Vorteile
- spritzfreier Komfortstrahl
- Kalkschutz
- verchromt
Nachteile
- eher komplizierte Montage
Strahlregler Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | M. Rosenfeld Home 1023-zkoee-4465 | Hansgrohe 13185000 | Neoperl AG Strahlregler | Neoperl Perlator DL 40 4604 95 | Izyufan Perlatoren | Qhui 6 x M24 Belüfter | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | M. Rosenfeld Home 1023-zkoee-4465 10/2025 | Hansgrohe 13185000 10/2025 | Neoperl AG Strahlregler 10/2025 | Neoperl Perlator DL 40 4604 95 10/2025 | Izyufan Perlatoren 10/2025 | Qhui 6 x M24 Belüfter 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Gesamtstückzahl | 1 6,98 € pro Stück | 1 17,61 € pro Stück | 1 5,15 € pro Stück | 10 1,01 € pro Stück | 3 2,00 € pro Stück | 6 1,66 € pro Stück | ||
Durchflussmenge Liter pro Minute | 5 l/min | 5 l/min | 30 l/min | 14-15 l/min | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||
Messing | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Acrylnit, Edelstahl, Messing | Messingstempel | |||
einfach zu reinigen | ||||||||
Hochdruck | Hochdruck | Hochdruck | Hochdruck | Hochdruck | Hochdruck | |||
M24 x 1 Außengewinde | M24 x 1 Außengewinde | M18x 1 Außengewinde | M24 x 1 Außengewinde | M24 x 1 Außengewinde | M24 x 6 Außengewinde | |||
Oberflächendekor | Chrom | Chrom | Chrom | Chrom | Chrom | Chrom | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
2014 wurden in Deutschland über 14 Millionen Wasserhähne abgesetzt, so eine Statistik der Europäischen Kommission.
Für die einwandfreie Funktion eines Wasserhahns ist ein eher unscheinbares Bauteil von großer Bedeutung: der Strahlregler . Das auch „Mischdüse“ genannte Bauteil wird in den Wasserauslass des Wasserhahns geschraubt. Es sorgt dafür, dass das Wasser in einem gleichmäßigen, nicht spritzenden Strahl aus dem Wasserhahn fließt.
Auf was Sie achten müssen, wenn Sie für Ihren Wasserhahn den besten Strahlregler kaufen möchten, erklären wir Ihnen in unserem Strahlregler-Vergleich 2025. Darin zeigen wir Ihnen auch, wie Sie einen Strahlregler montieren und entkalken können.
Perlator ist ein Markenname der Neoperl Unternehmensgruppe. Die neutrale Bezeichnung lautet Strahlregler. Daher werden Sie im Internet auch keinen „Perlator-Test“ finden, sondern einen zu Strahlreglern oder Mischdüsen, aber einige Leser bezeichnen das Produkt gerne auch als Perlator-Strahlregler, da der Markenname in Deutschland seit Langem bekannt ist.
Eine weitere Bezeichnung für die Wasserhahn-Düse lautet Luftsprudler.
Gewöhnlich beträgt der Gewindedurchmesser eines Strahlreglers 24 Millimeter.
Damit Ihr Strahlregler auch an Ihren Wasserhahn passt, müssen Sie vor dem Kauf die Gewindegröße ermitteln. Dafür messen Sie einfach den Gewindedurchmesser am Wasserhahn. Alternativ können Sie auch das Gewinde Ihres alten Strahlreglers vermessen.
Ein Standard-Strahlregler hat meistens M24-x-1-Außengewinde. Die 24 gibt den Außendurchmesser des Gewindes in Millimetern an. Die 1 informiert über die Steigung (der Abstand zwischen zwei Gewindegängen) des Gewindes. Die Steigung gibt vor, um viele Millimeter man eine Schraube pro Umdrehung eindrehen kann.
Um einen schnelleren Wasserdurchfluss zu ermöglich, haben Badewannenarmaturen meist etwas größere Strahlregler des Typs M28. Für ältere oder speziellere Armaturen gibt es zudem noch weitere Durchmesser, wie etwa Strahlregler-M18- oder Strahlregler-M22-Varianten.
Gerade bei sehr einfachen oder auch älteren Armaturen sind Außengewinde für die Strahlregler-Montage verbreitet. Passende Strahlregler müssen in der Regel über ein M22-Innengewinde verfügen.
Einen Überblick über die verschiedenen Strahlregler -Varianten gibt Ihnen die folgende Tabelle.
Strahlregler mit Außengewinde | Strahlregler mit Innengewinde |
---|---|
![]() | ![]() |
|
|
Auf welche weiteren Details Sie achten sollten, zeigen wir Ihnen in der folgenden Kaufberatung.
Dieser Neoperl Spar-Strahlregler reduziert die Durchflussmenge auf 3 Liter pro Minute.
Ein Wassermengenregler, kurz Wassersparer genannt, reduziert die Wassermenge, die aus einem Wasserhahn austritt. Durch geschicktes Einmischen von Luft in den Wasserstahl sorgt ein Wasserspar-Strahlregler gleichzeitig dafür, dass sich der Wasserstrahl gleichmäßig und kräftig anfühlt.
Die eingesparte Wassermenge lässt sich dabei recht klar beziffern: Ein Wasserdruck von 5 Bar ist in vielen Haushalten Standard. Ein normaler Strahlregler gibt bei diesem Druck etwa 20 Liter pro Minute ab. Ein Wasserspar-Strahlregler begrenzt die Durchflussmenge hingegen auf etwa 6 Liter pro Minute. Mit einem solchen Wassersparer am Wasserhahn können Sie also ihren Wasserverbrauch um bis zu zwei Drittel reduzieren.
Aus diesem Grund raten wir Ihnen zu einem Spar-Strahlregler. Mit einem solchen Strahlregler können Sie Wasser deutlich sparen und schonen so die Umwelt und Ihre Geldbörse gleichermaßen.
Die flexiblen Lamellen auf diesem Grohe-Strahlregler lassen sich Kalkablagerungen mit einem Fingerwisch entfernen.
Wo Wasser ist, ist der Kalk meist nicht weit. Besonders ärgerlich ist er, wenn er sich über die Zeit in der Mischdüse ansammelt und diese schließlich verstopft. Gerade Wasserhahn-Siebe aus Metall sind dafür anfällig. Die rauen Metalldrähte des Siebeinsatzes bieten dem Kalk besonders guten Halt.
Ein solches Sieb muss ausgebaut und aufwendig gereinigt werden. Viel Zeit und Energie sparen Sie mit einfach zu reinigenden Strahlreglern aus Kunststoff. Sie verfügen an ihrer Auslassöffnung über bewegliche Lamellen aus Silikon. Noch bevor der Kalk sich verdichtet, können Sie ihn einfach mit einem Lappen abwischen. Zur Not reicht auch Ihre Fingerkuppe. Verschiedene Hersteller haben Strahlregler dieser Art im Angebot. Grohe-Strahlregler gibt es beispielsweise mit einer sogenannten QuickClean-Ausstattung.
Ein Strahlregler wird mit einem Montagering und einer Gummidichtung am Wasserhahn verschraubt.
Strahlregler mit Sieben aus Metall tendieren durch die raue Oberfläche des Drahtgeflechts nicht nur zum schnelleren Verkalken. Im schlimmsten Fall können sie Rost ansetzen und müssen dann komplett ausgetauscht werden.
Mit einem Strahlregler aus Kunststoff haben Sie ein solches Problem nicht. Kunststoff ist aber noch aus einem weiteren Grund das bessere Material für einen Strahlregler: Kunststoff ist leicht formbar. Dadurch lassen sich Mischdüsen herstellen, die einen gleichmäßigeren, spritzfreieren Strahl abgeben, als es bei Strahlreglern aus Metall der Fall ist.
Zudem kann man die Gitterstruktur bei Kunststoff-Strahlreglern so formen, dass sie weniger anfällig dafür ist, mit Kalk zu verstopfen. So bietet der Hersteller Neoperl Strahlregler mit einer sogenannten Honeycomb-Struktur an. Ihre Form erinnert an die von Bienenwaben.
Eine Niederdruckarmatur erkennen Sie leicht an ihren drei Zuleitungen. Eine für den Kaltwasseranschluss, die beiden anderen für den Boiler.
Damit ein optimaler Wasserstrahl aus Ihrem Wasserhahn kommt, muss der Strahlregler passend zum Wasserdruck in Ihrem Wasserleitungssystem gewählt werden. In den meisten Haushalten sind Hochdruckarmaturen verbaut. Sie werden direkt an den Wandanschluss angeschlossen, aus dem das Wasser mit einem Druck zwischen 2 und 6 Bar fließt.
Sobald in einer Wohnung nur ein Kaltwasserwandanschluss vorhanden ist und die Warmwasserbereitung über einen Boiler erfolgt, benötigen Sie eine Niederdruckarmatur und entsprechend auch einen Strahlregler für Niederdruck.
Durch die Wahl eines zum Wasserdruck passenden Strahlreglers stellen Sie sicher, dass aus Ihrem Wasserhahn immer ein perfekter Strahl kommt. Betreiben Sie stattdessen beispielsweise einen Strahlregler für Niederdruck an einer Hochdruckarmatur, wird der Strahl deutlich spritzen.
Ein LED-Wasserhahn-Aufsatz bringt Ihr Waschbecken zum Leuchten.
Besonders effektvoll sind LED-Strahlregler. Diese enthalten einen kleinen Rotor, der durch das Wasser angetrieben wird und wiederum einen Dynamo antreibt, der genug Strom produziert, um eine LED zu betreiben. Diese leuchtet das Wasser dann in verschiedenen Farben an. Manche Modelle wechseln die Farbe sogar passend zur Wassertemperatur. Strahlregler-Tests haben jedoch ergeben, dass Strahlregler dieser Kategorie meist nicht sehr lange halten.
Haltbarer und wesentlich praktischer sind Strahlregler mit Kugelgelenk. Durch das Gelenk lässt sich der Strahl genau dorthin lenken, wo er benötigt wird. Dies ist gerade bei Küchenarmaturen sehr praktisch, um noch die letzte Ecke des Spülbeckens zu erreichen oder große Töpfe komplett zu reinigen.
Ohne Strahlregler käme aus einem Wasserhahn nur ein Plätschern.
Ein wichtiger Hersteller von Sanitärarmaturen und Zubehör ist das Ende der 1950-Jahre gegründete Schweizer Unternehmen Neoperl. Von diesem stammt die Bezeichnung Perlator für Strahlregler. Denn dabei handelt es sich um einen Markennamen von Neoperl.
Im Bereich der Strahlregler entwickelt sich das Unternehmen auch heute beständig weiter. So gibt es etwa auch verschiedene Wassersparer von Neoperl.
Zwei weitere wichtige Unternehmen im Sanitär- und Armaturenbereich sind Grohe und Hansgrohe. Beide gehen auf das Unternehmen von Hans Grohe zurück. Das Unternehmen Grohe von Friedrich Grohe entstand aus dem Unternehmen seines Vaters Hans Grohe und wird heute von Düsseldorf aus verwaltet. Das Unternehmen seines Vaters heißt heute Hansgrohe mit Sitz im Schwarzwald. Trotz des gleichklingenden Namens handelt es sich bei Grohe und Hansgrohe um zwei voneinander komplett getrennte Unternehmen. Beide Unternehmen haben Strahlregler im Angebot, auf denen zwar Grohe oder Hansgrohe steht, doch in der Regel sind dies ebenfalls die von Neoperl hergestellten Perlatoren.
Neben den etablierten Marken mit langer Tradition werden Strahlregler heute vielfach auch von asiatischen Anbietern unter verschiedenen Markennamen wie etwa Efantur oder Vabneer angeboten.
Eine Packung mit zehn Neoperl Perlator-Strahlreglern.
Auch wenn jeder mehrmals täglich einen Strahlregler nutzt, gibt es bislang noch keinen Strahlregler-Test der Stiftung Warentest. Entsprechend sucht man dort auch einen Strahlregler-Testsieger leider vergebens.
Mit einem Strahlreglerschlüssel ist ein Strahlregler schnell getauscht.
Um einen Strahlregler zu reinigen oder komplett auszutauschen, muss man ihn abschrauben. Dies geht ganz einfach mit einem Strahlreglerschlüssel. Dieses Spezialwerkzeug ist aus Kunststoff gefertigt, wodurch Beschädigungen an der Chromschicht der Strahlreglerhalterung vermieden werden.
Um einen Strahlregler zu wechseln, setzen Sie den Strahlregler schlüssel einfach auf den Strahlregler. Durch Drehen nach links lösen Sie den Strahlregler. Drehen Sie den Strahlregler im Anschluss nicht zu fest an, da Sie andernfalls die Dichtung oder sogar das Gewinde beschädigen können.
» Mehr InformationenNutzen Sie in keinem Fall ungeeignete Werkzeuge wie Kombizangen oder Maulschlüssel, um ihren Strahlregler zu wechseln. Damit verkratzen Sie nur die Oberfläche Ihres Wasserhahns.
Die Größe Ihres Strahlreglers ermitteln Sie, indem Sie den Durchmesser des Gewindes am Strahlreglers oder am Wasserhahn messen. Dafür nutzen Sie am besten einen Messschieber.
Die Gewindegröße eines Strahlreglers wird in Millimetern angegeben. Ein Strahlregler für einen Wasserhahn hat beispielsweise in der Regel einen Gewindedurchmesser von 24 Millimetern. Bei Badewannenarmaturen sind Gewindedurchmesser von 28 Millimetern üblich.
» Mehr InformationenZum Entkalken schrauben Sie den Strahlregler mit einem Strahlregler-Schlüssel ab. Anschließend legen Sie ihn für mindestens eine halbe Stunde in eine Entkalkerflüssigkeit. Wir empfehlen dafür umweltfreundliche und kostengünstige Zitronensäure. Diese können Sie im Handel beispielweise als Pulver kaufen. Lösen Sie etwa 60 Gramm Pulver in einem Liter Wasser auf. Eine noch bessere Reinigungswirkung erzielen Sie, wenn Sie warmes Wasser verwenden.
» Mehr InformationenIn diesem informativen Video zeige ich euch, wie ihr den Strahlregler an eurem Wasserhahn ersetzen und einen Perlator an eurer Mischbatterie einsetzen könnt, um Wasser zu sparen. Mit meiner einfachen Schritt-für-Schritt Anleitung könnt ihr ganz einfach den Austausch selbst vornehmen und so euren Wasserhahn effizienter machen. Lasst uns gemeinsam die Umwelt schützen und gleichzeitig Geld sparen!
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Strahlregler-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushaltskunden und Umweltbewusste.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Durchflussmenge Liter pro Minute | vermischt gut Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | M. Rosenfeld Home 1023-zkoee-4465 | ca. 6 € | 5 l/min | Messing | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hansgrohe 13185000 | ca. 17 € | 5 l/min | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Neoperl AG Strahlregler | ca. 5 € | 30 l/min | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Neoperl Perlator DL 40 4604 95 | ca. 10 € | 14-15 l/min | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Izyufan Perlatoren | ca. 5 € | keine Herstellerangabe | Acrylnit, Edelstahl, Messing | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ihr Artikel ist sehr informtiv und interessant. Mein Problem: Ich habe viele Perlatoren im Laufe der Jahre. Woran erkenne ich, welche wassersparend sind?
Sehr geehrter Herr B.,
vielen Dank für Ihre Nachfragen zu unserem Strahlregler-Vergleich.
Ob ein Strahlregler wassersparend ist, können Sie der entsprechenden Tabellenzeile „Wassersparfunktion“ unserer Vergleichstabelle entnehmen. Sollte der Strahlregler Ihrer Wahl dort nicht aufgeführt sein, sollten Sie ich an den Hersteller wenden und das Vorhandensein einer Wassersparfunktion erfragen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Aber mein Problem ist, dass ich schon eine Sammlung an „normalen“ und wassersparenden Perlatoren habe. Sieht man denen an, zu welcher Gruppe sie gehören?
Hilfreicher Vergleich! Nur um sicher zu gehe: In meiner Küche hängt ein Boiler. Habe ich es richtig verstanden, dass ich dafür einen Niederdruck-Luftsprudler brauche? Danke!
Lieber Thomas,
vielen Dank für Ihre Frage zu dem Luftsprudler. In dem von Ihnen beschriebenen Fall benötigen Sie in der Tat eine Niederdruck-Mischdüse.
Weiterhin gutes Gelingen,
Ihr Vergleich.org-Team