Wir haben mit Eberhard Lang, Autoexperte des TÜV Süd, über die Vor- und Nachteile von Abschleppseil und Abschleppstange gesprochen und geklärt, worauf man beim Abschleppen achten muss.
Was eignet sich besser: Abschleppseil oder Abschleppstange?
„Abschleppstangen werden vorwiegend von professionellen Pannenhelfern verwendet. Sie sind sperriger und teurer als Seile, dafür aber sicherer. Größter Vorteil einer Abschleppstange ist, dass mit ihr auch Druckkräfte übertragen werden können, was die Sicherheit beim Abschleppen eindeutig positiv beeinflusst.
Handelsübliche Nylonabschleppseile sind ebenfalls zum Abschleppen geeignet. Sie dehnen sich und können so ruckartige Bewegungen auffangen. Der lichte Abstand zwischen ziehendem und gezogenem Fahrzeug darf nicht mehr als 5 Meter betragen. Dies gilt sowohl für Abschleppstangen als auch für Abschleppseile.“
Welche Art eignet sich für LKWs am besten?
„Das Abschleppen eines LKW erfolgt fast ausschließlich durch professionelle Abschleppdienste. Hierbei kommt immer eine Abschleppstange zum Einsatz.“
Lässt sich jeder PKW gleichermaßen abschleppen?

Auto-Experte Eberhard Lang vom TÜV Süd stand uns Rede und Antwort.
„Beim abzuschleppenden Fahrzeug wird der Gang herausgenommen. In jedem Fall aber muss der Zündschlüssel im Zündschloss bleiben, damit das Lenkradschloss nicht einrastet. Fahrzeuge mit Automatikgetriebe oder Allradantrieb dürfen oftmals nicht abgeschleppt werden. Hier empfiehlt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung.
Die Geschwindigkeitsobergrenze beim Abschleppen ist zwar gesetzlich nicht vorgeschrieben, sollte jedoch ca. 25 – 30 km/h nicht überschreiten, damit der Hintermann rechtzeitig reagieren kann.
Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten Bremskraftverstärker und die Servolenkung nicht und deshalb sind das Lenken sowie Bremsen mit einem deutlich höheren Kraftaufwand verbunden.
Gerade beim Anfahren sollte man besonders behutsam sein. Während der Fahrt muss das Seil immer gespannt sein und beide Autos müssen die Warnblinkanlage einschalten. Vorsicht ist beim Abschleppen im Ausland geboten. Dort gelten oftmals andere Regeln und Privatfahrzeuge dürfen gar nicht abgeschleppt werden. Daher sollte man im Ausland lieber einen Abschleppdienst rufen.“
Was sollte neben dem Abschleppseil in keinem Auto fehlen?
„Ganz wichtig und nicht nur in Deutschland Pflicht sind die Warnwesten, die immer griffbereit im Auto mitgeführt werden müssen. Zur Grundausstattung gehören zudem das Warndreieck und ein Verbandskasten, der regelmäßig auf seine Haltbarkeitsdauer geprüft werden sollte. Wer im Ausland unterwegs ist, sollte auch immer zusätzliche Glühlampen mit sich führen. In einigen Ländern ist Lichtpflicht und nicht immer bekommt man vor Ort den passenden Ersatz.“
Aha aha und was ist sicherer? Abschleppseil oder Abschleppstange?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage. Bei der Abschleppstange können Auffahrunfälle nicht passieren, da die Stange beide Autos voneinander abhält. Allerdings hat nicht jedes Auto eine Befestigungsmöglichkeit für eine Abschleppstange, weshalb ein Abschleppseil sicherheitshalber mitgenommen werden sollte.
Wir wünschen viel Erfolg beim Abschleppen,
Ihr Vergleich.org Team