Das Wichtigste in Kürze
  • Sensoren von Steinel erhalten Sie wahlweise als Infrarot-Bewegungsmelder oder Lichtsensor-Dämmerungsschalter.
  • Für den Außenbereich bietet Steinel Bewegungsmelder mit einem Erfassungsbereich von bis zu 360°, die sich besonders für offene Flächen eignen.
  • Für den Außen- als auch Innenbereich gibt es Produkte von Steinel zur Wand- beziehungsweise Deckenmontage sowie in unterschiedlichen Farben.

Steinel-Bewegungsmelder-Test: Zu sehen ist eine Innenleuchte mit einem integrierten Bewegungsmelder.

Der Hersteller Steinel hat seinen Sitz in Nordrhein-Westfalen und bietet Ihnen unter anderem Infrarot- sowie Lichtsensor-Bewegungsmelder für vielfältige Einsatzbereiche. Zum Beispiel im Garten, dem Carport oder auch in der Garage können Sie eine Steinel-LED-Außenleuchte mit Bewegungsmelder vielseitig einsetzen.

In unserem Steinel-Bewegungsmelder-Vergleich erhalten Sie einen Überblick über unterschiedliche Typen von Bewegungsmeldern, um den besten Bewegungsmelder von Steinel für Ihre Bedürfnisse zu finden. Mithin erfahren Sie, worauf Sie bei der Montage besonders achten sollten und erhalten praktische Tipps zur Nutzung.

1. Welche Funktionen erfüllt eine Steinel-Außenleuchte mit Bewegungsmelder?

Wenn Sie spät abends nach Hause kommen und trotz Dunkelheit den Weg zu Ihrer Haustür einfach finden möchten, kann ein Steinel-Bewegungsmelder, der außen an Ihrer Hauswand montiert ist, Ihnen automatisch Licht spenden und Ihren Weg erhellen. Das hilft nicht nur Ihnen und anderen Mitgliedern Ihres Haushalts weiter, es schreckt auch Einbrecher ab. Denn eine Steinel-Bewegungsmelder-Lampe eignet sich außerdem dazu, den Eingangsbereich präventiv auszuleuchten.

Je nach Reichweite und Erfassungswinkel reagiert die Steinel-LED-Außenleuchte mit Bewegungsmelder früh oder spät. Einige der besten Steinel-Bewegungsmelder bieten einen Erfassungswinkel von 360° an. Grundsätzlich können Sie sich an folgenden Erfassungswinkeln je nach gewünschter Anwendung orientieren:

Situation Empfohlener Erfassungswinkel
gezielte Erfassung 140° oder kleiner
Hauseingang 180°
Hausecke 240°
Decke, Vordach 360°

2. Welche Arten von Bewegungsmeldern gibt es bei Steinel?

Steinel bietet Bewegungsmelder beziehungsweise Steinel-Wand- oder Deckenleuchten mit Bewegungsmelder, die mit einer Lampe kombiniert sind. Ebenso bietet Steinel Bewegungsmelder für den Innen- und den Außenbereich.

Für den Innenbereich können Sie Unterputz-Steinel-Bewegungsmelder kaufen. Außen erfolgt die Montage der Steinel-Bewegungsmelder in der Regel auf dem Putz. Diese Variante eignet sich ideal zum Nachrüsten von Bewegungsmeldern, wie diverse Tests zu Steinel-Bewegungsmeldern im Internet erklären.

Wie funktioniert ein Steinel-Bewegungsmelder? Im Folgenden haben wir Ihnen die unterschiedlichen Bewegungsmelder-Serien von Steinel übersichtlich zusammengefasst:

Art Merkmale Geeignet für
Steinel IS-Bewegungsmelder
  • IP54 Schutzart
  • besonders hell mit bis zu 2.000 Lux
  • größere Reichweiten
  • Anwendung im Außenbereich
Steinel IR-Bewegungsmelder
  • IP20 Schutzart
  • hell mit bis zu 1.000 Lux
  • integrierter Taster
  • Anwendung im Innenbereich

3. Auf welche Kritierien sollten Sie beim Kauf eines Steinel-Bewegungsmelders diversen Tests im Internet zufolge außerdem achten?

3.1. Hohe IP-Schutzklasse sorgt für Sicherheit

Beim Kauf eines Steinel-Bewegungsmelders sollten Sie diversen Tests im Internet zufolge besonders auf die IP-Schutzklasse achten. Diese gibt an, wie gut das Gerät gegen Feuchtigkeit und Schmutz geschützt ist. Dabei gilt: Je höher die Zahl, desto besser der Schutz.

Für den Innenbereich genügt in der Regel außerhalb von Feuchträumen eine IP20-Klassifizierung, insbesondere bei der Nutzung von Steinel-Bewegungsmeldern für LED-Leuchten. Im Außenbereich empfehlen wir Ihnen, mindestens auf IP44 oder höher zu setzen, um eine zuverlässige Funktion bei Regen, Staub und anderen Witterungseinflüssen sicherzustellen.

Beispielsweise erhalten Sie den Steinel-Bewegungsmelder IS 360-3 weiß mit IP54-Schutzart genau so wie den Steinel-Bewegungsmelder IS 180-2 oder auch den Bewegungsmelder IS 140-2 von Steinel.

3.2. Helligkeit von bis zu 2.000 Lux

Strahler im Außenbereich benötigen eine höhere Lichtausbeute als Lampen für Ihre Innenräume. Achten Sie hierzu auf die Lux- beziehungsweise Lumen-Angaben der jeweiligen Produkte.

Hinweis: Die Einheit Lux gibt die Beleuchtungsstärke an, während Lumen die Lichtmenge beschreibt. Bei beiden gilt: Je höher der Wert, desto heller das Licht.

Im Sortiment von Steinel finden Sie Außen-Bewegungsmelder mit bis zu 2.000 Lux, mit denen Sie eine Fläche von bis zu 50 Quadratmeter abdecken können. Für Innenräume geeignete Modelle verfügen häufig über bis zu 1.000 Lux.

3.3. Richtige Farbtemperatur im Innen- und Außenbereich

Die richtige Farbtemperatur spielt eine entscheidende Rolle bei Bewegungsmeldern mit Leuchten – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Für Steinel-Bewegungsmelder, die Sie außen anbringen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Farbtemperatur von etwa 3000 Kelvin. Dieses warmweiße Licht ist nicht nur angenehm für das Auge, sondern auch umwelt- und tierfreundlich, da es Insekten weniger anzieht und die Lichtverschmutzung reduziert.

Im Innenbereich können Sie je nach Einsatzbereich eine wärmere oder neutralweiße Beleuchtung einsetzen, um eine gemütliche oder funktionale Atmosphäre zu schaffen.

Steinel-Bewegungsmelder-Test: Zu sehen ist eine Außenleuchte als Wegleuchte mit einem integrierten Bewegungsmelder.

Ein warmes Licht einer Steinel-Bewegungsmelder-Lampe schafft eine gemütliche Atmosphäre.

3.4. Unauffälliges vs. modernes Design

Bewegungsmelder von Steinel erhalten Sie in unterschiedlichen Formen und Farben. Auf diese Weise können Sie diese möglichst unauffällig in Ihre Innenräume oder im Außenbereich harmonisch in die Gestaltung Ihrer Fassade oder Ihres Vorgartens integrieren.

Viele der Steinel-Bewegungsmelder für innen sind weiß, während Steinel-Bewegungsmelder für außen auch anthrazit, Edelstahl-Farben oder silber sein können, wie der Steinel-Bewegungsmelder IS 180-2. Andere Steinel-Bewegungsmelder der KNX-Sensiq-Serie erhalten Sie beispielsweise auch in Schwarz, wie den Steinel-Bewegungsmelder Sensiq S ant evo 56650 für ein besonders modernes Design.

4. Wie montieren Sie einen Steinel-Bewegungsmelder richtig?

Die Montage eines Steinel-Bewegungsmelders hängt vom jeweiligen Modell ab. Von Steinel können Sie Bewegungsmelder zur Wand- beziehungsweise Deckenmontage kaufen. Diese eignen sich unter anderem für den Einsatz an Mauern, Hauswänden, Garagen, Carports, Terrassenüberdachungen oder Zäunen.

So können Sie zum Beispiel den Steinel-IP54-Bewegungsmelder IS 360-3 in Weiß oder Anthrazit zur Deckenmontage unter seitlich offenen Flächen wie einem Carport oder einer Terrassenüberdachung nutzen. Hingegen empfehlen wir Ihnen unter anderem den Steinel-Bewegungsmelder IS 130-2 oder auch den Steinel-Bewegungsmelder IS 140-2 in Weiß zur Montage an Ihrer Hauswand.

Laut diversen Online-Tests können Steinel-Bewegungsmelder in unterschiedlichen Höhen angebracht werden, um eine optimale Erfassung und Reichweite zu gewährleisten. Dabei können die jeweiligen Höhen modellabhängig variieren. Bevor Sie den Steinel-Bewegungsmelder anschließen, achten Sie also auf die maximale Montagehöhe des Produkts. Durchschnittlich liegt diese bei fünf Metern.

Das elektrische Anschließen eines Bewegungsmelders von Steinel ist Schritt für Schritt in der jeweiligen Produktanleitung erklärt. Im Zweifelsfall empfehlen wir Ihnen, die Installation von einem Elektriker vornehmen zu lassen.

5. Wie können Sie einen Steinel-Bewegungsmelder einstellen?

Möchten Sie einen Steinel-Bewegungsmelder kaufen, können Sie diesen nach der Montage nach Ihren Wünschen einstellen. Wie genau Sie den Steinel-Bewegungsmelder einstellen können, hängt vom jeweiligen Modell ab.

So gibt es unter anderem Steinel-LED-Strahler mit Bewegungsmelder, die sich via Bluetooth mithilfe einer App steuern lassen. Das ist besonders bequem und sehr intuitiv. Einige Modelle können Sie auch in Ihr bestehendes Smart-Home-System integrieren oder auch an Lichtmanagement-Systeme anschließen – mit Schnittstellen für beispielsweise DALI, wie unter anderem möglich mit dem Steinel-Bewegungsmelder IS 3180 oder auch den KNX-Bewegungsmeldern von Steinel.

Hinweis: Einige Modelle wie der Steinel-Bewegungsmelder IS 140-2 sind auch Z-Wave-fähig und ermöglichen eine sichere Kommunikation mittels Funk.

Darüber hinaus können Sie nahezu jeden Steinel-Bewegungsmelder mithilfe von Stellknöpfen unmittelbar am Gerät einstellen, wie Tests zu Steinel-Bewegungsmeldern im Internet zeigen. Über diese können Sie etwa die Lichtstärke der Lampe festlegen.

Des Weiteren können Sie bestimmen, wie lange das Licht nach dem Einschalten brennt. Die meisten Geräte in der Tabelle unseres Steinel-Bewegungsmelder-Vergleichs sind mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, deren Zeitraum Sie oft individuell bestimmen können – von wenigen Sekunden bis hin zu etwa 15 Minuten.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Steinel-Bewegungsmeldern im Vergleich

6.1. Kann man Steinel-Bewegungsmelder parallel schalten?

Leuchten mit Bewegungsmelder von Steinel können Tests im Internet zufolge parallel geschaltet werden. Dafür ist es notwendig, dass Sie die Produkte an der gleichen Phase anschließen. Zudem müssen die Lampen eine eigene Spannungsversorgung haben und mithilfe eines zusätzlichen Kabels miteinander verbunden sein. Exemplarische Schaltpläne und Anweisungen zur elektrischen Installation finden Sie in den Anleitungen der jeweiligen Produkte.

Die an den Steinel-Bewegungsmelder angeschlossenen Lampen reagieren fortan gleichzeitig. Das Einstellen der Steinel-Bewegungsmelder-Lampen können Sie weiterhin einzeln vornehmen.

» Mehr Informationen

6.2. Welche Reichweite hat ein Steinel-Bewegungsmelder?

Die Reichweite eines Bewegungsmelders von Steinel kann modellabhängig stark variieren. Wie zahlreiche Online-Tests zeigen, decken Steinel-Bewegungsmelder-Sensoren 4 bis 20 Meter ab, wie zum Beispiel mit dem Steinel-Bewegungsmelder IS 3180.

Die höchste und beste Reichweite erzielen Steinel-Bewegungsmelder mithilfe sogenannter pyroelektrischer Sensoren, die unter anderem mittels Infrarot Wärmestrahlung auf größere Entfernungen erkennen.

» Mehr Informationen

6.3. Warum kann meine Steinel-Außenleuchte mit Bewegungsmelder flackern?

Das Flackern einer Außenleuchte kann zahlreiche Ursachen haben. Hier sind mögliche Maßnahmen, um das Verhalten näher einzugrenzen:

  • Stellen Sie eine zuverlässige Stromversorgung sicher und überprüfen Sie die Kabel auf äußere Schäden.
  • Prüfen Sie, ob das Leuchtmittel defekt ist, lose in der Fassung sitzt oder einen Wackelkontakt hat.
  • Entfernen Sie eventuell störende optische Reize wie Staub, Verschmutzungen oder auch Äste.
  • Achten Sie darauf, dass der Bewegungsmelder korrekt eingestellt ist.
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Steinel-Bewegungsmelder

In diesem Video erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über Steinel-Bewegungsmelder. Sehen Sie die neuesten Modelle, ihre Besonderheiten und häufige Anwendungsbereiche. Tauchen Sie ein in die Welt der intelligenten Steinel-Bewegungsmelder und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die sie Ihnen bieten.