Kategorie | Kriterien |
Tee kochen & Funktionen | - Geschmack
- kann als Wasserkocher verwendet werden
- Temperatur kann eingestellt werden
- Warmhaltefunktion
- Startzeitvorwahl
- Signaltöne erklingen, wenn Ziehzeit vorbei ist
- Ziehzeit kann eingestellt werden
|
3.1. Geschmack: Engmaschige Filter verhindern Teeblätter in der Tasse
Wie stark oder schwach der Tee ist, hängt vor allem von der Portionierung ab. Schwarzer Tee kann bei zu langer Ziehzeit zudem schnell bitter werden. Teemaschinen, bei denen diese Ziehzeit eingestellt werden kann, sorgen für das richtige Aroma.
Tipp: Es kann übrigens nicht nur loser Tee verwendet werden – entfernen Sie den Faden und das Schild vom Teebeutel, können Sie diesen auch in das Teesieb legen.
Doch gerade bei losem Tee gelangen kleine Teeblätter oder -partikel in die Tasse. Daher ist es wichtig, dass das Sieb möglichst engmaschig ist. Dadurch kann der Tee nicht ins Wasser gelangen.

Bei einigen der elektrischen Teekocher in unserem Vergleich gibt es Thermoskannen, bei anderen Glaskannen wie diese.
Besonders komfortabel sind Brüh- und Kapselmaschinen. Mit diesen Geräten brauchen Sie sich keine Gedanken um die Ziehzeit zu machen, da der fertige Tee direkt in die Tasse oder die Servierkanne gegeben wird – und so können Sie direkt nach dem Auspacken des Geräts direkt ihren eigenen Teekocher-Test durchführen. Im direkten Teemaschinen-Vergleich ist geschmacklich kaum ein Unterschied zwischen den Produkttypen auszumachen.
2012 hat die Stiftung Warentest einen kurzen Teekocher-Test mit der Special.T-Kapselmaschine von Nestlé durchgeführt. Das Institut hat dabei nicht nur die Maschine untersucht, sondern auch den Inhalt der Kapseln und den Geschmack des Tees. Ergebnis: Auch wenn die Anschaffung der Kapseln teuer ist und mehr Müll verursacht als lose Teeblätter, schmeckt der Tee aus den Kapseln lecker.

Der elektrische Teekocher kann nicht nur mit losem Tee genutzt werden – Sie können auch Teebeutel ins Teesieb legen.
3.2. Funktionen: Temperatur sollte für den richtigen Genuss einstellbar sein
Die Teekocher im Vergleich sind mit verschiedenen Funktionen ausgestattet. So verfügen beinahe alle Modelle über eine Warmhaltefunktion, die dafür sorgt, dass sich der Tee nicht so schnell abkühlt und über einen längeren Zeitraum warm genossen werden kann.
Der beste Teekocher kann die Wassertemperatur dem entsprechenden Tee anpassen. Einige Teesorten (z. B. Grüner Tee) sollten nicht mit kochendem Wasser übergossen werden, da sich die Aromen dann nicht richtig entfalten. Die Kapselmaschinen stellen die benötigte Temperatur automatisch ein. Bei einigen Wasserkochern mit Teesieb können Sie die gewünschte Wassertemperatur manuell einstellen.
Wollen Sie am Morgen durch den Geruch von frisch gekochtem Tee aufwachen, sollten Sie einen Teekocher kaufen, die über die Startzeitvorwahl beginnt. Bei einigen Modell kann beispielsweise die Startzeit bis zu 24 Stunden vorher eingestellt werden. Das Gerät gibt dann Signaltöne von sich, wenn der Tee fertig ist.
Besonders vielseitig lassen sich die Wasserkocher mit Teesieb nutzen. Bei den meisten Produkten können Sie das Sieb einfach aus der Kanne entfernen, sodass diese auch als normaler Wasserkocher verwendet werden kann. Hinweis: Die Herstellung anderer Heißgetränke (z. B. Kaffee) ist allerdings nicht zu empfehlen, da einige Siebe nicht engmaschig genug sind oder von dem feinen Kaffeepulver verstopft werden können.

Wer nur gelegentlich eine Kanne Tee kocht, kommt mit einer ganz einfachen Variante, wie dieser Glaskanne gut zurecht.
WMF KÜCHENminis 2-in-1 Vario
Leider ein völlig verfehltes Produkt. Das Öfnen des Deckels zum Einhängen der Teebeutel, es sind extra Halterungen vorgesehen, führt zu üblen Verbrennungen. Leider eine Fehlkonstruktion. Auch die Reinigung funktioniert nur mit erheblichen Tricks. Ohne Spülmachinenpulver wäre das Teil bereits komplett verrottet. Leider liegen das durchaus ansprechende Design und die Funktionalität meilenweit auseinander.
Hallo,
ich würde meiner Mutter gern eine Kapselmaschine schenken, weil die Zubereitung damit so schön einfach ist.
Diese Maschinen haben ja einen Wasserfilter. Meine Frage ist nun: Wann wird so ein Wasserfilter denn meist gewechselt?
Danke und liebe Grüße
Johanna
Hallo Johanna,
die Wasserfilter haben je nach Maschine eine andere Haltbarkeit. In der Regel werden sie alle drei Monate gewechselt.
In der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes steht der genaue Zeitraum bis zum Wechsel.
Wir wünschen viel Freude beim Tee trinken.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team