Wenn Sie eine Tierwaage kaufen möchten, ist die Auswahl aufgrund des großen Angebotes nicht immer leicht. Ein entscheidendes Kriterium ist laut gängiger Online-Tierwaagen-Tests die Art bzw. Rasse Ihres Tieres, die letztendlich auch das Gewicht vorgibt. Des Weiteren kommt es auch auf die geplante Anwendung an.
Welpenwaagen erinnern optisch an eine Babywaage und erreichen bei etwa 25 kg ihre Belastungsgrenze, während Modelle für ausgewachsene Tiere einen Wiegebereich von bis zu 150 kg oder mehr bieten. Die Belastungsgrenze sollte dabei aber generell nicht zu knapp bemessen sein.
Kleine Tierwaagen für Katzen und Hunde messen in der Regel bis auf 1 g genau. Bei großen Tierwaagen bis 100 kg oder mehr (z. B. den Tierwaagen von ADE) kann die Toleranz hingegen bis zu 100 g betragen. Große Waagen sind zudem häufig mit einer Anti-Rutsch-Matte ausgestattet, die dafür sorgt, dass Ihr Tier auf der Plattform nicht ausrutscht.
Tierwaagen bekommen Sie bei Fressnapf oder in anderen Tierfachgeschäften und in einer großen Auswahl im Internet. Für ein hochwertiges Produkt müssen Sie ungefähr 100 bis 150 Euro einkalkulieren. Wenn Sie nicht soviel Geld investieren möchten, können Sie sich stattdessen in den örtlichen Kleinanzeigen nach einer gebrauchten Tierwaage umsehen.
Gut zu wissen: Waagen für den veterinärmedizinischen Bereich müssen besonders genau sein, da hier basierend auf dem Gewicht Medikamente, Impfstoffe und Narkosemittel berechnet werden.
Die besten Tierwaagen bieten neben der eigentlichen Messung noch weitere Komfortfunktionen. Dazu zählt laut gängiger Tierwaagen-Tests im Internet beispielsweise eine Hold-Funktion, die den aktuellen Wert festhält und weiterhin anzeigt. So können Sie ihn bequem ablesen, nachdem das Tier die Waage verlassen hat. Einige Modelle sind sogar in der Lage, mehrere Wiegeergebnisse zu speichern.
Kann ich nicht auch einfach eine ganz normale Personenwaage nehmen, um meinen Hund zu wiegen?
Hallo Martin,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Tierwaagen-Vergleich.
Eine normale Personenwaage bietet für mittelgroße bis große Tiere zu wenig Platz. Um Ihrem Hund ein bequemes Sitzen zu ermöglichen und ihm unnötigen Stress zu ersparen, sollten Sie daher eine Tierwaage mit einer ausreichend großen Plattform kaufen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org