Das Wichtigste in Kürze
  • Die Sturmlaterne wurde ursprünglich in der Seefahrt und im Bergbau eingesetzt und hat heutzutage ihren Platz als Dekoration in Gärten oder auf Balkonen gefunden. Aber auch zur sicheren Beleuchtung von Baustellen im Straßenbau erfüllt die Sturmlaterne ihren Zweck. Idealerweise ist die Helligkeit einer Sturmlampe stufenweise regelbar, damit Sie das Licht je nach Bedarf anpassen können.
Eine getestete Sturmlaterne in ihrer Originalverpackung von schräg vorne in einem Regal.

Hier sehen wir eine Feuerhand-Sturmlaterne „Baby Special 276“, die in diesem Fall als Geschenkset mit einer Flasche Lampenöl und einem Reflektorschirm als Set angeboten wird.

1. Sturmlaternen-Vergleich: Welche Arten gibt es?

Im Baumarkt stehen auf einem Verkaufsregal mehrere weiß-türkisfarbene Verpackungen mit türkisfarbigen Sturmlaternen im Test.

Wir meinen, dass der Reflektorschirm bei der Feuerhand-Sturmlaterne „Baby Special 276“ vor allem dazu dient den Lichtschein zu lenken und ein Blenden damit zu vermeiden.

Die originale Sturmlaterne wird mit Petroleum betrieben, es gibt aber auch moderne Versionen mit LED-Licht. Das Licht wird in dem Fall entweder mit Batterien oder durch ein Solarpanel betrieben. Diese Modelle sind einfacher zu reinigen, da sie ohne Feuer funktionieren und daher auch rußfrei sind. Die besten LED-Sturmlaternen sind dank Hebemechanik, Schutzdraht und Rauchabzug kaum von der Original-Sturmlaterne mit Öl als Brennmittel zu unterscheiden. Viele Modelle haben außerdem ein Licht mit Flammen-Imitation.

Wollen Sie von Batterien und Petroleum komplett unabhängig sein, dann empfehlen wir Ihnen eine Solar-Sturmlaterne zu kaufen. Wem Authentizität wichtig ist, der sollte dennoch zur Originalversion mit Petroleum greifen. Bekannte Hersteller von echten Petroleum-Sturmlaternen sind beispielsweise Feuerhand oder Dietz.

Sturmlaterne getestet: Eine Originalverpackung liegt auf einem Betonboden.

Laut unseren Informationen ist die Feuerhand-Sturmlaterne „Baby Special 276“ in 21 Farbtönen erhältlich.

2. Was ist das Besondere an einer Sturmlampe?

Die Sturmlaterne ist ein zuverlässiger Begleiter im Dunklen, denn ihr Licht kann nicht so schnell ausgehen. Sie ist so konstruiert, dass sie auch bei Wind und Regen problemlos weiterbrennt. Ein spezieller Hebemechanismus des Glases ermöglicht ein einfaches Anzünden des Dochtes und Löschen der Flamme. Außerdem besitzt die Sturmlaterne eine Art Schornstein, über den die Abluft entweichen und Frischluft zugeführt werden kann. Die Frischluft wird bereits im Schornstein erwärmt und sorgt so für eine gute Sauerstoffzufuhr, die für die Verbrennung notwendig ist. Die Flamme brennt sehr hell, ohne viel zu flackern, da sie optimal vor Wind geschützt ist. Sturmlaternen sind nicht groß, können bei einer vollen Tankladung jedoch bis zu 20 Stunden leuchten.

In diversen Tests von Sturmlaternen im Internet hat sich gezeigt, dass die Lampen auf Grund ihrer Materialzusammensetzung schwerer sind als herkömmliche Laternen. Das feuerfeste und strapazierfähige Material wirkt sich allerdings positiv auf die Lebensdauer der Sturmlaterne aus. Einmal gekauft, kann sie bei richtiger Verwendung jahrelang genutzt werden.

Im Test: Mehrere verpackte Sturmlaternen in einem Kartonregal.

Laut unserer Recherche bietet eine Tankfüllung in dieser Feuerhand-Sturmlaterne „Baby Special 276“ bis zu 20 Stunden Licht.

3. Worauf sollte man vor der Durchführung von eigenen Sturmlaternen-Tests achten?

Bei der Verwendung von Sturmlaternen mit Petroleum und generell dem Hantieren mit Feuer sollte immer Vorsicht geboten sein.

Kinder sollten die Sturmlaternen nicht selbst in Betrieb nehmen.

Achten Sie auch darauf, dass Sie die Sturmlaterne auf einer ebenen, hitzebeständigen Fläche abstellen, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

Ein geeignetes Brennmittel finden Sie hier in unserem Lampenöl-Vergleich.

sturmlaterne test

Videos zum Thema Sturmlaterne

In dem YouTube-Video „Sturmlaterne „276 Baby Special“ von Feuerhand“ erhalten Zuschauer eine umfassende Präsentation über das Produkt Sturmlaterne 276 von Feuerhand. Das Video informiert über die Funktionsweise, die Besonderheiten und die hohe Qualität der Sturmlaterne, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Camping und Trekking eignet. Es werden zudem verschiedene Anwendungsbereiche sowie Tipps und Tricks zur Nutzung gezeigt, um das Maximum aus dieser robusten und zuverlässigen Sturmlaterne herauszuholen.

In diesem faszinierenden YouTube-Video von Survival Mattin wird eine Sturmlaterne einem Härtetest unterzogen. Der Protagonist zeigt uns, wie eine Petroleum-Lampe unter extremen Bedingungen Feuer erzeugt. Spannende Einblicke und nützliche Survival-Tipps für Outdoor-Enthusiasten!

Quellenverzeichnis