Vorteile
- äußerst bequem
- besonders leicht
- reflektierend
- sehr widerstandsfähig
Nachteile
- keine weiteren Farben verfügbar
Steigbügel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Compositi Steigbügel Reflex Reflective | Heepdd Steigbügel | Waldhausen Steigbügel Fillis | Sprenger Bow Balance Steigbügel | Pfiff Steigbügel | Kerbl Steigbügel | Regun Horse Steigbügel | Kavalkade Steigbügel Reflex |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Compositi Steigbügel Reflex Reflective 10/2025 | Heepdd Steigbügel 10/2025 | Waldhausen Steigbügel Fillis 10/2025 | Sprenger Bow Balance Steigbügel 10/2025 | Pfiff Steigbügel 10/2025 | Kerbl Steigbügel 10/2025 | Regun Horse Steigbügel 10/2025 | Kavalkade Steigbügel Reflex 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Material | Kunststoff Hightech-Polymere | Metall Aluminium | Metalllegierung Edelstahl | Metalllegierung Edelstahl | Kunststoff Hightech-Polymere | Metalllegierung Stahl | Kunststoff keine Herstellerangabe | Kunststoff glasfaserverstärkt |
Trittbreite | 12 cm | 12 cm | 12 cm | 12 cm | 12 cm | 12 cm | 12 cm | 11,5 cm |
Anti-Rutsch-Trittoberfläche | ||||||||
Einlage | ||||||||
Abwaschbar | rostfrei | keine Herstellerangabe | |||||||
besonders bequem | besonders bequem | besonders bequem | besonders bequem | besonders bequem | besonders bequem | sehr bequem | besonders bequem | |
Gewicht | 480 g | 800 g | 800 g | 800 g | 480 g | 800 g | 480 g | 480 g |
Farbe | Schwarz | Rot | Roségold | Schwarz | Schwarz | Silber | Schwarz | Schwarz |
Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie bereits erwähnt, sind Steigbügel in erster Linie dazu da, um auf- und abzusteigen. Die Aufgabe von Reitbügeln besteht jedoch ebenfalls darin, beim Reiten den Füßen Halt zu geben und für einen festen Sitz im Sattel zu sorgen. Damit die Steigbügel diesen Anforderungen gerecht werden können, müssen sie die richtige Größe aufweisen. Die Größe der Steigbügel entspricht der Anatomie der Füße des Reiters:
Laut Tests gängiger Steigbügel im Internet dürfen die besten Steigbügel weder zu eng noch zu weit sein. Enge Steigbügel schränken die Bewegungsfreiheit der Füße ein – im schlimmsten Fall bleibt der Reiter mit dem Fuß im Bügel stecken. Bei zu weiten Steigbügeln können die Füße durchrutschen.
Die Faustregel besagt: Zwischen dem Schuh und dem Steigbügel sollten auf beiden Seiten rund 0,5 Zentimeter Platz sein, damit der Steigbügel optimal sitzt.
Wie Sie der Tabelle entnehmen können, verfügen Steigbügel in der Regel über eine Anti-Rutsch-Trittoberfläche, die geraffelt ist. So wird sichergestellt, dass die Reiter standfest bleiben.
Einige Hersteller wie Sprenger bieten gar Steigbügel mit Einlagen aus Gummi an – die sogenannten Bow-Balance-Steigbügel. So wird nicht nur die Standfestigkeit gewährleistet, sondern auch dafür gesorgt, dass Stöße optimal abgefedert werden. Das schont den Bewegungsapparat des Reiters. Bei einigen Steigbügeln, wie jenen von Kerbl, können diese Einlagen sogar jederzeit ausgetauscht werden.
Reitbügel eignen sich nicht nur für den Reitsattel. So gibt es durchaus auch Reitpads mit Steigbügeln und Fellsattel mit Steigbügeln.
Online-Tests verschiedener Steigbügel behandeln oft die Materialien. Üblicherweise kommen für die Herstellung von Steigbügeln Kunststoff, Stahl oder Aluminium zum Einsatz:
Im Youtube-Video „Alles über Steigbügel“ wird dem Zuschauer auf anschauliche und informative Weise gezeigt, wie Steigbügel funktionieren und warum sie eine entscheidende Rolle beim Reiten spielen. Der Videomacher geht auf verschiedene Arten von Steigbügeln ein, wie zum Beispiel den klassischen Metallsteigbügel oder moderne leichte Modelle aus Kunststoff, und erklärt die Vor- und Nachteile der jeweiligen Varianten. Zudem gibt das Video nützliche Tipps zur korrekten Einstellung der Steigbügel und demonstriert deren wichtige Funktion im Gleichgewicht und der Sicherheit des Reiters.
In diesem informativen Video dreht sich alles um Steigbügel und ihre verschiedenen Längen. Erfahre, wie sich die Länge der Steigbügel auf deine Reitposition und Stabilität im Sattel auswirkt. Entdecke die verschiedenen Optionen und lerne, welche Steigbügellänge am besten zu dir und deinem Reitstil passt.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Steigbügel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Reiter.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Anti-Rutsch-Trittoberfläche | Einlage | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Compositi Steigbügel Reflex Reflective | ca. 42 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Heepdd Steigbügel | ca. 46 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Waldhausen Steigbügel Fillis | ca. 45 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Sprenger Bow Balance Steigbügel | ca. 173 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Pfiff Steigbügel | ca. 36 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
warum gibt es zusätzliche Aufstiegshilfen, wenn die Steigbügel eigentlich zu diesem Zweck erfunden wurden?
Lieber Alex,
schön, dass Sie sich für unseren Steigbügel-Vergleich interessieren.
Der Grund ist, dass das Pferd beim Aufsteigen mit Steigbügel einseitig belastet wird – und das sehr stark, wenn man öfters ausreitet. Dank einer Aufstiegshilfe wie einem kleinen Hocker oder einer kleinen Treppe sorgt der Pferdehalter also nicht nur dafür, dass man noch leichter auf- und absteigen kann, sondern auch dafür, dass der Pferderücken entlastet wird.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team