Die meisten Sturmkocher werden mit Spiritus betrieben. Als Brennmittel ist dieses sehr einfach nachzufüllen und in fast allen Ländern problemlos erhältlich. Dies stellt vor allem für Reisende einen wichtigen Vorteil dar. Außerdem verbrennt Spiritus sehr langsam und nahezu geruchsfrei. Ein Sturmkocher mit Spiritus enthält fast keine Verschleißteile und ist grundsätzlich sehr langlebig. Beachten Sie, dass Spiritus einen relativ geringen Heizwert hat und bei Temperaturen unter 0 °C vorgewärmt werden sollte. Ein halber Liter Wasser beginnt daher auch erst nach ungefähr 20 bis 30 Minuten zu kochen.
Nutzen Sie Gas als Brennmittel, läuft dieser Vorgang etwas schneller ab. Das Gas für Sturmkocher ist in kleinen Kartuschen erhältlich, die jedoch schwerer sind als Kartuschen für Spiritus. Für lange Trekkingtouren sind diese also nicht so gut geeignet, da sie gleichzeitig mehr Gewicht zum Transportieren bedeuten.

Videos zum Thema Sturmkocher
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um das Trangia 27-3 UL Kochset! Wir testen, wie schnell das Wasser mit diesem ultraleichten Produkt zum Kochen gebracht werden kann. Von der Aufstellung des Kochers bis hin zur Entfachung der Flamme – wir nehmen das Trangia 27-3 UL unter die Lupe und zeigen euch, wie praktisch und effizient es ist. Überzeugt euch selbst von der Leistung dieses tollen Outdoor-Kochsets!
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um mobile Campingküchen und den praktischen Camping-Küchenschrank für das Vorzelt. Wir testen verschiedene Marken wie Camp4, Outwell, Brunner und Kampa und zeigen euch, welcher Schrank sich am besten für euren nächsten Camping-Ausflug eignet. Außerdem werfen wir einen Blick auf die leistungsstarken Sturmkocher, die sich ideal für das Kochen unter widrigen Umständen eignen. Schaut vorbei und lasst euch von unseren Tipps und Empfehlungen für die perfekte Campingküche inspirieren!
In diesem YouTube-Video erforschen wir den Trangia Sturmkocher, ein äußerst effizientes und vielseitiges Kocherset für Outdoor-Aktivitäten. Wir zeigen Ihnen die Verwendung von sowohl Spiritus- als auch Gaseinsätzen und geben Ihnen praktische Tipps zur optimalen Nutzung dieses robusten Sturmkochers. Tauchen Sie ein in die Welt des Outdoor-Kochens und entdecken Sie die Vorzüge dieses zuverlässigen und platzsparenden Kochsets.
Hi,
ich plane eine mehrtägige Wanderung in den Alpen und möchte in meinem Rucksack so viel Ordnung bewahren, wie nur möglich. Generell ist es ja toll, dass die Sturmkocher schon mit Pfannen und Töpfen geliefert werden, die stapelbar sind. Aber ist auch eine Tasche zum Schutz vom Material dabei? Und was ist eigentlich mit einer Abdeckung?
Danke!
Bernd
Hallo Bernd,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Sturmkocher-Vergleich.
Die meisten Sturmkocher werden ohne Tragetasche geliefert. Möchten Sie das Material schützen, empfehlen wir Ihnen, einen kleinen Beutel nachzukaufen. Ein einfacher Jutebeutel sollte auch seinen Zweck erfüllen.
Bezüglich Ihrer Frage zu den Deckeln: Bei den meisten Sturmkocher-Sets dient die enthaltene Bratpfanne gleichzeitig als Deckel für die Töpfe.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team