Das Wichtigste in Kürze
  • Tatsächlich gibt es verschiedene Arten von Steigbügeln, unter anderem Sicherheitssteigbügel. Eine besondere Kategorie stellen außerdem Kindersteigbügel dar. In unserem Steigbügel-Vergleich geht es allerdings um klassische Steigbügel für Erwachsene. Diese eignen sich vor allem für sattelfeste Reiter. Unsichere Reiter sollten lieber auf Sicherheitssteigbügel zurückgreifen, weil sich diese bei einem Sturz automatisch öffnen. Unsere Standard-Steigbügel tun dies nicht, weshalb die Gefahr droht, bei einem Sturz mit dem Fuß im Steigbügel hängenzubleiben.

1. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Steigbügel kaufen?

Wie bereits erwähnt, sind Steigbügel in erster Linie dazu da, um auf- und abzusteigen. Die Aufgabe von Reitbügeln besteht jedoch ebenfalls darin, beim Reiten den Füßen Halt zu geben und für einen festen Sitz im Sattel zu sorgen. Damit die Steigbügel diesen Anforderungen gerecht werden können, müssen sie die richtige Größe aufweisen. Die Größe der Steigbügel entspricht der Anatomie der Füße des Reiters:

  • Bei einer Schuhgröße von 34 eignen sich 10 Zentimeter.
  • Bei einer Schuhgröße von 34 bis 39 eignen sich 11 Zentimeter.
  • Bei einer Schuhgröße von über 39 eignen sich 12 Zentimeter.

Laut Tests gängiger Steigbügel im Internet dürfen die besten Steigbügel weder zu eng noch zu weit sein. Enge Steigbügel schränken die Bewegungsfreiheit der Füße ein – im schlimmsten Fall bleibt der Reiter mit dem Fuß im Bügel stecken. Bei zu weiten Steigbügeln können die Füße durchrutschen.

Die Faustregel besagt: Zwischen dem Schuh und dem Steigbügel sollten auf beiden Seiten rund 0,5 Zentimeter Platz sein, damit der Steigbügel optimal sitzt.

2. Wie gewährleisten die Steigbügel den sicheren Halt für die Füße?

Wie Sie der Tabelle entnehmen können, verfügen Steigbügel in der Regel über eine Anti-Rutsch-Trittoberfläche, die geraffelt ist. So wird sichergestellt, dass die Reiter standfest bleiben.

Einige Hersteller wie Sprenger bieten gar Steigbügel mit Einlagen aus Gummi an – die sogenannten Bow-Balance-Steigbügel. So wird nicht nur die Standfestigkeit gewährleistet, sondern auch dafür gesorgt, dass Stöße optimal abgefedert werden. Das schont den Bewegungsapparat des Reiters. Bei einigen Steigbügeln, wie jenen von Kerbl, können diese Einlagen sogar jederzeit ausgetauscht werden.

Reitbügel eignen sich nicht nur für den Reitsattel. So gibt es durchaus auch Reitpads mit Steigbügeln und Fellsattel mit Steigbügeln.

3. Worum geht es bei den Tests beliebter Steigbügel im Internet?

Online-Tests verschiedener Steigbügel behandeln oft die Materialien. Üblicherweise kommen für die Herstellung von Steigbügeln Kunststoff, Stahl oder Aluminium zum Einsatz:

  • Stahl ist elegant, wie die Steigbügel in Roségold von Waldhausen beweisen. Auch ist er robust. Gleichzeitig ist Stahl kratzanfällig und schwer. Das kann auch ein Vorteil sein: So bieten Steigbügel aus Stahl einen besseren Halt und baumeln nicht so stark wie leichtere Modelle.
  • Aluminium ist robust wie Stahl, allerdings garantiert rostfrei und viel leichter. Leichtigkeit hat aber den Nachteil, dass die Steigbügel einfacher hin und her baumeln und dem Pferd Stöße in den Bauch versetzen können.
  • Kunststoff ist ebenfalls leicht und federt besser ab als Stahl oder Aluminium. Er ist ebenfalls robust, kann aber schneller brüchig werden, zum Beispiel wenn das Material starker UV-Strahlung ausgesetzt ist. Sonnenlicht wirkt sich besonders auf Kunststoff negativ aus.

steigbuegel-test

Videos zum Thema Steigbügel

Im Youtube-Video „Alles über Steigbügel“ wird dem Zuschauer auf anschauliche und informative Weise gezeigt, wie Steigbügel funktionieren und warum sie eine entscheidende Rolle beim Reiten spielen. Der Videomacher geht auf verschiedene Arten von Steigbügeln ein, wie zum Beispiel den klassischen Metallsteigbügel oder moderne leichte Modelle aus Kunststoff, und erklärt die Vor- und Nachteile der jeweiligen Varianten. Zudem gibt das Video nützliche Tipps zur korrekten Einstellung der Steigbügel und demonstriert deren wichtige Funktion im Gleichgewicht und der Sicherheit des Reiters.

In diesem informativen Video dreht sich alles um Steigbügel und ihre verschiedenen Längen. Erfahre, wie sich die Länge der Steigbügel auf deine Reitposition und Stabilität im Sattel auswirkt. Entdecke die verschiedenen Optionen und lerne, welche Steigbügellänge am besten zu dir und deinem Reitstil passt.