis