Vorteile
- für flüssigen und dicken Teig sowie Saucen
- lebensmittelechter Edelstahl
- spülmaschinengeeignet
Nachteile
- ohne Messbecher
| Teigportionierer Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Limeow Teigspender | Secret-de-gourmet-75-128795 | Rösle Fondanttrichter | Betty Bossi Batter Maker | Bestomz E1RG163028T4KOB5319 | Tescoma 630342 | oxo-good-grips-11231000mlnykeu | Küchenprofi 0805046600 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Limeow Teigspender 11/2025 | Secret-de-gourmet-75-128795 11/2025 | Rösle Fondanttrichter 11/2025 | Betty Bossi Batter Maker 11/2025 | Bestomz E1RG163028T4KOB5319 11/2025 | Tescoma 630342 11/2025 | oxo-good-grips-11231000mlnykeu 11/2025 | Küchenprofi 0805046600 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Anwendung und Handhabung | ||||||||
| flüssige Saucen (Pizza-, Eisssauce, Marmelade) | ||||||||
| flüssiger Teig (Muffins, Kuchen) | ||||||||
| dickflüssiger Teig (Omlette, Pfannkuchen, Waffeln) | ||||||||
| Einhand-Bedienung | ||||||||
| tropffreie Arbeitsweise | ||||||||
| Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Teigtrichter | Teigspender | Teigtrichter | Teigspender | Teigspender | Teigspender | Teigspender | Teigtrichter | |
Edelstahl | Stahl | Edelstahl | Kunststoff | Edelstahl | Silikon | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Silikon | Kunststoff | |
| Fassungsvermögen | 1.000 ml | 500 ml | 1.200 ml | 1.200 ml | 500 ml | 1.000 ml | 1.000 ml | 500 ml |
| inklusive Messbecher | ||||||||
| spülmaschinenfest | ||||||||
| große Füllöffnung | ||||||||
| Maße (L x B x H) | 13 x 12 x 21 cm | 14,2 x 13,4 x 6 cm | 25 x 23 x 19 cm | keine Angabe | 17 x 11 x 18,5 cm | 17, 11,8 x 16,4 cm | 14,2 x 18,5 x 18,8 cm | keine Angabe |
| Farbe | Silber | Silber | Silber | Weiß | Transparent | Lila | Transparent | Weiß | Transparent | Gelb | Schwarz | Transparent | Braun | Transparent |
| Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Spätestens, wenn die Kekse oder Muffins in den Ofen geschoben wurden und ein unwiderstehlicher Duft durch die Küche zieht, weiß man, dass sich die Mühe des Backens gelohnt hat. Doch nicht allein die Tatsache, dass Selbstgemachtes besonders lecker schmeckt, sorgt dafür, dass Backen mittlerweile ein viel geliebtes Hobby ist: Vielmehr ist es auch ausgesprochen kreativ. Wenn man dann die richtigen Accessoires, wie etwa einen Teigportionierer, zur Hand hat, wird Backen zum reinsten Vergnügen.
Immer dann, wenn es auf Genauigkeit ankommt, ist ein Teigportionierer eine gute Entscheidung. Das gilt beispielsweise dann, wenn man Cupcakes backen möchte. Um zu vermeiden, dass der eine Kuchen schon durchgebacken ist, während der andere innen noch eine matschige Konsistenz hat, ist es wichtig, dass alle Cupcakes genau aus der gleichen Teigmenge bestehen. Ein Portionierer ist dabei eine große Hilfe.
Das ist jedoch nicht der einzige Vorteil des Teigportionierers. Er hilft vielmehr auch dabei, dass keine Teigreste auf die Backform gelangen und dort im Ofen verbrennen. Außerdem geht das Backen mit diesem nützlichen Küchenhelfer schneller und sauberer von der Hand. Praktisch bei vielen Teigportionierern ist zudem die Tatsache, dass sie einen Standfuß haben. So kann man noch präziser und „kleckerfreier“ dosieren. Hilfreich ist zudem der integrierte Messbecher, über den viele Modelle verfügen.
Die meisten Teigportionierer arbeiten heute mit einer sogenannten Einhandmechanik. Man füllt den Teig in den Trichter, drückt den Hebel, eine Verschlussklappe an der Austrittsdüse öffnet sich und der Teig kann aufs Backblech oder in die Backförmchen fließen. Dennoch gibt es unter verschiedenen Teigportionierer-Modellen Unterschiede. Diese liegen vor allem in der Größe der Austrittsdüse. Wenn diese groß genug ist, können auch dicke, zähflüssige Teigarten problemlos durch die Düse gelangen. Eine dünne Düse dagegen eignet sich gut für sehr flüssige Teigarten.
Nicht nur Kekse oder Muffins lassen sich mit einem Teigportionierer schnell und einfach herstellen. Auch für Pfannkuchenteig sind diese Küchenhelfer gut geeignet. Damit nicht genug, lassen sich mit einem Teigportionierer, der über eine dünne Düse verfügt, auch kreative Dekorationen auf das fertige Gebäck zaubern. Zur Herstellung selbst gemachter Pralinen ist ein Teigportionierer ebenfalls geeignet.
Wenn man sich für ein Modell aus Edelstahl entscheidet, hat das zudem den Vorteil, dass man auch die eingekochte Marmelade mit einem Teigportionierer in die Gläser füllen kann. Denn Edelstahl macht Hitze nichts aus. Generell sind diese Metall-Portionierer eine durch und durch praktische Anschaffung, denn sie lassen sich nach Gebrauch einfach in der Spülmaschine reinigen.

Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Teigportionierer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bäcker und Hobbybäcker.

Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | dickflüssiger Teig (Omlette, Pfannkuchen, Waffeln) | Einhand-Bedienung | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Limeow Teigspender | ca. 20 € | ||||
Platz 2 | Secret-de-gourmet-75-128795 | ca. 29 € | ||||
Platz 3 | Rösle Fondanttrichter | ca. 82 € | ||||
Platz 4 | Betty Bossi Batter Maker | ca. 24 € | ||||
Platz 5 | Bestomz E1RG163028T4KOB5319 | ca. 18 € |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
welcher Teigportionierer ist am besten geeignet, um Kuchendekorationen zu kreieren?
viele Grüße
Britta
Liebe Britta,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Teigportionierer-Vergleich.
Um Dekorationen zu erstellen, raten wir Ihnen zu einem Edelstahl-Teigtrichter. Aufgrund seiner feinen Austrittsdüse arbeitet ein Trichter präziser als gewöhnliche Teigspender, sodass Ihnen die Dekorationen damit leicht von der Hand gehen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Backen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team