Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten analogen Thermometer bestehen aus Metall, da dieses Material sehr stabil und hochwertig ist.

Thermometer-analog-Test

1. Was sagen diverse Analog-Thermometer-Tests im Internet zur Funktionsweise?

Allgemein hat ein Thermometer die Funktion, die vorherrschende Temperatur zu messen. Unterschieden werden die Modelle in elektrische und analoge Thermometer.

Ein Thermometer analog im Test zeigt eine Temperatur von etwa 22 Grad an.

Das analoge Thermometer, das wir hier sehen, nutzt eine farbige Flüssigkeit in einem Kapillarröhrchen, die sich durch Wärme ausdehnt und bei Kälte zusammenzieht, ganz simpel und funktional.

Elektrische Thermometer messen die Temperatur mit Sensoren und zeigen diese digital auf einem Display an. Analoge Thermometer hingegen zeigen die Temperatur durch die Ausdehnung einer Flüssigkeit, weshalb sie auch als Flüssigkeits-Thermometer bezeichnet werden.

Seitenansicht eines getesteten Thermometer analog.

Mit einem Holzrahmen ausgestattet, ist das analoge Thermometer besonders langlebig und nachhaltig, da es ohne elektronische Bauteile auskommt und recyclebar ist.

Besonders Fieberthermometer sind durch ihre Quecksilberfüllung bekannt. Da das Schwermetall jedoch als giftig gilt, werden moderne Analog-Thermometer laut diversen Tests im Internet mit eingefärbtem Alkohol befüllt. Analoge Raumthermometer können entweder rund oder eckig gebaut sein.

Ein Thermometer analog im Test hat an der oberen Seite ein Loch zum aufhängen.

Über eine Bohrung an der Oberseite lässt sich das analoge Thermometer sicher an Wänden befestigen, was es für den Innen- wie Außeneinsatz geeignet macht, wie wir feststellen.

Die Temperatur kann bei runden Modellen am Zeiger und bei eckigen Modellen an der seitlichen Skala anhand des Flüssigkeitsstandes abgelesen werden.

2. Wo und wie können analoge Mini-Thermometer verwendet werden?

Generell können analoge Thermometer sowohl im Freien als auch in Innenräumen verwendet werden. Ein analoges Außenthermometer kann an einer Wand auf der Terrasse optimal befestigt werden und dient hier gleichzeitig als sinnvolles und stilvolles Accessoire. Diese Thermometer werden häufig auch als Gartenthermometer (analog) bezeichnet.

Blick von oben auf ein Thermometer analog im Test, das von einer Hand gehalten wird.

Der Holzrahmen des analogen Thermometers sorgt zudem für Stabilität und schützt das empfindliche Glasröhrchen, während die Skala gut lesbar bleibt.

Auch in Innenräumen können die Modelle als analoge Zimmerthermometer an der Wand befestigt werden und dauerhaft die Temperatur anzeigen. Neben den gängigen Anwendungen können die Thermometer auch zur Temperaturmessung spezifischer Sachen genutzt werden.

Thermometer analog im Test: Detailansicht von schräg seitlich.

Anders als bei digitalen Geräten liefert ein analoges Thermometer kontinuierlich ablesbare Werte ohne Batteriebedarf, was laut unseren Informaitonen besonders nachhaltig ist.

Beispielsweise kann mit einem speziellen Pool-Thermometer die Wassertemperatur gemessen werden, wie diverse Analog-Thermometer-Tests im Internet zeigen.

Hinweis: Neben dem Thermometer kann auch ein Hygrometer analog funktionieren. Mit einem Hygrometer wird die Luftfeuchtigkeit im Raum gemessen. Hochwertige Modelle zeigen die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einem Gerät an.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Vergleich über analoge Thermometer beachten?

Sie sollten besonders auf den messbaren Temperaturbereich achten, wenn Sie ein Analog-Thermometer kaufen möchten.

Ein Thermometer analog liegt zum testen neben einer flachen Hand.

Mit seiner hier gut einschätzbaren Größe ist dieses analoge Thermometer kompakt und handlich, womit es leicht einen Platz findet.

Dieser ist oftmals für die Verwendungsmöglichkeiten des Thermometers ausschlaggebend. Ein gängiges Außen- und Raumthermometer sollte einen Temperaturbereich von -30 bis 50 °C abdecken.

Nahansicht der Skala eines getesteten Thermometer analog.

Dank der klaren Skalierung in Celsius-Graden können Sie mit einem analogen Thermometer Temperaturveränderungen leicht verfolgen – präzise bis auf etwa ±1 °C, wie wir erfahren.

Auch sollten Sie möglichst eine 2-Punkt-Justierung berücksichtigen, damit die genaue Gradzahl gut abgelesen werden kann. Modelle, die die Temperatur sowohl in Fahrenheit als auch in Celsius anzeigen, verfügen nie über eine 2-Punkt-Justierung, jedoch ermöglichen sie einen flexiblen Einsatz in verschiedenen Ländern.

Quellenverzeichnis