Das Wichtigste in Kürze
  • Stilleinlagen für den BH schützen die Kleidung vor spontan auslaufender Muttermilch und verhindern Kreise und Flecken von Muttermilch auf Kleidung und T-Shirts.
  • Außerdem fungieren sie als Brustwarzenschutz, indem Stilleinlagen die sensiblen Brustwarzen vor einem Abreiben an Kleidung und BH hindern. Des Weiteren sind Stilleinlagen bei richtiger Nutzung antibakteriell, da sie die Vermehrung von Bakterien verhindern und die Brüste trocken halten.
  • Stilleinlagen für den BH bestehen aus verschiedenen Materialien und Lagen: Besonders umweltfreundlich ist die Nutzung von wiederverwendbaren Stilleinlagen aus Bambus, Seide und Wolle.
milch baby stillen einlagen produkte für eltern angenehm

Der mit der Schwangerschaft einsetzende Milchfluss passt sich zwar an die Trinkmenge Ihres Kindes an, einige Mütter produzieren trotzdem zu viel Milch. Nutzen Sie daher Stilleinlagen, um Ihre Kleidung vor überflüssigen Tropfen zu schützen.

Eine repräsentative Studie zur Stilldauer des Babys ergab, dass jede zweite Mutter ihr Kind bis zum sechsten Monat stillt.

In der Stillzeit kommt es oft vor, dass die Brust verhältnismäßig mehr Milch produziert als das Baby trinkt. Um Milchflecken auf Kleidung vorzubeugen und die Brustwarzen trocken zu halten, können Sie auf Stilleinlagen als Hilfsmittel zurückgreifen.

Rückseite der Verpackung der Stilleinlagen im Test.

Diese Lansinoh-Stilleinlagen schließen Feuchtigkeit dank der patentierten Blue Lock-Technologie sicher ein und halten die Haut laut Hersteller bei Tag und Nacht angenehm trocken.

Welche Stilleinlage Ihrer Brustgröße und der Menge der austretenden Milch entspricht um Milchflecken auf der Kleidung zu vermeiden, verraten wir Ihnen in der folgenden Kaufberatung und unserem Ratgeber zu Stilleinlagen 2025.

Stilleinlagen werden übrigens auch Breast Pads oder Nursing Inserts genannt.

stilleinlangen in kleidung an brust angenehm produkte in der schwangerschaft

Hygiene für unterwegs: Einzeln verpackte Einweg-Stilleinlagen lassen sich unterwegs einfach austauschen. Dazu die Verpackung aufreißen und die saubere Einlage in den BH einlegen.

1. Verschiedene Stilleinlagen: Praktische Helfer, die austretende Milch aufsaugen

Die Zusammensetzung von Muttermilch

Muttermilch besteht aus Fett, Eiweiß, Kohlenhydraten und Nährstoffen, die Ihr Kind benötigt.

Im Laufe der Zeit verändert sich jedoch die Konsistenz und Zusammensetzung der Milch. Die anfängliche Muttermilch ist besonders reich an Proteinen und Antikörpern, die das Immunsystem des Babys stärken. Erst zwei bis drei Wochen nach der Geburt produziert Ihr Körper die reife Muttermilch, die besonders fett- und eiweißhaltig ist. Die besten Stilleinlagen hindern austretende Milch davor, unschöne Milchflecken auf er Kleidung zu erzeugen.

Eine Hand hält eine Packung der getesteten Stilleinlagen hoch.

Mit ihrer seidig weichen, atmungsaktiven Oberfläche sind die Lansinoh-Stilleinlagen besonders hautfreundlich und dermatologisch getestet, wie wir erfahren.

1.1. Stilleinlagen schützen Kleidung und die Brust vor Entzündungen

Stilleinlagen werden genutzt, um die überflüssige Muttermilch aufzufangen und die Brustwarzen trocken zu halten.

Mit Einsetzen des Milchspendereflex in der letzten Woche der Schwangerschaft tritt Muttermilch aus den Brustwarzen aus. Die Menge der Muttermilch unterliegt keiner Kontrolle und so können Muttermilchflecken auf der Kleidung entstehen.

Die Nutzung von Stilleinlagen senkt das Risiko einer bakteriell bedingten Brustentzündung (Mastitis), da die austretende Flüssigkeit aufgesaugt und die Brustwarze trocken gehalten wird.

Seitenansicht der Stilleinlagen im Test.

Jede Packung der Lansinoh-Stilleinlagen enthält 36 hygienisch einzeln verpackte Einlagen

Dazu können Sie auf Einweg-Stilleinlagen zurückgreifen, die nach einmaligem Gebrauch weggeworfen werden müssen. Oder Sie nutzen die umweltfreundliche Alternative aus Naturmaterialien, welche per Hand oder in der Waschmaschine gereinigt werden und somit mehrfach genutzt werden können.

Besonders nachts sind Stilleinlagen praktisch, da sie die Flüssigkeit aufsaugen. Eingelegt in einen Still-BH ohne Bügel können Sie sich in der Nacht wenden, ohne dass etwas verrutscht.

Getestete Stilleinlagen werden über einem Boden gehalten

Hier sehen wir waschbare Rossmann-Stilleinlagen-Mamas-Babydream, was wir besonders umweltfreundlich und praktisch finden.

Einweg-Stilleinlagen, Stilleinlagen aus Bambus oder Wolle sind meist 2- oder 3-lagig. Die innere Schicht schmiegt sich an die Brustwarze an, während ein saugfähiger Innenkern die Flüssigkeit aufnimmt und eine selbsthaftende Außenseite das Verrutschen im BH verhindert.

Während der ersten Wochen verändern sich Farbe und Konsistenz der Muttermilch:

Die zunächst gelblich-orange und dickflüssige Anfangsmilch wird zur weißlichen und flüssigen Muttermilch.

Mehrweg-Stilleinlagen werden auch waschbare Stilleinlagen oder wiederverwendbare Stilleinlagen genannt. Sie sind für die Waschmaschine geeigent und haben einen besondes saugfähigen Kern. Die waschbaren Lansinoh-Stilleinlagen sind beispielsweise dermatologisch getestet.

stilleinlagen im test eltern baby mama papa mutter vater

Durch das Stillen besteht eine besonders enge Bindung zwischen Mutter und Baby. Um die Beziehung zwischen Vater und Säugling zu intensivieren, können diese, ähnlich wie beim Stillen, den Hautkontakt nutzen.

1.2. Die richtige Anwendung von Stilleinlagen im Vergleich

In vielen Foren junger Mütter liest sich, in Bezug auf Stilleinlagen aus einem Seide-Wolle-Gemisch, stets dieselbe Frage: Wolle oder Seide, welche Seite muss nach innen bzw. außen?

Viele Stilleinlagen-Hersteller werben mit einer einfachen Anwendung von Stilleinlagen. Da Seide und Wolle jedoch eine sehr ähnliche Farbe haben, liegen einige Eltern bei der ersten Anwendung falsch: Die sanfte Seide soll die empfindlichen Brustwarzen vor Reibung schützen und ist demnach innenliegend. Die raue Baumwolle sorgt für einen besseren Halt im BH und liegt daher außen an.

Stilleinlagen im Test: Eine Seite der Verpackung mit Informationen.

Wir finden heraus: Lansinoh gilt als führender Hersteller im Bereich Stillzubehör und wurde von einer stillenden Mutter gegründet, die laut unseren Informationen Wert auf hautschonende, praxisnahe Produkte wie Lansinoh-Stilleinlagen legt.

Bei den Einweg-Stilleinlagen ist das Einsetzen besonders einfach: Die Seite mit den Klebestreifen sorgt für Halt und Fixierung in der BH-Schale. Diese sind einzeln verpackt und werden nach einmaliger Nutzung entsorgt.

stilleinlagen anwendung bh

2. Wiederverwendbar vs. wegschmeißen: Warum spielt die Kategorie „Umwelt“ bei der Nutzung von Stilleinlagen eine Rolle?

Die Eigenschaften von wiederverwendbaren Stilleinlagen:

besonders gut zur Umwelt
bestehen aus hautfreundlichen und atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle, Seide und Bambus
sind gegenüber Einweg-Stilleinlagen auf lange Sicht gesehen besonders kostengünstig

Die Eigenschaften von Einweg-Stilleinlagen und Stilleinlagen zum Wegschmeißen:

schnelle und einfache Entsorgung zuhause und unterwegs
besonders hygienisch da einzeln verpackt
Klebestreifen sorgen für einen sehr guten Halt

waschbare stilleinlagen aus bambus baumwolle

Die meisten wiederverwendbaren Bio-Stilleinlagen aus Bambus oder Baumwolle sind waschmaschinengeeignet.

3. Was zeichnet die besten Stilleinlagen aus?

Beim Kauf von Stilleinlagen sollten Sie stets darauf achten, dass diese keimfrei, saugfähig und atmungsaktiv sind.

Um die beste Stilleinlage für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie erstens auf den Durchmesser der Stilleinlage achten, da dieser in Verbindung mit Ihrer Körbchengröße steht. Zweitens sollte sich das Material angenehm auf Ihrer Haut anfühlen und drittens beeinflusst die Anzahl der Lagen die Saugfähigkeit der Stilleinlage.

Getestete Stilleinlagen liegen auf einem Boden

Wir erfahren, dass diese Packung 6 waschbare Rossmann-Stilleinlagen-Mamas-Babydream enthält.

3.1. Durchmesser und Größe von Stilleinlagen: Wie Sie die beste Stilleinlage finden

Viele Marken bieten Stilleinlagen für den BH mit unterschiedlichen Durchmessern an. In Abhängigkeit Ihrer Körbchengröße können Sie ermitteln, welche Stilleinlage zu Ihnen passt, um ein angenehmes Tragegefühl zu haben.

Stilleinlagen-Test: Der Deckel der Verpackung mit Logo.

Mit einem Durchmesser von etwa 12 cm und einem Gewicht von nur rund 3 g pro Einlage sind die Lansinoh-Stilleinlagen diskret tragbar und kaum spürbar unter der Kleidung.

Sofern Sie die Größe bzw. den Durchmesser der Stilleinlage richtig gewählt haben, passt sie sich der Kontur der Brust an und die Nutzung ist nicht ersichtlich.

stilleinlagen brust stillen angenehm halten brustgröße c 10 cm
Stilleinlagen mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm eignen sich für stillende Mütter mit einem B-Körbchen oder kleiner und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl.

stillen einlagen produkte brust baby auslaufen
Stilleinlagen mit einem Durchmesser von bis zu 12 cm eignen sich für stillende Mütter mit empfindliche Brustwarzen mit einem C-Körbchen.

stilleinlagen für mama stark große brüste viel milch
Stilleinlagen mit einem Durchmesser von 12 cm und größer eignen sich für stillende Mütter mit mehr als einem D-Körbchen um die Brustwarzen trocken zu halten.

diy stilleinlagen selber nähen

Sofern Sie sich Ihre eigenen Stilleinlagen nähen möchten: [clickout url="https://cocoschock.blogspot.de/2011/08/diy-stilleinlagen.html"]Hier[/clickout] haben wir eine Anleitung für Sie.

Möchten Sie sich selbst Stilleinlagen nähen, achtne Sie auf die Verwendung von passenden Materialien wie beispielsweise Bio-Baumwolle oder Bio-Frottee.

3.2. Die verschiedenen Material-Arten von Stilleinlagen im Vergleich

Während der Schwangerschaft und in den ersten Monaten der Stillzeit sind sowohl Haut als auch Brustwarzen besonders empfindlich und sensibel. Welches Material am besten zu Ihnen passt, hängt ganz von Ihren Vorlieben ab.

Bambus und Seide sind sehr weiche Materialien, die von vielen Müttern als angenehm empfunden werden. Sofern Ihre Brustwarzen nicht entzündet oder gereizt sind, können Sie auch Silikon oder Einweg-Stilleinlagen aus Zellstoff verwenden. Für viele stillende Mamas ist es außerdem wichtig, dass die Stilleinlagen durch die Kleidung nicht sichtbar ist.

Stoff Eigenschaften der Stilleinlagen im Vergleich
Bambus-Stilleinlagen
stilleinlage aus bambus
sehr weiches Material
wiederverwendbar
+ entzündungshemmend und kühlend bei wunden Brustwarzen
+ waschmaschinengeeignet
- haftet nicht von selbst
Einweg-Stilleinlagen
stilleinlagen einweg
haftend dank Klebestreifen
atmungsaktiv
+ besonders hygienisch da einzeln verpackt
+ keimfrei und steril
+ besonders saugfähig, da sie Muttermilch in Gel umwandeln
- hohe Kosten
- hohe Umweltbelastung
Seide-Stilleinlagen
stilleinlage aus seide
sehr weiches Material für empfindliche Brustwarzen
atmungsaktiv
wiederverwendbar
+ heilungsfördernd und kühlend bei wunden Brustwarzen
+ antimikrobiell
- sehr empfindliches Material, daher nur Handwäsche
Silikon
stilleinlage wiederverwendbar silikon
anschmiegsam, passt sich der Haut an
selbstklebend, atmungsaktiv
wiederverwendbar
+ wasserfest, können auch beim Schwimmen genutzt werden
- Verhindern das Austreten der Muttermilch, indem sie Druck auf die Brust üben
- nicht für jede Brustwarzenform geeignet
Wolle
stilleinlagen vergleich
sehr robustes Material
atmungsaktiv
wiederverwendbar
+ nehmen sofort die austretende Milch auf
+ waschmaschinengeeignet
- müssen besonders oft ausgetauscht werden

Für Mütter mit geringem bis mittlerem Milchfluss eignen sich Stilleinlagen aus einem 2-lagigem Seide-Wolle-Gemisch.

Mütter mit einem stärkeren Milchfluss sollten auf 3-lagige Stilleinlagen zurückgreifen. Diese können wahlweise aus Seide und Wolle, Bambus oder Silikon bestehen.

stilleinlagen saugfähigkeitAuf der Verpackung von Einweg-Stilleinlagen ist meist eine Angabe zur Saugfähigkeit zu finden. An dieser Angabe können Sie sich orientieren, jedoch gilt auch hier:

Je mehr Lagen, desto besser ist die Saugfähigkeit. Auf vielen Packungen sehen Sie auch Hinweise wie „Dry Comfort“ oder „Ultra dry“ was auf die saugfähigkeit der Stilleinlagen-Sets hinweist.

Stilleinlagen getestet: Der Boden der Verpackung.

3.3. Milchauffangschalen: Eine mögliche Alternative zu Stilleinlagen?

stilleinlagen alternative milchauffangschale

Keine Alternative zu Stilleinlagen: Die Milchauffangschale.

Eine Milchauffangschale wird, ähnlich wie eine Stilleinlage, in den BH hinein gelegt.

Bei der Anwendung müssen Sie jedoch darauf achten, dass die Brustwarze vollständig bedeckt ist, damit die austretende Milch gesammelt wird.
Beachten Sie jedoch, dass die gesammelte Milch auf keinen Fall verfüttert werden darf, sondern sofort entsorgt werden muss.

Im Gegensatz zur Stilleinlage übt die Milchauffangschale Druck auf die Brustwarze aus, welche damit einhergehend stärker hervor tritt. Durch diesen Sog kommt es jedoch dazu, dass mehr Muttermilch aus der Brustwarze austritt. Ein weiterer Nachteil ist das feucht-warme Klima, das die Brustwarze in der Schale umgibt. Das Infektionsrisiko ist um ein Vielfaches höher, da sich Bakterien in diesem Milieu ansammeln und vermehren, wie diverse Stilleinlagen-Tests im Internet zeigen.

Die Vorteile von Stilleinlagen gegenüber Milchauffangschalen haben wir Ihnen an dieser Stelle zusammengefasst:

    Vorteile
  • hygienisch und keimfrei, verhindern Infektionen
  • einfache Nutzung: In den BH einlegen
  • besonders umweltfreundlich sofern wiederverwendbar
  • verhindern Flecken auf der Kleidung
  • schützen die Brustwarzen
    Nachteile
  • müssen häufig gewechselt werden
  • waschbare Stilleinlagen können verrutschen
stilleinlagen als brustwarzenschutz vor kleidung

Stillen von Anfang an: Gerade in den ersten Lebensmonaten fördert Stillen die Beziehung zwischen Mama und Baby.

» Mehr Informationen

4. Was sind die besten Tipps zur richtigen Reinigung von wiederverwendbaren Stilleinlagen?

Sofern Sie die Reinigungsanleitung der Hersteller befolgen, können Sie die verschiedenen Typen von Stilleinlagen ohne Probleme über lange Zeit verwenden.

stilleinlagen waschbar wolle seide baumwolle silikon

Wiederverwendbare Stilleinlagen können Sie waschen: Befolgen Sie die Waschanleitung gemäß der Herstellerangabe.

  • Stilleinlagen aus Silikon können Sie mit einer pH-neutralen Seife unter warmem Wasser abspülen. Es empfiehlt sich, die Einlagen regelmäßig mit heißem Wasser abzukochen.
  • Stilleinlagen aus Bambus oder Wolle sind in der Regel waschmaschinengeeignet und halten Temperaturen von 30 oder 40 Grad stand. Das verwendete Waschpulver sollte möglichst mild und für empfindliche Haut geeignet sein. Achten Sie darauf, dass die Einlagen vor dem nächsten Gebrauch vollständig trocken sind.
  • Seide ist ein sehr empfindlicher Naturstoff. Stilleinlagen mit Seidenanteil können Sie daher nur per Handwäsche säubern.
stillkissen milchpumpe stilleinlagen baby milch stillen angenehm

Für ein angenehmes Gefühl beim Stillen: Nutzen Sie ein Stillkissen, um die Saugfähigkeit des Babys zu erhöhen.

5. Tipps bei wunden Brustwarzen: Achten Sie auf die richtige Stillposition

stilleinlagen stillposition gegen wunde brustwarzen gegen brustschmerzen muttermilch saugen baby

Während eines Milchstaus sollten Sie sich über Ihr Kind beugen, so kann der Milchfluss geleitet werden und Ihr Baby muss nicht mehr Saugkraft aufbringen.

Für das Stillen gibt es keine universal richtige Stillposition, da jede Mutter und jedes Kind anders ist und andere Bedürfnisse hat. Außerdem verändert sich das Stillverhalten im Laufe der Monate.

Während des Stillens können Sie ihr Baby „klassisch“ im Arm halten, beide liegen oder den Säugling in der seitlichen „Football“-Haltung nähren. Wichtig ist, dass sich Mutter und Kind gleichermaßen wohl fühlen.

Generell gilt: Sobald das Stillen bei Ihnen Schmerzen auslöst, sollten Sie die Position wechseln.

Weitere Tipps bei wunden Brustwarzen:
waschen Sie vor dem Stillen die Brustwarzen
wechseln Sie regelmäßig die Stillposition und achten Sie darauf, dass sowohl Mutter als auch Kind bequem liegen
unterbrechen Sie das Stillen, sobald es schmerzt
verwenden Sie Stilleinlagen, damit die zwischendurch die Brustwarze trocken gehalten wird und sich Bakterien nicht ansammeln
cremen Sie die Brustwarzen bei Bedarf mit Wund– oder Ringelblumensalbe ein

stilleinlage milch baby stillen brust schwangerschaft

Eine Alternativen zum Stillen bei empfindlichen Brustwarzen: Die Milchpumpe.

6. Fehlende Bewertung der Stiftung Warentest: Kein Stilleinlagen-Test

stilleinlagen test

Dürfen wir den Stilleinlagen-Testsieger der ÖKO-TEST vorstellen: ImseVimse Nursing Inserts Stay Dry.

In Ausgabe 10/2015 testete das Verbrauchermagazin ÖKO-Test 20 verschiedene Stilleinlagen. In gleichen Anteilen wurden sowohl Mehrweg- als auch Einwegprodukte berücksichtigt. Bei allen Produkten stand die Funktionalität im Mittelpunkt. Am Ende wurden die Stilleinlagen der Marke ImseVimse zum Stilleinlagen-Testsieger der gekürt, da sie in der Handhabung überzeugten. Von der Stiftung Warentest wurde noch kein Stilleinlagen-Testsieger gekürt.

Herkömmliche Marken und Hersteller von Stilleinlagen können Sie bei DM, Rossmann, Müller und in Apotheken kaufen. Da das Angebot von der Filialverfügbarkeit abhängig ist und für Familien mit Neugeborenen der Weg in die Stadt oftmals beschwerlich ist, bietet es sich an, via Internet Stilleinlagen zu kaufen.

Bei der Bestellung von Stilleinlagen über Internetanbieter wie Amazon können Sie Durchmesser, Material und die Anzahl der Lagen des Produktes folgender Marken frei auswählen:

  • Penaten
  • Lansinoh-Stilleinlagen
  • Medela
  • Chicco
  • Kiddo Care
  • Carriwell
  • Natracare
  • NUK-Stilleinlagen

Weitere Marken und Hersteller von Stilleinlagen:

  • Jolifine-Stilleinlagen
  • Philips-Stilleinlagen
  • Elanee Seide
  • Blue-Stilleinlagen
  • Keebabies-Stilleinlagen
  • Phogary-Stilleinlagen
  • Babydream-Stilleinlagen

Wenn Sie Stilleinlagen kaufen möchten, achten Sie wie oben bereits beschrieben darauf, dass die Stilleinlagen den passenden Durchmesser haben.

stillen stilleinlagen stillkleidung

Damit Stillen auch unterwegs angenehm: Extra Stillkleidung wie Still-BH.

stilleinlagen mama frauen feuchtigkeit sanft und pflege baby enge bindung brust stillen nuckelnUnsere Redaktion hat weitere nützliche Produkte für die Erstausstattung mit einem Baby verglichen und getestet: Hier geht es zu den Tests und Vergleichen von Wickelkommoden, Windeleimern, Babyphones mit Kamera und Baby-Mobiles.

8. Fragen und Antworten zum Stillen und der Nutzung von Stilleinlagen

8.1. Wie entferne ich Milchflecken aus der Kleidung?

stilleinlagen gegen brustentzündung und keimfrei saugfähig und atmungsaktivSofern die Milchflecken frisch sind, können Sie die Kleidung in die Waschmaschine geben und normal waschen. Achten Sie darauf, dass Sie die Stilleinlagen regelmäßig wechseln.

Sollte der Fleck jedoch schon eingetrocknet sein, können Sie es mit einem Seifenlaugen-Bad probieren. Legen Sie hierfür das Kleidungsstück in warmes Wasser ein und geben Sie Spülmittel oder Seife dazu. Hinterher können sie es mit der regulären Wäsche mitwaschen.
Gegen Milchflecken auf dem Teppich oder Sofakissen helfen Reinigungs- und Polsterschaum.

Um hinterher den sauren Milchgeruch aus den Textilien zu bekommen, können Sie auf das Hausmittel Zitronensaft zurückgreifen. Einfach einreiben und mit einem feuchten Tuch oder Lappen abwischen.

Stilleinlagen im Test: Verpackung der Marke Rossmann steht vor einer grau-weißen Wand

Mit einem im Lieferumfang enthaltenen Wäschenetz können diese Rossmann-Stilleinlagen-Mamas-Babydream bei uns punkten.

» Mehr Informationen

8.2. Wie oft muss ich die Stilleinlagen wechseln?

Da die Verwendung von Stilleinlagen präventiv vor Infektionen der Brustwarzen oder einer Brustentzündung schützen soll, empfiehlt es sich die Einlagen zu wechseln, sobald sie sich mit Flüssigkeit voll gesaugt hat.

Das feucht-warme Klima im Still-BH unterstützt die Bildung von Pilzinfektionen und Verbreitung von Bakterien. Daher gilt: Abhängig vom Milchfluss zuhause und unterwegs regelmäßig die Einlage wechseln. Achten Sie deshalb darauf, auch unterwegs immer Stilleinlagen dabei zu haben, um die Brustwarzen trocken zu halten.

Achten Sie darauf, dass das neue Paar Stilleinlage trocken, sauber und keimfrei ist. Dies können Sie sicherstellen, wenn Die Einweg-Stilleinlagen hygienisch einzeln verpackt sind.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Stilleinlagen

In diesem kurzen Video wird die Verwendung der Medela Lavables Milchpumpe von Medela erklärt. Erfahren Sie, wie einfach es ist, Milch mit dieser Pumpe effizient abzupumpen und dabei die saugfähigen Einlagen zu nutzen. Entdecken Sie jetzt die benutzerfreundlichen Funktionen dieser hochwertigen Milchpumpe in unserer praktischen Anleitung!

In diesem YouTube-Video werden verschiedene Stilleinlagen verglichen und deren Anwendung erklärt. Es werden die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Stilleinlagen aufgezeigt und Tipps zur richtigen Anwendung gegeben. Ein hilfreicher Leitfaden für stillende Mütter, die die passenden Stilleinlagen finden möchten.

Quellenverzeichnis