Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Strickleiter ist im Gegensatz zu einer herkömmlichen Leiter frei beweglich. Dies macht den Aufstieg insgesamt anspruchsvoller.
  • Strickleitern können unter anderem an Klettergerüsten, Hochbetten oder Baumhäusern befestigt werden.
  • Besonders stabile und belastbare Metall-Strickleitern kommen in Notsituationen zum Einsatz.

Strickleiter-Test: Ein Mädchen klettert eine Strickleiter an einem Baum hoch.

Strickleitern kommen dann zum Einsatz, wenn es hoch hinaus gehen soll. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Leiter ist der Aufstieg insgesamt fordernder, da die Strickleiter nicht starr ist.

Verwendet werden die beweglichen Strickleitern unter anderem als Klettermöglichkeit für Kinder. Darüber hinaus bieten sie noch viele weitere Möglichkeiten.

Wenn Sie eine Strickleiter kaufen möchten, sollten Sie einige wichtige Kriterien beachten. So sind Strickleitern für Kinder insgesamt weniger belastbar als Rettungsleitern. Im Folgenden bieten wir Ihnen einen Überblick wichtiger Merkmale.

1. Wofür kann die Strickleiter verwendet werden?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Leitern bieten die Strickleitern einen entscheidenden Vorteil: Sie sind sehr platzsparend und lassen sich bei Nichtgebrauch problemlos verstauen. Finden Sie heraus, in welchen Situationen die Strickleitern zum Einsatz kommen.

1.1. Kletterspaß für Kinder

Strickleiter-Test: Kinder klettern an einer Strickleiter zu einem Baumhaus hoch.

Insbesondere für Kinder bieten die Strickleitern eine tolle Möglichkeit, um sich auszutoben.

Neben einer Sprossen- oder Kletterwand mit Klettergriffen gilt auch die Strickleiter als beliebtes Kletterelement für Kinder. Hierbei kann sie sowohl im Kinderzimmer als auch im Außenbereich zum Einsatz kommen. So werden Strickleitern bei Baumhäusern oft als Aufstiegshilfe verwendet.

Wenn Sie eine Strickleiter für Kinder kaufen möchten, sollten Sie auf einen geringen Sprossenabstand achten, da diese Leitern von den Kleinen besser erklommen werden können. Darüber hinaus sollten Sie auch die Gesamtlänge der Strickleiter beachten.

Laut gängigen Online-Tests von Strickleitern sollten Sie bei einer freien Fallhöhe von mehr als 1,5 Metern den Boden zusätzlich sichern – beispielsweise mit einer Matte. So verhindern Sie Verletzungen.

Abschließend empfehlen wir Ihnen zudem eine Strickleiter zu kaufen, die eine sichere Befestigungsmöglichkeit bietet. Hierzu gehören allem voran Leitern mit Metallringen oder Karabinern.

1.2. Welche Strickleitern eignen sich laut gängigen Online-Tests von Strickleitern als Rettungsleiter?

Strickleiter-Test: Eine Holz-Strickleiter an einem roten Schiff.

Die Strickleitern nehmen auf Booten nicht viel Platz ein und sind daher nach wie vor sehr beliebt.

Laut gängigen Online-Tests von Strickleitern zeichnen sich Rettungsleitern durch eine besonders hohe Belastbarkeit aus. Hierbei bestehen die Leitern in der Regel aus feuerfesten Materialien wie Stahl, Aluminium oder Kunstharz. Verwendet werden diese speziellen Strickleitern allen voran von der Feuerwehr.

Überdies sind viele dieser Strickleitern mehr als 10 m lang. Zum Einsatz kommen sie unter anderem bei Bränden, wenn der eigentliche Fluchtweg abgeschnitten ist. Aufgrund der Länge sind viele dieser Rettungsleitern zusätzlich mit einer Körpersicherung in Form von Seilen und Gurten ausgestattet.

Und auch bei der Seefahrt spielen Strickleitern eine wichtige Rolle. Hier werden sie unter anderem zum Besteigen der Rettungsboote oder für Außenbordarbeiten verwendet. Bei Nichtgebrauch können die Strickleitern einfach im Boot verstaut werden.

» Mehr Informationen

1.3. Als Deko-Element für zu Hause

Neben der Möglichkeit zum Auf- und Abstieg können kürzere Strickleitern überdies auch als rustikales Deko-Element in den heimischen vier Wänden verwendet werden.

Dreieck-Strickleitern können so beispielsweise als Alternative zum Weihnachtsbaum an die Wand gehangen werden. Dekoriert mit Weihnachtskugeln und Co. kommt der nachhaltige und wiederverwendbare Weihnachtsbaum aus einer Dreieck-Strickleiter unter anderem für Minimalisten infrage.

Darüber hinaus werden in einigen Haushalten zur Weihnachtszeit auch kleinere Strickleitern für Wichtel unter anderem an den Schränken platziert. Diese sollen den kleinen Wichteln den Einzug erleichtern.

Hinweis: Beim Wichtel-Brauch handelt es sich um eine Tradition aus dem skandinavischen Raum. Die kleinen Helfer von Weihnachtsmann oder Christkind sollen die Kinder schützen und bei den weihnachtlichen Vorbereitungen helfen.

Unabhängig von der Weihnachtszeit verwenden viele Interieur-Begeisterte die kürzeren Deko-Strickleitern unter anderem auch für Pflanzen. Hierbei werden beispielsweise Grünpflanzen in Hängetöpfe gepflanzt und diese an die Strickleiter mit Holzsprossen gehangen.

Weiterhin werden auch spezielle Strickleitern für Katzen angeboten. Hierbei handelt es sich um Kletterelemente, die meist vollständig aus Holz bestehen und an der Wand montiert werden. So kommt bei den Stubentigern keine Langeweile auf.

2. Wie unterscheiden sich die Strickleitern?

Strickleitern werden in diversen Varianten angeboten. So kommt es beispielsweise zu Unterschieden in der Länge, der Belastbarkeit oder dem Material.

2.1. Welche Materialien werden für Strickleitern verwendet?

Strickleiter-Test: Ein Junge klettert eine Kunststoff-Strickleiter hoch.

Bei einer Strickleiter für draußen können Sprossen aus Kunststoff sinnvoll sein.

Bei der klassischen Strickleiter handelt es sich um eine Leiter mit Holzsprossen, die mit Seilen verbunden sind. Verwendet wird unter anderem Hartholz. In der Tabelle unseres Strickleiter-Vergleichs finden Sie viele dieser klassischen Modelle. Überdies werden auch bunte oder farbig gestaltete Strickleitern dieser Art angeboten.

Weiterhin sind auch Strickleitern mit Sprossen aus Kunststoff erhältlich. Diese gelten als sehr robust, denn im Gegensatz zu den Strickleitern mit Holzsprossen sind diese witterungsunempfindlich. Hierbei eignen sie sich beispielsweise als zusätzliches Spielelement am Klettergerüst im Garten.

Strickleitern aus Metall hingegen – wie jene von der Feuerwehr – werden primär als Rettungsleitern verwendet. Insgesamt sind diese deutlich kostspieliger. Überdies haben sie im Schnitt zudem auch ein höheres Eigengewicht.

» Mehr Informationen

2.2. Wie stark können die Strickleitern belastet werden?

Bei der Belastbarkeit der Strickleitern kommt es zu großen Unterschieden. So können insbesondere die Kinder-Strickleitern oft nur mit einem Gewicht von 60 bis 80 Kilogramm belastet werden. Andere Leitern hingegen haben eine Belastbarkeit von bis zu 300 Kilogramm. Diese Strickleitern kommen auch für Erwachsene infrage.

Wenn Sie eine Strickleiter kaufen möchten, die die ganze Familie nutzen kann, sollten Sie also auf eine insgesamt sehr hohe Belastbarkeit achten. Neben Kindern können diese Strickleitern dann auch von Erwachsenen verwendet werden. Soll die Strickleiter hingegen den Kindern vorbehalten bleiben, können Sie auch eine Strickleiter mit einer geringeren Belastbarkeit wählen.

» Mehr Informationen

2.3. Welche Länge haben die Strickleitern?

Die Länge der Strickleiter richtet sich in erster Linie nach der zu erklimmenden Höhe oder dem zur Verfügung stehenden Platz. Viele der besten Strickleitern in unserem Vergleich haben eine Länge von über zwei Metern. Längere Strickleitern haben hierbei in der Regel auch eine höhere Anzahl an Sprossen.

» Mehr Informationen

2.4. Welche Strickleitern können im Außenbereich verwendet werden?

Möchten Sie eine Strickleiter kaufen, um diese im Außenbereich zu verwenden, ist es wichtig, auf eine entsprechende Eignung zu achten. Informationen dieser Art können Sie den Herstellerangaben entnehmen.

Die Holzsprossen der Outdoor-Strickleitern sind in der Regel nässeunempfindlich. Eine Einlagerung der Outdoor-Strickleitern in den Herbst- und Wintermonaten ist dennoch ratsam, um so das Material zu schonen.

» Mehr Informationen

3. Wie wird die Strickleiter befestigt?

Eine sichere Montage der Strickleiter ist wichtig, um die Kinder während des Kletterns nicht zu gefährden. Hierbei werden die Strickleitern zum Klettern unter anderem mit Metallringen, Karabinern oder Seilen befestigt.

Mit Seilen ausgestattete Strickleitern erfordern einen festen Knoten, damit sich dieser während der Verwendung nicht löst und die Sicherheit gewährleistet ist. Insbesondere bei einer intensiven Verwendung der Strickleiter sollten Sie den Knoten regelmäßig prüfen.

Überdies werden Strickleitern angeboten, die mit Karabinern oder Metallringen ausgestattet sind. Diese robusten Befestigungselemente gelten laut gängigen Online-Tests von Strickleitern als besonders sicher. Überdies ist die Montage kinderleicht.

Hinweis: Vor dem Klettern sollten Sie sichergehen, dass die Metallringe oder die Karabiner richtig eingerastet sind. Erst dann bieten sie ein sicheres Klettervergnügen.

4. Häufig gestellte Fragen zu Strickleitern

Im Folgenden finden Sie gängige Fragen und Antworten zum Thema Strickleitern.

4.1. Wie befestigt man eine Strickleiter am Bett?

Neben dem Baumhaus kann die Strickleiter auch am Hochbett befestigt werden. Wie gängige Online-Tests von Strickleitern berichten, wird die Montage eines Kantholzes am Hochbett empfohlen. In dieses können Sie dann eine stabile Öse eindrehen. Danach ist es möglich, die Strickleiter mit einem Karabiner einfach einzuklicken.

» Mehr Informationen

4.2. Wie benutzt man eine Strickleiter?

Das Erklimmen einer Strickleiter erfordert zu Beginn etwas Geschick, da sich die Strickleiter während des Kletterns bewegt. Greifen Sie mit beiden Händen nach der Sprosse und steigen Sie mit dem ersten Fuß auf. Nachdem Sie sich stabilisiert haben, können Sie den nächsten Fuß nachziehen.

» Mehr Informationen

4.3. Strickleiter-DIY: Welchen Knoten verwendet man für Strickleitern?

Um eine Strickleiter zu basteln, können Sie auf den sogenannten Strickleiterknoten zurückgreifen. Hierbei handelt es sich laut gängigen Online-Tests von Strickleitern um einen Schlingen-Knoten, mit dem Rundhölzer fixiert werden können.

» Mehr Informationen

4.4. Wie wird die Strickleiter gepflegt?

Insbesondere die Holz-Strickleitern sollten Sie regelmäßig pflegen. Sofern diese im Außenbereich verwendet werden, ist es sinnvoll, alljährlich erneut Holzschutz aufzutragen. Hierfür kann beispielsweise Holzlasur verwendet werden.

Außerdem sollten Sie die Sprossen der Holz-Strickleiter regelmäßig auf Risse prüfen, um eine Verletzung durch Holzsplitter zu vermeiden – unabhängig davon, ob die Strickleiter im Innen- oder im Außenbereich verwendet wird.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Strickleiter

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Klettern mit der Stabstrickleiter. Erfahren Sie, wie man diese besondere Art des Klettertrainings effektiv einsetzt, um Kraft und Ausdauer zu verbessern. Lassen Sie sich inspirieren von den verschiedenen Techniken und Tipps, um das Beste aus dem Training mit der Strickleiter herauszuholen.

Quellenverzeichnis