Das Wichtigste in Kürze
  • Styropor ist ein empfindlicher Baustoff. Achten Sie deshalb darauf, dass die Styroporplatten nur mit lösungsmittelfreiem Styropor-Klebstoff in Kontakt kommen, da diese andernfalls flüssig werden könnten. In unserem Styroporkleber-Vergleich finden Sie Styroporkleber in Eimern; falls Sie nur kleinere Mengen benötigen, finden Sie beim jeweiligen Produkt auch denk Link zur Tube bzw. Kartusche.
Vor Styropor steht der getestete Styroporkleber auf einer blauen Fläche.

Dieses Foto zeigt uns einen Decotric-Styroporkleber, den es in vielen Packungsgrößen gibt: z. B. mit 400 g in der Tube sowie mit 4 kg und 14 kg im Eimer.

1. Wie sollten Sie Styroporkleber laut unabhängigen Tests im Internet auftragen?

Laut Styroporkleber-Tests im Internet sollten Sie den Styroporkleber zuerst etwas anrühren. Dieser hat meist eine pastöse Konsistenz und wird nach dem Umrühren geschmeidiger. So können Sie den Styroporkleber auftragen. Am besten mit einer Spachtel auf die zu beklebende Fläche großzügig verteilen. Tragen Sie den besten Styroporkleber großflächig und gleichmäßig auf und verwenden Sie eine Zahnspachtel dafür.

Styroporkleber getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Artikelbezeichnung.

Da der Decotric-Styroporkleber in Deutschland hergestellt wird, fallen keine langen Transportwege an.

Styroporkleber klebt auf zahlreichen saugfähigen Untergründen wie Beton, Zement- und Gipsputz oder Stein.

Die Trocknungszeit von Styroporkleber beträgt etwa 12 Stunden, bis er komplett durchgetrocknet ist. Hierbei spielt die Umgebungstemperatur eine Rolle. Es sollten etwa 15 bis 25 °C herrschen, um optimale Bedingungen für das Kleben zu schaffen.

Mehrere Dosen des Styroporklebers im Test in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Dieser Decotric-Styroporkleber ist gebrauchsfertig zum Verkleben von Polystyrolplatten (auch Untertapeten), sowie für Sicht-, Dekor- und Isolierplatten und Zierleisten, wie wir erfahren.

2. Wie können Sie Styropor-Kleber wieder entfernen?

Unabhängige Styroporkleber-Tests im Internet haben gezeigt, dass sich Styroporkleber schwer lösen lässt. Styroporkleber ist wasserfest. Um große Flächen Styroporkleber zu lösen, benötigen Sie Lösungsmittel. Handelt es sich nur um kleine Klebereste, können Sie versuchen, diese mit etwas Wasser und Spülmittel abzulösen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Styroporkleber vorsichtig abzuschleifen.

Vor einem Regal auf dem Boden steht der getestete Styroporkleber.

Dieser Decotric-Styroporkleber wird auf der Rückseite der zu verklebenden Platten oder Leisten aufgetragen.

3. Ist Styroporkleber auch für den Außenbereich geeignet?

Wenn Sie sich Styroporkleber kaufen, achten Sie darauf, ob dieser als frostfest deklariert ist. Dann könnten Sie ihn auch im Außenbereich anwenden. Achten Sie allerdings darauf, dass dieser nicht dauerhaft der Witterung ausgesetzt ist. Möchten Sie den Styroporkleber in Feuchträumen wie dem Badezimmer oder der Waschküche anwenden, dann wählen Sie ein entsprechend geeignetes Produkt aus unserer Vergleichstabelle.

Tipp: Möchten Sie lieber im Bastelbereich Styropor verkleben, eignet sich eher der Griff zur Heißklebepistole.

Styroporkleber-Test

Videos zum Thema Styroporkleber

Das Youtube-Video handelt von einem Test verschiedener Styroporkleber und zeigt, wie gut sie auf unterschiedlichen Oberflächen halten. Der Vlogger erklärt die verschiedenen Eigenschaften der Kleber und welche am besten für verschiedene Projekte geeignet sind. Außerdem gibt er nützliche Tipps zur Verwendung von Styroporklebern und zeigt, wie man Fehler vermeidet.

Quellenverzeichnis