Das Wichtigste in Kürze
  • Ob für Frauen oder Männer, Taucheranzüge sollten vor dem Kauf verglichen werden, denn verschiedene Taucheranzug-Tests im Internet zeigen, dass nicht jeder Tauchanzug für jeden Tauchgang geeignet ist.
Taucheranzug Test

1. Wo sollte der Reißverschluss eines Taucheranzugs am besten sein?

Ein Reißverschluss auf der vorderen Seite eignet sich am besten für Taucheranzüge. Damit lässt sich der Taucheranzug problemlos alleine öffnen und schließen. Ein rückseitiger Reißverschluss könnte angenehmer sein, weil er weniger stört, ist aber auch mit mehr Aufwand beim An- und Ausziehen verbunden. Zweiteilige Taucheranzüge sind sowohl leicht anzuziehen, als auch ohne störenden Reißverschluss. Wählen Sie also einen zweiteiligen Taucheranzug, wenn Sie weder einen störenden Reißverschluss, noch Probleme beim An- und Ausziehen haben wollen.

Hinweis: Weiteres Tauchzubehör finden Sie übrigens unter anderem in unserem Tauchkompass-Vergleich sowie in unserem Tauchflaschen-Vergleich.

2. Wie stark sollte ein Tauchanzug sein?

Wie stark ein Taucheranzug sein sollte, hängt davon ab, wo Sie damit tauchen wollen. Im Vergleich zu dünnen Taucheranzügen halten dicke Anzüge besser warm.Wenn Sie hauptsächlich in kalten Gewässern tauchen, dann wählen Sie einen sehr dicken Tauchanzug. Zu empfehlen sind vor allem Anzüge mit einer Stärke von ca. 7 mm. Wollen Sie nur in warmen Gewässern tauchen, dann reicht auch ein Taucheranzug mit einer Stärke von ca. 3 mm.

3. Welches Material eignet sich für Taucheranzüge?

Ein Taucheranzug sollte im Idealfall aus Neopren bestehen. Bei Neopren handelt es sich um ein geschäumtes Gummi, das sich nicht mit Wasser vollsaugt und dadurch für mehr Kontrolle des Auftriebs sorgt. Verschiedene Tests zeigen, dass Taucheranzüge aus anderen Materialien diese Funktion nicht bieten. Daher sind andere Materialien weniger für Taucheranzüge geeignet.

Hier kommen Sie zu unserem Damen-Neoprenanzug-Vergleich, zu unserem Herren-Neoprenanzug-Vergleich und zu unserem Kinder-Neoprenanzug-Vergleich.