Vorteile
- große Akkukapazität
- leistungsstark
- leistungsstarker Kompressor
Nachteile
- relativ hohes Eigengewicht
- scharfe Kanten
Starthilfe mit Kompressor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Apa 16547NV | Acezuk M03-DE | Flylinktech BD20 | Black+Decker VG11 | Aeg 10832 | Revolt ZX3052-944 | Revolt ZX3123-944 | Yaber YA70 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Apa 16547NV 10/2025 | Acezuk M03-DE 10/2025 | Flylinktech BD20 09/2025 | Black+Decker VG11 10/2025 | Aeg 10832 10/2025 | Revolt ZX3052-944 10/2025 | Revolt ZX3123-944 10/2025 | Yaber YA70 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Technische Details der Starthilfe mit Kompressor | ||||||||
Geeignet für Batterien der Spannung | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V |
Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
Startstrom | 400 A | 6.000 A | 2.000 A | 500 A | 1.250 A | 400 A | 600 A | 3.000 A |
Akkugröße | 17.000 mAh | 26.800 mAh | 20.000 mAh | 17.000 mAh | 18.000 mAh | 20.000 mAh | 16.000 mAh | 21.800 mAh |
Kompressorleistung | 18 bar | 10 bar | keine Hestellerangabe
| 8,3 bar | 10 bar | 10 bar | 10 bar | 10 bar |
Produktdetails und Besonderheiten | ||||||||
Geringes Gewicht | 8 kg | 1,73 kg | 0,38 kg | 7,8 kg | 9 kg | 7,5 kg | 1,5 kg | 1,49 kg |
900 A | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 1.000 A | 1.200 A | keine Herstellerangabe | |
Arbeitsleuchte | ||||||||
Abmessungen L x B x H | 26 x 30 x 21 cm | keine Herstellerangabe | 8,89 x 15,75 x 3,3 cm | 29 x 20 x 34 cm | 34,5 x 26 x 35,5 cm | 35 x 30 x 17 cm | keine Herstellerangabe | 25,3 x 13,6 x 10,9 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein mobiles Autostartgerät hilft Ihnen dabei, Ihr Auto zu starten, sollte die Batterie leer sein. Sollten Ihre Reifen auf einer langen Autofahrt mehr Luft benötigen, so können Sie diese mithilfe eines Kompressors wieder auffüllen.
Besonders bequem ist es, die Funktionen Starthilfe und Kompressor zu vereinen: ein Autostartgerät mit Kompressor. Die Geräte mit der alternativen Bezeichnung Jump-Starter mit Kompressor sind stets mit einem Starthilfekabel und einem Luftventil ausgestattet.
Damit der Kompressor mit Starthilfe auch unterwegs funktioniert, besitzen die Modelle einen aufladbaren Akku. Dank diverser Anschlüsse können Sie unterwegs auch Ihr Smartphone laden oder sogar eine 230-V-Steckdose verwenden.
Laut gängigen Tests von Starthilfen mit Kompressor im Internet unterscheiden sich die Produkte besonders durch den Start-Strom. Es empfiehlt sich, auf die Starthilfewerte und die Hinweise der Hersteller zur geeigneten Motorgröße zu achten.
Wie aus gängigen Tests von Starthilfen mit Kompressoren hervorgeht, benötigen große Motoren mit viel Hubraum eine Starthilfe mit viel Energie. Bei einem großen Diesel-Motor reicht beispielsweise eine Starthilfe-Powerbank mit Kompressor mit ca. 15.000 mAh aus.
Produkte mit einer Boost-Funktion können dabei helfen, den Start-Strom des Gerätes kurzzeitig auf einen Spitzenwert zu treiben. Dies soll helfen, auch tiefentladene Autobatterien wieder zum Laufen zu bekommen. In unserem Starthilfe-mit-Kompressor-Vergleich finden Sie Produkte mit Boost-Funktion.
Hinweis: Um eine Tiefentladung Ihrer Autobatterie im Winter zu vermeiden, checken Sie regelmäßig den Ladestand der Batterie und laden Sie diese gegebenenfalls nach.
Ehe Sie ein Starthilfegerät mit Kompressor kaufen, sollten Sie prüfen, ob das Modell für Ihre Verwendungszwecke geeignet ist. Das beste Produkt ist jenes, welches genug Leistung und Akkukapazität aufbringt, um Ihre Autobatterie zu versorgen.
Sie können Ihre Auto-Starthilfe mit Kompressor als Powerbank beim Campen oder bei langen Autofahrten verwenden. Einige Modelle bieten nämlich auch USB-Anschlüsse, 12-V-Autostecker und sogar Steckdosen zum Anschließen von allen möglichen Geräten.
Zusätzlich enthalten die Geräte in der Regel einen Druckschlauch mit mehreren Adaptern für die Ventile. Einige Autostartgeräte mit Kompressor verfügen über ein Manometer, mit dem sich der Druck genauer kontrollieren lässt. Ein LCD-Display kann die Bedienung insgesamt erleichtern, wobei die Nutzerfreundlichkeit laut diversen Online-Tests gängiger Starthilfegeräte mit Kompressor nicht bei allen Geräten gleich hoch ist.
Zum Mitnehmen und einfachen Arbeiten eignet sich ein besonders leichtes und handliches Gerät. Ein Gewicht von ca. 1,5 bis 4 kg sollte sehr angenehm zu transportieren sein. Schwere Geräte sind allerdings sicherer im Stand und haben einen größeren Akku.
In diesem informativen YouTube-Video mit dem Titel „So starten Sie Ihr Auto trotz schwacher Batterie!“ wird der bekannte Experte Ralf Janssen bei PEARL TV Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Auto mithilfe eines Kompressors wieder zum Laufen bringen können. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen müssen, um eine Starthilfe korrekt durchzuführen und wie der Kompressor dabei eine große Hilfe sein kann. Tauchen Sie ein in dieses 4K UHD-Video voller nützlicher Tipps und Tricks für den Auto-Notfall im Mai 2020.
In diesem Video haben wir das Audew Starthilfe Set ausgiebig getestet, das nicht nur über eine beeindruckende Kapazität von 20.000 mAh verfügt, sondern auch mit einem 2.000A-Kompressor ausgestattet ist. Wir wollten herausfinden, ob man mit dieser Powerbank tatsächlich sein Auto starten und sogar Reifen aufpumpen kann. Begleiten Sie uns bei unserem Test und erfahren Sie, ob das Audew Starthilfe Set wirklich hält, was es verspricht!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Starthilfe mit Kompressor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Startstrom | Akkugröße | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Apa 16547NV | ca. 135 € | 400 A | 17.000 mAh | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Acezuk M03-DE | ca. 79 € | 6.000 A | 26.800 mAh | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Flylinktech BD20 | ca. 79 € | 2.000 A | 20.000 mAh | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Black+Decker VG11 | ca. 144 € | 500 A | 17.000 mAh | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Aeg 10832 | ca. 151 € | 1.250 A | 18.000 mAh | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
kann ich mit dem Kompressor auch Fahrradreifen aufpusten?
Hallo Herr Schuhmacher,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Starthilfe-mit-Kompressor-Vergleich.
Die eingebauten Kompressoren können auch dazu verwendet werden, verschiedene Dinge mit Luft zu befüllen. Achten Sie allerdings darauf, dass der richtige Aufsatz vorhanden ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team