Das Wichtigste in Kürze
  • Abschleppstangen sind metallene Helfer für den Fall, dass Ihr Fahrzeug einen Schaden erlitten hat und nicht mehr aus eigener Kraft vom Fleck kommt.
  • Die meisten Modelle bestehen aus zwei oder drei Teilen, die zusammengesteckt werden können. Sie werden an den Abschleppösen des Fahrzeugs befestigt. Bei vielen Modellen sind die Haken zudem verstellbar, sodass die Abschleppstange für die Anhängerkupplung verwendet werden kann.
  • Im Gegensatz zum Abschleppseil haben Abschleppstangen den Vorteil, dass sie durch die Biegesteifheit das Auto-Abschleppen vereinfachen. Auch ist meist das zulässige Gewicht des abzuschleppenden Autos höher.

abschleppstange test

Ein Defekt am Auto ist schnell geschehen, auch wenn Inspektion und Wartung erst kürzlich durchgeführt wurden. Wenn das Fahrzeug zum Erliegen kommt, ist schnelle Hilfe gefragt: Eine Verkehrsbehinderung durch ein liegengebliebenes Fahrzeug kann als Verkehrsordnungswidrigkeit bewertet werden und zu einer Geldstrafe führen. Daher ist es ratsam, ein Werkzeug zum Abschleppen des Autos an Bord zu haben. Eine PKW-Abschleppstange beim Verbandskasten im Kofferraum kann als Autozubehör einen gesamten Urlaub retten.

Wie Sie an einen hilfsbereiten Verkehrsteilnehmer, der sich als Zugpferd anbietet, kommen, können wir Ihnen in unserem Abschleppstangen Vergleich 2023 nicht mit Sicherheit sagen. Was zu beachten ist, wenn Sie eine Auto-Abschleppstange kaufen möchten, wie Sie Ihren persönlichen Abschleppstangen-Testsieger finden, und weitere hilfreiche Tipps rund um das Thema Pannenhilfe erfahren Sie jedoch in unserem Ratgeber.

1. Was ist eine Abschleppstange?

Eine Abschleppstange ist ein – zumeist metallenes – Rohr (Rund- oder Vierkantrohr), das zur Pannenhilfe eingesetzt wird, um ein defektes Automobil vom Fleck zu bewegen. Dazu sind an beiden Enden des Autozubehörs Haken angebracht, die in die Abschleppösen des Fahrzeugs eingehängt werden. Laut der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) sind diese Vorrichtungen Pflicht:

Mehrspurige Kraftfahrzeuge mit mehr als einer Achse müssen vorn, Personenkraftwagen – ausgenommen solche, für die nach der Betriebserlaubnis eine Anhängelast nicht zulässig ist – auch hinten, eine ausreichend bemessene und leicht zugängliche Einrichtung zum Befestigen einer Abschleppstange oder eines Abschleppseils haben. An selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Staplern darf diese Einrichtung hinten angeordnet sein.

§43 Abs. 2 StVZO

abschleppstange 5 t

Eine zweiteilige Abschleppstange.

Die Haken von Abschleppstangen sind oftmals so genannte Schäkel (U-förmige, mit einem Bolzen verschließbare Bügel). So können sie für verschiedene Ausführungen der Abschleppösen angepasst werden. Auch ist es so möglich, die Abschleppstange an Anhängerkupplungen anzupassen (wird dann auch als Anhängestange bezeichnet).

Eine Abschleppstange ist meist zwischen 1,50 und zwei Metern lang. Da sich mit solchen Abmessungen ein Transport der Stange am Stück in vielen Fällen nicht realisieren ließe, sind die meisten Modelle in Einzelteile zerlegbar. Oft besteht keine Verbindung zwischen den Einzelteilen, wenn die Abschleppstange auseinandergenommen wurde. Bei manchen Modellen ist jedoch eine verbindende Kordel realisiert, wie es von manchen Zeltstangen bekannt ist. Solche Modelle kommen in unserem Abschleppstangen Vergleich jedoch nicht vor.

2. Abschleppstange für PKW oder LKW?

Grundsätzlich sind Abschleppstangen recht ähnlich aufgebaut: Allen gemeinsam ist, dass es sich um eine Metallstange mit Haken an beiden Enden handelt. Je nachdem für welches Fahrzeug die Abschleppstange vorgesehen ist, haben sie unterschiedliche Gewichtsbezeichnungen. Wir zeigen Ihnen in der nachfolgenden Tabelle, welche Kategorien beim Thema Abschleppstange zur Auswahl stehen.

Typus Beschreibung
PKW-Abschleppstange Diese Kategorie bezeichnet eine Abschleppstange für PKW, die üblicherweise eine Maximalbelastung von ca. 2 Tonnen aufweist. Für die meisten PKW ist diese Masse ausreichend, um abgeschleppt zu werden. Um die beim PKW-Abschleppen wirkenden Kräfte absorbieren zu können, ist keine einteilige Ausführung notwendig. Die Abschleppstange für PKW ist daher meist auseinandernehmbar. Einige Modelle verfügen zudem über eine Federung, welche das abschleppende Auto vor Beschädigungen schützen soll.
LKW-Abschleppstange Die Profi-Abschleppstange für LKW ist dafür konzipiert, auch gesamte Lastwagenzüge im Pannenfall zu transportieren. Dazu besteht sie aus einem Teil, sodass kein Kraftübertragungsverlust an Schnittstellen auftreten kann. So kann mit einer LKW-Abschleppstange schon mal ein gesamter LKW mit zwei Anhängern und einer Gesamtmasse von 32 Tonnen von der Straße zur nächsten Werkstatt befördert werden. Durch die Fertigung aus einem Teil ergeben sich jedoch auch Schwierigkeiten für den Transport: Es werden daher auch Halterungen und Transportrohre für LKW-Abschleppstangen angeboten. Ein LKW-Abschleppseil wäre nicht robust genug für die wirkenden Kräfte.

3. Kaufberatung für Abschleppstange: Worauf muss man achten?

3.1. zulässiges Gesamtgewicht

abschleppstange für ahk

Ein verstellbarer Haken für die Abschleppstange.

Es empfiehlt sich, bei dem zulässigen Gesamtgewicht bei der zu kaufenden Abschleppstange vom eigenen Fahrzeug auszugehen. Am sinnvollsten erscheint es, wenn Sie zum Leergewicht des Fahrzeuges noch etwa 300 kg hinzuaddieren. So können die Eventualitäten (Tankfüllung, Lenker des abzuschleppenden Wagens, Gepäck) mit abgedeckt sein. Wir geben Ihnen ein kleines Rechenbeispiel:

Sie fahren eine VW Passat-Limousine mit 1,8 Litern Hubraum und 180 PS, die im Jahr 2015 gefertigt wurde. Das Leergewicht liegt bei 1.480 Kilogramm. Gemäß unserer Faustregel sollten Sie eine Abschleppstange kaufen, die mindestens 1.800 kg Gewicht ziehen kann. Das sollte sich jedoch als kein Problem erweisen, da die Modelle in unserem Abschleppstange Vergleich meist sowieso 2.000 kg zu ziehen imstande sind.

Tipp: Wenn Sie ein großes Auto, bspw. einen SUV fahren, sollten Sie zu einer Abschleppstange greifen, die eine höhere Maximallast verträgt. Für Ihre Zwecke ist es ratsam, dass Ihre Abschleppstange 3,5 t aushält.

3.2. Abschleppstange mit Dämpfung

Einige Modelle in unserem Abschleppstangen Vergleich sind mit einer Dämpfungsfeder im Mittelstück ausgestattet. Dadurch soll die Kraft, welche auf das abschleppende Fahrzeug wirkt, wenn sich die Fahrt verlangsamt (durch die Trägheit verlangsamt sich das abgeschleppte Fahrzeug nicht zeitgleich mit dem abschleppenden, sondern verzögert sich), abgefedert werden. Die Feder im Mittelteil absorbiert einen Teil der Kraft, die auf die Abschleppöse des abschleppenden Fahrzeugs wirkt. Es zeigt sich jedoch, dass diese Abschleppstangen in Tests weniger belastbar sind. Bereits nach einmaliger Nutzung kann die Abschleppstange sich verziehen.

Die Vor- und Nachteile einer gedämpften Abschleppstange im Überblick:

    Vorteile
  • Absorption von Energie, die auf das vordere Fahrzeug wirkt
  • Fehler im Abschleppvorgang können korrigiert werden
    Nachteile
  • Konstruktion muss gewartet werden
  • geringe Haltbarkeit

3.3. Anbringung

Viele Modelle in unserem Abschleppstangen Vergleich verfügen über Haken, um sie an den den Abschleppösen zu befestigen. Darüber hinaus existiert auf ein Markt für Abschleppstangen mit Kugelkopf, um die Abschleppstange an der Anhängerkupplung zu befestigen. Damit Sie eine Abschleppstange richtig anbringen können, empfehlen wir, ein Modell mit Haken zu erwerben. So können Sie sichergehen, dass auch sie auch ein Fahrzeug abschleppen können, das nicht über eine Anhängerkupplung verfügt.

Manche Traktor-Abschleppstange verfügt über eine Zugmaul-Aufhängung. Diese ist jedoch nur für Landmaschinen nutzbar und daher für den Alltagsgebrauch ungeeignet.

Achtung: Wir raten davon ab, eine Abschleppstange selber zu bauen. Alle Modelle sind auf Sicherheit geprüft, welche die beste Abschleppstange Marke Eigenbau nicht gewährleisten kann.

3.4. Zubehör

Neben den notwendigen Teilen für das ordnungsgemäße Funktionieren einer Abschleppstange (wozu die Teile der Stange, Verbindungsglieder und Haken für die Abschleppösen gehören) bieten einige Hersteller im Lieferumfang noch verschiedene andere Utensilien an. So z.B. gibt es bei einigen Hans Hermann Abschleppstangen eine Signalfahne, die an die Stange gehängt werden kann, um die Stange erkennbar zu machen. Damit wird dem Paragraf 43 Abschnitt 3 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) entsprochen, der festlegt, dass die Abschleppstange ausreichend kenntlich gemacht werden muss (andere Marken lackieren Ihre Modelle auffällig, um dem zu entsprechen).

4. PKW abschleppen: Was gibt es zu beachten?

Auto als Anhänger

In den USA ist es üblich, dass Fahrer von RVs (Campingwagen) einen PKW mitführen, der per Stange hinter dem Fahrzeug läuft. In Deutschland ist diese Methode unzulässig, Autos müssen immer auf einen Anhänger verladen werden, um transportiert zu werden.

Beim Abtransport von Autos kann man zwischen drei Arten unterscheiden:

  • Abschleppen: ein Fahrzeug, das sich nicht mehr aus eigener Kraft fortbewegen kann, wird zur Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit gezogen
  • Anschleppen: ein Fahrzeug, das nicht mehr anspringt, wird zur Unterstützung des Motorstarts gezogen, bis die Betriebsfähigkeit wiederhergestellt ist
  • Schleppen: das Ziehen eines betriebsfähigen oder -unfähigen Fahrzeugs, erfordert behördliche Genehmigung
apa abschleppstange

Die Markierung einer Abschleppstange kann auch so aussehen.

Beim KFZ-Abschleppen mit Stange gibt es einige Sachen zu beachten: Weil die Abschleppösen an vielen Autos versetzt sind, fahren auch die Fahrzeuge auf der Straße versetzt, sodass auch der Fahrer des hinteren Fahrzeuges die Straße im Auge haben kann. Das ist nötig, weil der Abstand zwischen den Autos im Abschleppzug viel geringer ist, als es im normalen Straßenverkehr der Fall wäre.

Beide Fahrzeuge müssen die Warnblinkanlage angeschaltet haben. Für die Lenkung des hinteren Fahrzeuges ist bei der Benutzung einer Abschleppstange kein Führerschein nötig. Obwohl die Gefahr des Auffahrens bei der Benutzung einer Abschleppstange, im Gegensatz zum Abschleppseil, nicht besteht, sollte das hintere Fahrzeug mitbremsen, um Schäden an der Stoßstange des vorderen Autos zu vermeiden. Wenn das abzuschleppende Auto defekte Bremsen hat, muss mit entsprechender Vorsicht vorgegangen werden. Falls das Fahrzeug auf der Autobahn liegen geblieben ist, muss diese an der nächsten Auffahrt verlassen werden. Das Auffahren auf die Autobahn ist im Schleppzug verboten.

Einige Tipps bekommen Sie auch im folgenden Video:

5. Abschleppstangen Test der Stiftung Warentest?

Einen Test für Abschleppstangen hat Deutschlands führendes Prüfinstitut noch nicht durchgeführt. Einen Produkttest für eine Fahrrad-Abschleppstange, mit der ein Kinderfahrrad mit dem eines Erwachsenen verbunden werden kann, führte die Stiftung im Jahr 2005 durch. Gerätschaften fürs Auto-Abschleppen hat sie jedoch bis dato noch gar nicht unter die Lupe genommen.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Abschleppstange

  • 1. Was ist besser – Abschleppstange oder Abschleppseil?

    Die persönliche Präferenz bleibt Ihnen überlassen. Abschleppstangen haben durch Ihre Steifheit die Eigenschaft, den Abschleppvorgang etwas zu erleichtern. Bei defekten Bremsen des abzuschleppenden Fahrzeuges muss eine Abschleppstange verwendet werden.
    » Mehr Informationen
  • 2. Wie schnell darf man mit einer Abschleppstange fahren?

    Dazu gibt es keine gesetzlichen Vorschriften. Um sicher ans Ziel zu kommen, sollten Sie jedoch nicht zu schnell unterwegs sein. Zwischen 30 und 50 Kilometer pro Stunde gelten als gute Richtwerte.
    » Mehr Informationen
  • 3. Was gibt es bei Abschleppstangen zu beachten?

    Stellen Sie sicher, dass alle Haken festsitzen und die Verbindungselemente gut eingerastet sind. So stellen Sie sicher, dass keine Überraschungen bei der Abschleppfahrt geschehen. Sie dürfen sich niemals dazu hinreißen lassen, über abschleppen ohne Kennzeichne nachzudenken. Der Transport eines nicht zugelassenen Fahrzeugs wird als Schleppen bezeichnet und erfordert eine behördliche Genehmigung. Manchmal tuts auch eine Leih-Abschleppstange von ATU.
    » Mehr Informationen
  • 4. Wie lang darf eine Abschleppstange sein?

    Der Gesetzgeber schreibt vor, dass der Abstand zwischen Fahrzeugen im Abschleppzug nicht größer als fünf Meter sein darf. Die meisten Modelle, z.B unser Abschleppstangen Vergleichssieger, sind jedoch nicht länger als zwei Meter.
    » Mehr Informationen

Abschleppstangen von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 17 Abschleppstangen von 13 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Abschleppstangen-Vergleich aus Marken wie Hans Hermann, APA, Mottez, Anbull, Deuba, Hans Herrmann, BITUXX, HP-Autozubehör, ProPlus, Silverline, BGS technic, Filmer, CCLIFE. Mehr Informationen »

Welche Abschleppstangen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger APA Abschleppstange 29630. Für unschlagbare 76,95 Euro bietet die Abschleppstange die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Abschleppstange aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die APA Abschleppstange 29630 von Kunden bewertet: 548-mal haben Käufer die Abschleppstange bewertet. Mehr Informationen »

Welche Abschleppstange aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Hans Herrmann 42 800 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Die Abschleppstange hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Abschleppstangen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 12 der im Vergleich vorgestellten Abschleppstangen. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Hans Herrmann 42 800, APA Abschleppstange 29630, Mottez A060Q, Anbull 210118002, Anbull 210118, Deuba 102760, Hans Herrmann 44 600, BITUXX PKW Abschleppstange, HP-Autozubehör 10486, HP-Autozubehör 10285, ProPlus Abschleppstange und APA snap-in 29640. Mehr Informationen »

Welche Abschleppstangen hat das Team der VGL Publishing im Abschleppstangen-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Abschleppstangen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Hans Herrmann 42 800, APA Abschleppstange 29630, Mottez A060Q, Anbull 210118002, Anbull 210118, Deuba 102760, Hans Herrmann 44 600, BITUXX PKW Abschleppstange, HP-Autozubehör 10486, HP-Autozubehör 10285, ProPlus Abschleppstange, APA snap-in 29640, Silverline 633975, BGS 3050, Deuba Abschleppstange, Filmer 18016 und Cclife 2521. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Abschleppstangen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Abschleppstange-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Abschleppstange Auto“, „abschleppen mit Stange“ und „Schleppstange“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis