Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Telefonkabel sind mit allen gängigen Routern und Modems kompatibel, da die Auswahl des Kabels und der Anschluss des Telefons dann besonders einfach und schnell funktionieren.

Telefonkabel-Test

1. Was sagen diverse Telefonkabel-Online-Tests zu den Anschlüssen?

Ein Telefonkabel verfügt immer über zwei Anschlüsse. Laut diversen Telefonkabel-Online-Tests befindet sich auf der einen Kabelseite oftmals ein TAE-F-Anschluss, welcher in die Steckdose eingesteckt wird. Bei Kabeln ohne TAE-F-Anschluss kann der Telefonkabel-Stecker separat erworben werden, wodurch mehrere Adapter gewählt werden können.

Die zweite Seite des Telefonkabels für den Router ist mit einem RJ11- oder RJ45-Stecker ausgestattet. Der RJ11-Stecker ist etwas schmaler als der RJ45-Stecker. Sie müssen hier den passenden Anschluss für Ihren Router oder Ihr Modem wählen.

Hinweis: In der Wand verbaute Telefonkabel werden als Fernmeldekabel bezeichnet.

2. Wie ermitteln Sie die optimale Länge für Ihr Telefonanschlusskabel?

Laut diversen Telefonkabel-Tests im Internet ermöglicht ein langes Kabel auch bei einem Festnetztelefon mit Schnur einen flexiblen Einsatz. In einem kleinen Raum kann ein Telefonkabel mit 10 m Länge jedoch schnell verknoten, weshalb Sie immer eine passende Länge für Ihre Verwendung und Ihren Raum auswählen sollten.

Sollte Ihr Festnetztelefon mit Schnur oder Ihre Festnetztelefonstation einen festen Platz, beispielsweise auf einem Schreibtisch, erhalten, können Sie die benötigte Kabellänge einfach durch Abmessen ermitteln. Wenn Sie Ihre Station an verschiedenen Orten platzieren wollen, sollten Sie den von der Steckdose am weitesten entfernten Ort zum Abmessen verwenden. Beim Abmessen sollten Sie etwas Puffer berücksichtigen, da Sie ein Telefonkabel nur schwer verlängern können.

Hinweis: Die überschüssige Kabellänge können Sie in einer Kabelbox mit Öffnung verstauen, sodass Ihr Zuhause immer aufgeräumt ist.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Telefonkabel-Vergleich beachten?

Wenn Sie ein Telefonkabel kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, dass es über den von Ihnen benötigten Telefonanschluss verfügt. Auch sollten Sie berücksichtigen, ob ein TAE-F-Anschluss bereits verbaut ist oder mitgeliefert wird. Damit Sie bei Ihrer Kabelauswahl uneingeschränkt wählen können, sollte das Telefonkabel in verschiedenen Längen verfügbar sein.

Zusätzlich sollten Sie immer berücksichtigen, wofür das Telefonkabel geeignet ist. Selbstverständlich eignet sich ein Telefonkabel zum Anschließen eines Telefons, nicht alle DSL-Telefonkabel unterstützen jedoch auch ein Fax-Gerät. Für das Internet geeignete Telefonkabel können auch als Netzwerkkabel genutzt werden.

Videos zum Thema Telefonkabel

In diesem YouTube-Video geht es um die Nutzung von Telefonkabeln mit 4 Adern als Netzwerkkabel für LAN-Verbindungen. Es wird erklärt, wie man ein 4-adriges ISDN-Kabel für eine effektive Verkabelung verwendet und welche Belegung dafür benötigt wird. Erfahren Sie, wie man Telefonkabel als kostengünstige und praktische Alternative für ein stabiles Netzwerk einsetzen kann.

Quellenverzeichnis