Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Starthilfe mit Kompressor gelingt es, sowohl ein Auto mit entladener Batterie zu starten als auch platte Reifen mit Luft aufzufüllen. Einige Starthilfen besitzen 12-V-Anschlüsse sowie USB-Ports, mit denen das Gerät auch als Powerbank genutzt werden kann.
  • Mit den Starthilfegeräten mit Kompressor im Vergleich können Sie neben Ihrem PKW in der Regel auch Motorrädern, Wohnmobilen oder kleineren Booten wieder neues Leben einhauchen. Beachten Sie dabei jedoch die nötige Akkukapazität und den Spitzenstrom der Geräte.
  • Es gibt auch Starthilfegeräte mit Kompressor, die über eine Boost-Funktion verfügen, mit der Sie selbst tiefentladene Batterien wieder aufladen können.

Starthilfe-mit-Kompressor-Test

1. Was ist eine Auto-Starthilfe mit Kompressor und was ist das Besondere daran?

Ein mobiles Autostartgerät hilft Ihnen dabei, Ihr Auto zu starten, sollte die Batterie leer sein. Sollten Ihre Reifen auf einer langen Autofahrt mehr Luft benötigen, so können Sie diese mithilfe eines Kompressors wieder auffüllen.

Besonders bequem ist es, die Funktionen Starthilfe und Kompressor zu vereinen: ein Autostartgerät mit Kompressor. Die Geräte mit der alternativen Bezeichnung Jump-Starter mit Kompressor sind stets mit einem Starthilfekabel und einem Luftventil ausgestattet.

Damit der Kompressor mit Starthilfe auch unterwegs funktioniert, besitzen die Modelle einen aufladbaren Akku. Dank diverser Anschlüsse können Sie unterwegs auch Ihr Smartphone laden oder sogar eine 230-V-Steckdose verwenden.

2. Welche Unterschiede heben diverse Tests von Starthilfen mit Kompressoren hervor?

Laut gängigen Tests von Starthilfen mit Kompressor im Internet unterscheiden sich die Produkte besonders durch den Start-Strom. Es empfiehlt sich, auf die Starthilfewerte und die Hinweise der Hersteller zur geeigneten Motorgröße zu achten.

Wie aus gängigen Tests von Starthilfen mit Kompressoren hervorgeht, benötigen große Motoren mit viel Hubraum eine Starthilfe mit viel Energie. Bei einem großen Diesel-Motor reicht beispielsweise eine Starthilfe-Powerbank mit Kompressor mit ca. 15.000 mAh aus.

Produkte mit einer Boost-Funktion können dabei helfen, den Start-Strom des Gerätes kurzzeitig auf einen Spitzenwert zu treiben. Dies soll helfen, auch tiefentladene Autobatterien wieder zum Laufen zu bekommen. In unserem Starthilfe-mit-Kompressor-Vergleich finden Sie Produkte mit Boost-Funktion.

Hinweis: Um eine Tiefentladung Ihrer Autobatterie im Winter zu vermeiden, checken Sie regelmäßig den Ladestand der Batterie und laden Sie diese gegebenenfalls nach.

3. An welchen Merkmalen erkennen Sie die beste Starthilfe mit Kompressor?

Ehe Sie ein Starthilfegerät mit Kompressor kaufen, sollten Sie prüfen, ob das Modell für Ihre Verwendungszwecke geeignet ist. Das beste Produkt ist jenes, welches genug Leistung und Akkukapazität aufbringt, um Ihre Autobatterie zu versorgen.

Sie können Ihre Auto-Starthilfe mit Kompressor als Powerbank beim Campen oder bei langen Autofahrten verwenden. Einige Modelle bieten nämlich auch USB-Anschlüsse, 12-V-Autostecker und sogar Steckdosen zum Anschließen von allen möglichen Geräten.

Zusätzlich enthalten die Geräte in der Regel einen Druckschlauch mit mehreren Adaptern für die Ventile. Einige Autostartgeräte mit Kompressor verfügen über ein Manometer, mit dem sich der Druck genauer kontrollieren lässt. Ein LCD-Display kann die Bedienung insgesamt erleichtern, wobei die Nutzerfreundlichkeit laut diversen Online-Tests gängiger Starthilfegeräte mit Kompressor nicht bei allen Geräten gleich hoch ist.

Zum Mitnehmen und einfachen Arbeiten eignet sich ein besonders leichtes und handliches Gerät. Ein Gewicht von ca. 1,5 bis 4 kg sollte sehr angenehm zu transportieren sein. Schwere Geräte sind allerdings sicherer im Stand und haben einen größeren Akku.

Videos zum Thema Starthilfe mit Kompressor

In diesem informativen YouTube-Video mit dem Titel „So starten Sie Ihr Auto trotz schwacher Batterie!“ wird der bekannte Experte Ralf Janssen bei PEARL TV Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Auto mithilfe eines Kompressors wieder zum Laufen bringen können. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen müssen, um eine Starthilfe korrekt durchzuführen und wie der Kompressor dabei eine große Hilfe sein kann. Tauchen Sie ein in dieses 4K UHD-Video voller nützlicher Tipps und Tricks für den Auto-Notfall im Mai 2020.

In diesem Video haben wir das Audew Starthilfe Set ausgiebig getestet, das nicht nur über eine beeindruckende Kapazität von 20.000 mAh verfügt, sondern auch mit einem 2.000A-Kompressor ausgestattet ist. Wir wollten herausfinden, ob man mit dieser Powerbank tatsächlich sein Auto starten und sogar Reifen aufpumpen kann. Begleiten Sie uns bei unserem Test und erfahren Sie, ob das Audew Starthilfe Set wirklich hält, was es verspricht!

Quellenverzeichnis