Das Wichtigste in Kürze
  • Standherde sind freistehende Kochgeräte, die aus einem Backofen und einem Kochfeld bestehen. Sie bieten oft mehr Platz und größere Backöfen als Einbauherde und unterscheiden sich in der Art und Anzahl der Kochfelder sowie in der Größe und Ausstattung des Backofens.

Standherd-Test

1. Was ist das Besondere an Standherden?

Ein Standherd ist ein freistehender Herd, der aus einem Backofen und einem Kochfeld besteht. Das Besondere an Standherden ist, dass sie flexibel und einfach zu bewegen sind. Im Gegensatz zu Einbauherden kann ein Herd, der freistehend ist, ohne besondere Installation und Maßanfertigung in der Küche platziert werden.

Standherde bieten oft mehr Platz als Einbauherde. Außerdem ist ein Standherd mit einem größeren Backofen ausgestattet. Dadurch ist er besonders geeignet für große Familien oder Hobbyköche, die viel Platz benötigen.

2. Worin unterscheiden sich verschiedene Standherde?

Verschiedene Standherde unterscheiden sich im Vergleich vor allem in der Art und Anzahl der Kochfelder sowie in der Größe und Ausstattung. Bei einem Standherd handelt es sich häufig um einen Elektro-Standherd. Ein solcher Standherd weist meist ein Glaskeramik-Kochfeld auf. Einige Standherde werden auch mit Gas betrieben. Wenn Sie einen Standherd kaufen möchten, sollten Sie sich überlegen, welche Art von Standherd für Sie geeignet ist.

Die Größe der Kochfelder kann ebenso variieren wie die Größe des Backofens. Oft ist das Kochfeld bei einem Standherd 50 cm breit. Die besten Standherde sind sogar 60 cm breit. Das Backofenvolumen reicht von 48 bis 72 Liter. Die Temperatur mancher Backöfen kann bis zu 300 Grad aufgeheizt werden. In den meisten Fällen ist der Backofen bei einem Standherd mit einer Heißluft-Funktion ausgestattet. Zudem gibt es Standherde mit zusätzlichen Funktionen wie einem Digitaldisplay, einer Reinigungshilfe-Technologie oder einer Schnellaufheizung.

Hinweis: Die Kochfelder eines Standherdes sollten vorsichtig und schonend behandelt werden, indem Sie sie regelmäßig reinigt und keine scharfen oder kratzenden Gegenstände verwendet.

3. Was sagen diverse Online-Tests von Standherden zum Backofenbetrieb?

Diverse Online-Tests von Standherden berichten oft ausführlich über den Backofenbetrieb der getesteten Geräte. Die Backöfen werden überwiegend mit Strom betrieben. Selten handelt es sich um einen Gasbackofen.

In einigen Online-Tests von Standherden wird auch die Verteilung der Hitze im Ofen getestet und bewertet. Die Bedienung und Reinigung des Backofens wird ebenso häufig thematisiert.

4. Welche Zusatzfunktionen sollte ein Standherd besitzen?

Ein moderner Backofen hat eine Displayanzeige, welche beispielsweise die Uhrzeit angibt. Oftmals kann über dieses Display auch ein Timer eingestellt werden. Wenn Sie häufig Gerichte zubereiten, welche eine lange Koch- oder Backzeit beanspruchen, sollten Sie zu einem Standherd mit Timer greifen. Die besten 60-cm-Standherde besitzen laut verschiedenen Tests von Standherden mit 60 cm im Internet eine Timerfunktion.

Leben Kinder im Haus oder wird der Herd von verschiedenen Personen genutzt, sollte der Standherd außerdem mit einer Restwärmeanzeige ausgestattet sein. Diese ist meist als roter Kreis sichtbar und kennzeichnet die Herdplatten, welche noch heiß oder warm sind. Auf diese Weise kann Verbrennungen vorgebeugt werden.

Quellenverzeichnis