Nachdem Sie sich für ein Betriebssystem und die Art der Nutzung (nur in WLAN-Netzen oder via SIM-Karte flexibel) entschieden haben, gilt es, weitere Kriterien zu beachten, wie zum Beispiel:
- Durchmesser (Zoll)
- Akkulaufzeit (Stunden)
- Arbeitsspeicher (RAM)
- interner Speicher (GB)
- Prozessor
- Kamera
- Betriebssystem
3.1. Zoll – die Maßeinheit für Bildschirme

Auch Schüler und Studenten können sich ein günstiges Tablet unter 100 Euro oft problemlos leisten und es als platz- und kostensparende Alternative für das Lesen und Bearbeiten von Skripten oder Hausaufgaben nutzen.
Die Größe Ihres Tablets ist ein entscheidender Faktor. Bis 9 Zoll eignen sich Tablets unter 100 Euro vor allem als Zweitgeräte, als Ergänzung und für einfache, übersichtliche Arbeiten.
Wer sein Gerät für umfangreichere Arbeiten nutzen möchte und dabei zum Beispiel mehr als ein Dokument auf seinem Bildschirm einsehen will, sollte ein Tablet unter 100 Euro ab 10 Zoll wählen. Bekannte Marken wie Lenovo bieten bereits günstige Geräte unter 100 Euro ab 10 Zoll an.
Zum Lesen einzelner Dokumente auf dem Weg ins Büro, zur Bearbeitung von Skripten während der Vorlesung oder zum Surfen und Mails abrufen unterwegs oder auf dem Sofa ist ein Tablet unter 100 Euro bis 9 Zoll jedoch vollkommen ausreichend.
Vor allem, wenn Sie planen, das Tablet als PC-Ersatz zu nutzen, empfiehlt es sich häufig, ein Modell zu wählen, das über eine abnehmbare Tastatur verfügt, wie zum Beispiel das Volkstablet der Bild, ebenfalls ein Tablet unter 100 Euro im Angebot.
Auch die Frage, ob Sie einen Vertrag für Ihr Tablet abschließen oder eher einen Prepaid-Tarif nutzen sollten, müssen Sie sich vorab stellen.
Ein Tablet unter 100 Euro mit Datentarif eignet sich vor allem für diejenigen, die ihr Tablet häufig und auch unterwegs intensiv nutzen möchten. Soll das Gerät allerdings eher als nette Spielerei nebenher angeschafft werden oder sollen die Kleinen damit arbeiten, empfiehlt es sich eher, ein Tablet unter 100 Euro ohne Vertrag anzuschaffen.
Möchten Sie Ihr Tablet häufig außer Haus nutzen, ist auch auf eine ausreichende Akkulaufzeit zu achten. Diese liegt bei Tablets unter 100 Euro üblicherweise zwischen 4 und 10 Stunden.
3.2. Arbeitsspeicher und interner Speicher sind wichtige Kenngrößen für die Leistungsfähigkeit
Prepaid-Tablets unter 100 Euro für die Kleinen
Auch für Schüler sind Tablets inzwischen eine gute Möglichkeit, um sich langsam an das digitale Lernen und Arbeiten heranzutasten. Ab einem gewissen Alter führen Eltern Ihre Kinder daher mit den ersten technischen Geräten an diese Art des Lehrmittelgebrauchs heran. Mit einem Tablet unter 100 Euro ohne Vertrag stellen Sie nicht nur einen sicheren finanziellen Rahmen her, sondern riskieren auch keine allzu großen Verluste durch unvorsichtigen Umgang und daraus resultierende Schäden. Ein Tablet unter 100 Euro mit Telefonkarte unterbindet den Kauf von In-App-Produkten und Sie vermeiden horrende Telefonrechnungen. Zusätzlich sollten Sie das Tablet mit geeigneten Programmen und Passwortsicherungen einschränken, beispielsweise um eine ausschließlich schulische Nutzung sicherzustellen.
Je nachdem, welche Arbeiten Sie mit Ihrem Tablet erledigen möchten, sollten Sie auch auf einen ausreichenden Arbeitsspeicher und einen guten Prozessor Wert legen.
Wollen Sie mit Ihrem Gerät auch fernsehen, Spiele spielen und anspruchsvollere Aufgaben bearbeiten, sollten Sie zu einem Tablet mit mehr als 1 GB Arbeitsspeicher und einem möglichst hochwertigen Prozessor greifen.
Üblicherweise werden in günstigen Tablets Quadcore-Prozessoren und 1 bis 2 GB RAM verbaut. Der interne Speicher sollte des Weiteren groß genug sein, sodass Sie sich nicht vor die Wahl gestellt sehen zwischen älteren und neuen Dateien.
8 bis 16 GB sind laut Tests für Tablet-Computer unter 100 Euro und für alltägliche Arbeiten zunächst ausreichend. Vor allem wenn Sie regelmäßig und viele Dateien downloaden müssen, sollten Sie allerdings ein Tablet mit 32 GB wählen. Verlieren Sie bei Ihrer Auswahl nicht die Erweiterungsoptionen durch zusätzliche Speicherkarten aus dem Auge.
Wenn das Gerät beispielsweise 32 GB hat, aber nur um 64 GB erweitert werden kann, könnte Ihnen, falls Sie besonders hohe Speicherkapazitäten benötigen, ein 16 GB-Gerät mit einer potenziellen Speichererweiterung um 256 GB mehr nützen.
Auch unter den günstigen Tablets sind jedoch in der Regel Speichererweiterungen durch microSD-Karten möglich. Denken Sie allerdings daran, dass auch deren Anschaffung Kosten mit sich bringt.
Beachten Sie außerdem, welche Anschlüsse an Ihrem Tablet vorhanden sind. Vor allem wenn Sie eine SIM-Karte nutzen möchten, aber kein SIM-Karten-Einschub verbaut ist, kann eine SIM-Karte auch in Surfsticks in Tablets unter 100 Euro integriert werden.
Dafür wiederum benötigen Sie ein Tablet unter 100 Euro mit einem USB-Anschluss, der an einigen Geräten aufgrund der schmalen Form nicht zu finden ist.
Die verbauten Kameras sind häufig nicht besonders ausgefeilt und können kaum mit Profi-Modellen von Topmarken mithalten. Die 2- bis 5-Megapixel-Kameras sind allerdings durchaus in der Lage, Schnappschüsse einzufangen und das sowohl mithilfe von Front- als auch Rückseitenkameras.
Ich will einfach nur ein Tablet für Amazon Prime und Netflix haben, dachte an 10 Zoll wegen dem schön großen Bildschirm… Gibts da welche, die so einen Aufsteller oder sowas integriert haben?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tablet-unter-100-Euro-Vergleich. Von den 10-Zoll-Tablets aus unserer Vergleichstabelle verfügt leider keines über einen integrierten Standfuß. Dazu ist die Größe des Tables ungeeignet. Allerdings gibt es bestimmte Tablet-Hüllen, mit deren Hilfe sich das Gerät aufstellen lässt. Vielleicht wäre dieses Produkt eine Option für Sie?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team