Das Wichtigste in Kürze
  • Metallbohrer mit Titan-Beschichtung sind besonders robust und nutzen sich dementsprechend nicht so schnell ab. Laut mehreren Titan-Bohrer-Tests im Internet haben sie eine deutlich längere Lebensdauer als Bohrer aus anderen Metalllegierungen.

titan-bohrer-test

1. Was sind Titan-Bohrer und wofür eignen sie sich?

HSS-Titan-Bohrer sind mit Titan beschichtet, bestehen aber aus sogenanntem High-Speed-Stahl. Auch die meisten anderen Titan-Bohrer haben ein anderes Grundmaterial und verfügen lediglich über eine entsprechende Titan-Beschichtung. Doch das allein verleiht ihnen schon ihre besonders robusten Eigenschaften. Mit einem Titan-Bohrer können Sie deswegen ganz verschiedene Materialien durchbohren.

Er kommt zum Beispiel für Holz oder Kunststoff infrage. Selbst Beton und Glas lassen sich damit in der Regel problemlos bearbeiten. Darüber hinaus ist ein Titan-Bohrer für gehärteten Stahl geeignet. Natürlich können Sie einen Titan-Bohrer auch für Edelstahl nutzen.

Beim Kauf eines Titan-Bohrers sollten Sie auf dessen Schafttyp achten, denn der muss zu Ihrer Bohrmaschine passen. Unterschieden wird zwischen Rund- und Sechskant.

2. Welche Größen gibt es laut diversen Titan-Bohrer-Tests im Internet?

Unser Titan-Bohrer-Vergleich verdeutlicht, dass Sie Titan-Bohrer mit unterschiedlichem Durchmesser kaufen können, sodass Sie diese passend zum Einsatzzweck aussuchen können. Denn die Größe der Bohrer entscheidet, wie groß das Loch später werden wird. Wie verschiedene Titan-Bohrer-Tests im Internet aufzeigen, können Sie sich aber auch direkt ein komplettes Titan-Bohrer-Set kaufen. Dann stehen Ihnen direkt mehrere Größen zur Verfügung, auf die Sie bei Bedarf zurückgreifen können.

Zum Beispiel kann ein Bohrer-Set mit Beschichtung aus Titan mit einem Durchmesser von 1 mm bis 10 mm enthalten. Doch auch andere Größenzusammenstellungen sind möglich. Außerdem können Sie natürlich auch einzeln den besten Titan-Bohrer für Ihre Zwecke in der optimalen Größe kaufen.

3. Ist ein Cobalt oder ein Titan-Bohrer die bessere Wahl?

Ob Sie einen Cobalt- oder einen Titan-Bohrer kaufen sollten, hängt immer davon ab, was Sie von dem Bohrer erwarten. Beide eignen sich für sehr harte Materialien. Mit Cobalt-Bohrern können Sie aber deutlich schneller bohren, da ihnen die hohen Temperaturen weniger ausmachen. Weiterhin eignen sie sich vor allem für sehr zähe Werkstoffe. Titanbohrer sind für Stahl und andere harte Materialien geeignet.

Tipp: Für den regulären Hausgebrauch sind Titan-Bohrer ideal, für permanente Einsatzzwecke haben Cobalt-Bohrer die Nase etwas weiter vorn.

Videos zum Thema Titan-Bohrer

In dem YouTube-Video „EIN UNTERSCHIED wie Tag und Nacht! | Test DeWalt Extreme Metallbohrern vs Standard-Metallbohrern“ wird über eine Vielzahl von Produkten wie 3D-Brille, 48-Port-Switch, Acer-Laptop 15 Zoll, Antitranspirant und Autobatterie 52Ah berichtet. Der Test vergleicht die Leistung und Qualität der DeWalt Extreme Metallbohrer mit Standard-Metallbohrern und zeigt dabei deutliche Unterschiede auf. Es werden verschiedene Anwendungen und Einsatzbereiche dargestellt, um dem Zuschauer einen umfassenden Eindruck zu vermitteln.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das Bohren von Löchern in rostfreien Edelstahl. Es werden verschiedene Arten von Edelstahl wie V2A, V4A und Inox behandelt und dabei erklärt, welche speziellen Eigenschaften diese haben. Zudem erhalten Sie detaillierte Informationen über die Verwendung von Titan-Bohrern, um optimale Ergebnisse beim Bohren in Edelstahl zu erzielen.