Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem LTE-Tablet und passender SIM-Karte surfen Sie auch unterwegs schnell und ohne WLAN im Internet. Voraussetzung dafür ist neben einem entsprechenden Vertrag allerdings auch eine ausreichende Netzabdeckung.
Die Originalverpackung des getesteten Tablet LTE von vorne.

Dieses Foto zeigt uns ein originalverpacktes Lenovo-LTE-Tablet „Tab M9“, das eine Hülle im Lieferumfang aufweist.

1. Für wen eignet sich ein Tablet mit LTE?

Eine Tablet Verpackung von Samsung

Samsung Tablets gehören zu den beliebtesten Tablets auf dem Markt

Bei LTE (Long Term Evolution) handelt es sich um einen Mobilfunk-Standard der dritten Generation, mit dem große Datenmengen in hoher Geschwindigkeit via Luftschnittstellen übertragen werden können. Aufgrund seiner geringen Latenzzeiten ermöglicht LTE außerdem die Übertragung von Sprachdiensten und Videotelefonie über das Internetprotokoll. Wenn Sie auch unterwegs viel im Internet surfen, Streamen oder Gamen möchten, dann ist ein LTE-Tablet genau das richtige für Sie. Nutzen Sie Ihr Gerät hingegen eher selten oder gehen ausschließlich von der heimischen Couch aus ins Netz, können Sie auch auf eine andere Lösung (z. B. WLAN) zurückgreifen.

Gut zu wissen: Bei einer Bandbreite von 20 MHz erreicht LTE bis zu 300 MBit/s im Downlink und 75 MBit/s im Uplink bei einer Latenzzeit von unter 20 Millisekunden.

Die Unterseite des getesteten Tablet LTE mit Anschluss von einer Hand gehalten.

Das schlanke Lenovo-LTE-Tablet „Tab M9“ bietet einen Steckplatz für Nano-SIM- und microSD, wie wir erfahren.

2. LTE-Tablets im Vergleich: Welchen Tarif benötige ich für die Nutzung eine LTE-Tablets?

Das beste LTE-Tablet bringt rein gar nichts ohne einen passenden Datentarif. Es gibt zahlreiche Angebote, die sich nicht nur hinsichtlich des Datenvolumens, sondern auch in Bezug auf die Geschwindigkeit unterscheiden. Während manche Tarife nur magere 14 MBit/s bieten, können Sie bei teureren Paketen sogar bis zu 300 MBit/s nutzen.

Tablet LTE im Test: Eine Hand hält ein Zubehör hoch.

Wie wir feststellen, ist neben der Hülle auch ein Panzerglas und Equipment zur Anbringung im Lieferumfang des Lenovo-LTE-Tablets „Tab M9“ zu finden.

Ähnlich sieht es auch beim Datenvolumen aus: Von 500 MB bis hin zu 10 GB oder mehr ist praktisch alles möglich. Für welchen Tarif Sie sich am Ende entscheiden, hängt immer von den individuellen Gegebenheiten und Ihren persönlichen Ansprüchen (und natürlich wieviel Sie dafür monatlich ausgeben möchten) ab.

Tablet LTE getestet: Ein Gerät liegt in seiner Verpackung.

Laut unseren Informationen ist dieses Lenovo-LTE-Tablet „Tab M9“ 215,43 x 136,76 x 7,99 mm groß, was einem 9-Zoll-Display entspricht.

Sollten Sie an Octa-Core Tablets interessiert sein, empfehlen wir einen Blick in den folgenden Ratgeber: Zum Octa-Core-Tablet Vergleich.

Besonders praktisch für Tablets sind USI-Stifte, die sich immer wieder selbst verbinden.

Seitenansicht des Tablet LTE im Test von einer Hand gehalten.

Dieses Lenovo-LTE-Tablet „Tab M9“ weist alle Funktionen eines Smartphones auf, mit Sprachanruf-Funktion, Mikrofon und Lautsprecher, wie wir feststellen.

3. Was sollte man laut gängiger LTE-Tablet-Tests im Internet beim Kauf beachten?

Gängige LTE-Tablet-Tests im Netz beweisen es: Ein guter LTE-Tablet-PC muss nicht zwingend teuer sein. Für die gelegentliche Nutzung reicht oftmals sogar schon ein günstiges Modell für unter 150 Euro aus. Dennoch gibt es einige wichtige Kriterien, auf die Sie achten sollten, bevor Sie ein LTE-Tablet kaufen:

  • Ganz oben auf der Liste bei der Auswahl eines LTE-Tablets steht das Betriebssystem. Genau wie den Smartphones haben sich hier vor allem die Produkte von Google (Android), Apple (iOS) und Microsoft (Windows 10 Mobile) durchgesetzt.
  • Beim Display kommt in es in erster Linie auf die Größe und die Auflösung an. Während zum Surfen und Lesen von Ebooks ein kleiner Bildschirm mit sieben bis acht Zoll vollkommen ausreicht, dürfen es zum Filme und Video schauen auch 10 Zoll oder mehr sein. Die besten LTE-Tablets mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln ermöglichen einen Filmgenuss in HD. Full HD gibt es erst ab 1.920 x 1.080 Pixeln.
  • Wenn Sie viele Apps, Dateien, Bilder oder Ebooks auf Ihrem Gerät ablegen möchten, benötigen Sie ein LTE-Tablet mit großem internen Speicher. Sollten Sie dennoch einmal an dessen Kapazitätsgrenzen gelangen, lassen sich fast alle aktuellen Tablets mit einer SD-Speicherkarte aufrüsten. Bei einigen Modelle (z. B. den LTE-Tablets von Samsung oder Huawei) sind damit sogar 1 TB oder mehr möglich.
  • Verbindungsmöglichkeiten über WLAN und Bluetooth gehören bei LTE-Tablets mittlerweile zum Standard. Außerdem verfügt fast jedes aktuelle LTE-Tablet inzwischen über einen USB-C-Anschluss, der in beide Richtungen funktioniert und höhere Datenübertragungsraten gewährleistet.
  • Die Akkulaufzeit hängt von Ihrem Nutzungsverhalten ab. Wenn Sie viel Streamen oder auf dem Tablet auch spielen möchten, sollten Sie zu einem Modell mit möglichst hoher Akkulaufzeit greifen.
Das getestete Tablet LTE angeschalten von vorne.

Das Betriebssystem mit dem das Lenovo-LTE-Tablet „Tab M9“ ausgeliefert wird, ist Android 12 oder höher.

Die Rückseite der Verpackung des Tablet LTE im Test.

Wir finden heraus, dass dieses Lenovo-LTE-Tablet „Tab M9“ einen 5100-mAh-Akku mit einer durchschnittlichen Laufzeit von 13 Stunden aufweist.

Tablet LTE getestet: Eine Hand hält ein USB-Kabel im Hintergrund der Stromstecker.

Ladekabel und Stecker gehören bei dem Lenovo-LTE-Tablet „Tab M9“ ebenfalls zum Bundle.

Rückseite des getesteten Tablet LTE auf einer hellen Fläche.

Die Kamera des Lenovo-LTE-Tablets „Tab M9“ bietet laut Hersteller hinten 8 MP und vorne 2 MP.

Tablet LTE Test

Videos zum Thema Tablet LTE

In unserem neuesten YouTube-Video testen wir das Huawei MediaPad T5 LTE und zeigen Ihnen, wie Sie es mithilfe einer praktischen Tastatur und einer Schutzhülle in einen vollwertigen PC verwandeln können. Sie erfahren alles über die Funktionen und die Leistung dieses Tablets und ob es wirklich eine gute Alternative zum herkömmlichen PC ist. Seien Sie gespannt auf unseren Test und lassen Sie sich von den vielseitigen Möglichkeiten des Huawei MediaPad T5 LTE überraschen.

In diesem Youtube-Video wird das neue Tablet LTE vorgestellt, das eine besonders schnelle Internetverbindung ermöglicht. Der Moderator erklärt die verschiedenen Funktionen und zeigt praktische Anwendungsbeispiele, bei denen die LTE-Verbindung besonders von Vorteil ist. Zudem werden die technischen Details und Preise des Tablets präsentiert, um den Zuschauern eine fundierte Entscheidungshilfe beim Kauf zu bieten.

In diesem YouTube-Video nehmen wir das Lenovo Tab M10 & M10 Plus der 3. Generation genauer unter die Lupe und geben Ihnen unsere Empfehlung für das Jahr 2023 ab. Erfahren Sie alles über die beeindruckende Leistung, das hochwertige Design und die LTE-Funktionen dieser Tablets, die ein großartiges Benutzererlebnis bieten. Wenn Sie nach einem zuverlässigen und leistungsfähigen Tablet suchen, das Sie auch unterwegs jederzeit online halten kann, könnte das Lenovo Tab M10 & M10 Plus der 3. Generation genau das Richtige für Sie sein.

Quellenverzeichnis