Vorteile
- geeignet für alle Maschinentypen
- kann auch bei beladener Maschine genutzt werden
Nachteile
- enthält Phosphat
Spülmaschinenreiniger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Finish Maschinenpfleger Tabs | NIKA R165 | Finish Calgonit Maschinenpfleger | Haka Maschinenreiniger | Heitmann Spülmaschinen Reiniger | Mellerud Wasch & Spülmaschinen Reiniger | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Finish Maschinenpfleger Tabs 10/2025 | NIKA R165 10/2025 | Finish Calgonit Maschinenpfleger 10/2025 | Haka Maschinenreiniger 10/2025 | Heitmann Spülmaschinen Reiniger 10/2025 | Mellerud Wasch & Spülmaschinen Reiniger 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Inhalt & Anwendung | ||||||||
Menge | 210 g ca. 1,25 € pro Anwendung | 500 ml ca. 7,20 € pro Anwendung | 3 x 250 ml ca. 5,66 € pro Anwendung | 1000 ml ca. 16,95 € pro Anwendung | 30 g ca. 2,62 € pro Anwendung | 500 ml ca. 1,67 € pro Anwendung | ||
Anwendung | Boden der Spülmaschine 65 °C | Boden der Spülmaschine 65 °C ohne Vorwäsche | Besteckkasten 65 °C | Boden der Spülmaschine 65 °C | Dosierfach für Tabs/Pulver 65 °C | Boden der Spülmaschine 60 °C | ||
Inhaltsstoffe | ||||||||
keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | |||||||
keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | |||||
Eigenschaften | ||||||||
entfettet | ||||||||
entkalt | ||||||||
gegen Gerüche | ||||||||
Darreichungsform & Häufigkeit der Anwendung | ||||||||
Darreichungsform | Pulver in Tab | flüssig | flüssig | flüssig | Pulver | flüssig | ||
empfohlene Anwendungen | ein Mal pro Monat | alle zwei bis drei Monate | ein Mal pro Monat | ein Mal pro Monat | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Wurde Ihre Maschine entfettet und entkalkt, wird nicht nur die Spülleistung erhöht; die Langlebigkeit des Geräts wird ebenfalls verbessert.
Die Spülmaschine ist eines der elektrischen Haushaltsgeräte, das die Hausarbeit erleichtert. Der Abwasch wird gründlich erledigt und Sie sparen sich das Schrubben und Bürsten, um hartnäckige Speisereste vom Geschirr zu entfernen. Einer Umfrage der VuMA (Verbrauchs- und Medienanalyse) zufolge besaßen 2016 fast 55 Millionen Deutsche eine Spülmaschine im Haushalt. Bemerken Sie allerdings unangenehme Gerüche aus der Maschine oder wird das Geschirr nicht mehr so sauber wie gewünscht, sollten Sie Ihre Spülmaschine reinigen.
Hier haben wir uns die Wirkung des Denkmit-Spülmaschinenreinigers als Beispiel angeschaut, das eine effektive Reinigung gewährleistet.
Der einfachste Weg, die Maschine von Kalk und Fett zu befreien, ist ein Spülgang mit einem Spülmaschinenreiniger. Sie verteilen das Mittel entweder am Boden der Maschine und stellen die Flasche kopfüber in den Besteckkasten. Worauf Sie bei der Nutzung weiterhin achten sollten, wie Sie Ihre Spülmaschine noch pflegen können und welche Typen des Reinigers es gibt, erfahren Sie in unserem Spülmaschinenreiniger-Vergleich 2025.
Hier ist erkennbar, dass der Denkmit-Spülmaschinenreiniger mit einer Masse verschlossen ist, die im Verlauf durch das heiße Wasser aufgelöst wird und den Reiniger in das Gerät laufen lässt.
Damit Ihr Geschirr richtig sauber wird, benötigt Ihre Maschine nicht nur Spülmaschinentabs, Klarspüler und Spülmaschinensalz. Die richtige Pflege der Maschine zwischen den Waschgängen ist genauso wichtig. Ähnlich wie Ihre Waschmaschine sollten Sie Ihre Spülmaschine entkalken (in der Regel alle drei Monate), damit die Spülergebnisse zufriedenstellend bleiben.
Die meisten Geschirrspülmaschinenreiniger fungieren als Fettlöser und Entkalker und beseitigen dadurch den unangenehmen Geruch in Ihrer Maschine. Die Geschirr-Reiniger reichen in der Regel für eine Anwendung. Fett und Kalk werden im Inneren der Maschine und an den Sprüharmen und dem Filter entfernt. Worin sich diese beiden Typen im Wesentlichen unterscheiden, haben wir für Sie zusammengefasst.
Der unangenehme Geruch im Spüler entsteht meist durch Essensreste oder andere Verschmutzungen. Gerade gewerbliche Spülmaschinen haben hier ein höheres Risiko. Meist reicht hier eine Reinigung des Filters. Wollen Sie Ihre Spülmaschine nicht auseinanderbauen, können Sie einfach einen Maschinenpfleger benutzen, damit der Geruch und die Ursache entfernt werden.
Pulverreiniger | Flüssiges Reinigungsmittel |
---|---|
![]() | ![]() |
|
|
Hier wird uns demonstriert, wie der Denkmit-Spülmaschinenreiniger im Besteckkorb platziert wird. Zum Schluss wird der leere Behälter wieder entnommen und entsorgt.
Um die Langlebigkeit Ihrer Maschine zu erhöhen, sollten Sie Essensreste und Fette von Ihrem Geschirr grob entfernen, bevor Sie es in die Maschine stellen. Achten Sie auch darauf, dass das Spülprogramm der Menge des Geschirrs angepasst ist. Ein Kurzprogramm ist eher für wenig Geschirr geeignet. Zudem empfehlen wir die regelmäßige Reinigung des Siebs.
Wollen Sie einen Spülmaschinenreiniger kaufen, sollten Sie nicht nur auf die Anwendungsart achten. Verschiedene Spülmaschinenreiniger-Tests haben gezeigt, dass die Inhaltsstoffe und die Häufigkeit der Anwendungen eine ebenso wichtige Rolle spielen. Worauf es bei diesen Kriterien ankommt, erfahren Sie in der folgenden Kaufberatung.
Wie in Kapitel 1 bereits erläutert, können Sie Maschinenreiniger in Form von Pulver, flüssigem Gel oder als Tab erwerben. Dabei werden die Tabs ähnlich verwendet wie das Pulver; sie werden einfach auf den Boden der Spülmaschine gelegt. Während Sie die meisten Produkte in eine leere Spülmaschine geben sollen, hat die Marke Somat einen Maschinenreiniger als Tab entwickelt, den Sie zusammen mit Ihrem Geschirr in die Maschine legen können. So sparen Sie Wasser und Energie, da das Mittel die Maschine bei einem üblichen Spülgang durchläuft.
Während Sie das Pulver gleichmäßig auf dem Boden der Maschine verteilen müssen, können Sie den flüssigen Maschinenpfleger (z.B. ein Produkt von finish) einfach in den Besteckkasten stellen. Zuvor sollten Sie den Plastikverschluss vom Deckel entfernen (aber nicht den Deckel selbst) und dann das Spülprogramm starten. Besitzen Sie eine Maschine, bei der sich die Vorwäsche nicht ausstellen lässt, empfehlen wir Ihnen 10 bis 15 Minuten nach Programmstart zu warten und dann Ihren persönlichen Spülmaschinenreiniger-Testsieger hinzuzugeben.
Besonders können wir hervorheben, dass Spülmaschinenreiniger im Besteckkorb für eine gründliche und effektive Reinigung sorgt, ohne dabei aggressive Rückstände zu hinterlassen.
Der beste Spülmaschinenreiniger eignet sich allerdings nicht nur für die Spülmaschine, sondern auch für die Waschmaschine. Diese Mittel wurden darauf spezialisiert, die Maschine zu entkalken. In der Regel sind es die Spülmaschinenpulver, die für beide Maschinen-Typen geeignet sind.
Für die Reinigung der Spülmaschine macht es allerdings keinen Unterschied, ob Sie einen flüssigen Spülmaschinenrieniger oder einen aus Pulver benutzen. In der Regel reinigt auch ein günstiger Spülmaschinenreiniger optimal. Allerdings sollten Sie darauf achten, wie häufig Sie das Mittel anwenden sollen (Herstellerangaben) und was in dem Mittel enthalten ist (siehe 2.2. und 2.3.).
Eine Alternative zum Spülmaschinenreiniger ist die Reinigung des Filters per Hand. Oft reicht es schon aus, die groben Verschmutzungen dort zu beseitigen.
Als Geschirrspülzubehör gelangt der Spülmaschinenreiniger nach der Anwendung auch in das Abwasser. Daher sollten Sie darauf achten, was in dem Produkt verwendet wurde. Ein natürlicher Spülmaschinenreiniger verzichtet auf Phosphate, Bleichmittel und Tenside. Einige Produkte werden daher auch ohne diese Stoffe hergestellt und können trotzdem eine hervorragende Reinigungsleistung erbringen.
Ist die Verstopfung Ihres Siebes oder Abflussrohres hartnäckiger, kann ein chemischer Maschinenpfleger eventuell besser wirken, da die aggressiven Stoffe die Verstopfung besser lösen können. Allerdings gibt es auch in der Kategorie Haushaltsmittel einige Spülmaschinenreiniger. Wie Sie einen Spülmaschinenreiniger selbst herstellen, erfahren Sie in Kapitel 3.
Diese Vor- und Nachteile von Spülmaschinenreinigern ohne Chemie ergeben sich gegenüber den Reinigern mit Phosphaten und Tensiden:
Den Maschinenreiniger für Geschirrspüler sollten Sie nur nutzen, wenn Sie eine verminderte Leistung des Geräts feststellen. Nutzen Sie die Maschine häufig, könnte sich eine Reinigung alle drei Monate anbieten.
Den Entkalker für die Spülmaschine sollten Sie je nach Bedarf nutzen. Merken Sie, dass die Spülleistung der Maschine abnimmt, ist ein Spülmaschinenreiniger sinnvoll, um das Fett und den Kalk zu entfernen. Die Angaben der Hersteller sind hier ziemlich unterschiedlich. Einige Reiniger sollen jeden Monat verabreicht werden, wohingegen es bei anderen Produkten reicht, sie alle sechs Monate anzuwenden.
Wollen Sie die Umwelt schonen, sollten Sie nicht nur auf die Inhaltsstoffe des Spülmaschinenreinigers achten, sondern auch auf die Häufigkeit der Anwendung. Bei sachgerechter Nutzung der Maschine müssen Sie diese nur selten einem Pflegeprogramm unterziehen. Meist können hier auch günstige Produkte aus der Drogerie (z.B. ein Spülmaschinenreiniger von dm) ausreichen, um die Maschine zu reinigen.
Brauchen Sie noch eine Anleitung, wie Sie einfach den Filter Ihrer Spülmaschine reinigen können, schauen Sie sich dieses Video an. Hier wird erklärt, welche Schritte Sie bei der Reinigung beachten müssen und wie Sie den Filter anschließend wieder einbauen.
Hier haben wir die Anwendung des Denkmit-Spülmaschinenreiniger näher betrachtet. Andere Spülmaschinenreiniger in Tab-Form werden in die Klappe gegeben wie Spülmittel.
Wollen Sie auf chemische Inhaltsstoffe verzichten, empfehlen wir Ihnen, den Spülmaschinenreiniger selbst herzustellen. Verschiedene Spülmaschinenreiniger-Tests haben gezeigt, dass auch die selbst gemachten Maschinenpfleger Ihren Geschirrspüler sauber hinterlassen.
Sie benötigen lediglich 50 g Natron-Pulver und 20 ml Essig.
Die Stiftung Warentest hat zwar einen Spülmaschinenreiniger-Test durchgeführt, allerdings wurde von Stiftung Warentest nur ein Produkt zur Reinigung der Spülmaschine untersucht. Das Institut hat den Somat Maschinen Reiniger getestet, der verspricht, dass dieser keinen extra Spülgang benötigt, um das Gerät zu säubern. Das Produkt hat in dem Kurztest nicht gut abgeschnitten. Wurde der Tab zusätzlich zu dem üblichen Spülmittel hinzu gegeben, wurde das Geschirr weniger sauber und die Maschine wurde nicht richtig entkalkt.
Die Warnhinweise sind bei diesem Denkmit-Spülmaschinenreiniger wie bei jedem anderen unbedingt zu beachten, da in der Regel Säuren eingesetzt werden.
Der Spülmaschinenreiniger ist nur in seltenen Fällen auch für die Waschmaschine nutzbar. Achten Sie hier vor allem auf die Angaben des Herstellers.
Sofern der Hersteller das Produkt nicht explizit dafür ausweist, sollten Sie den Spülmaschinenreiniger nicht in Ihre Waschmaschine geben. In der Regel gibt es für diesen Zweck gesonderte Produkte, welche die Maschine nicht nur entkalken, sondern auch von unangenehmen Gerüchen befreit. Ein Fettlöser ist für eine Waschmaschine nicht hilfreich.
» Mehr InformationenAchten Sie bei der Nutzung auf die Herstellerangaben. In der Regel wird ein Pulver auf dem Boden der leeren Maschine verteilt. Anschließend lassen Sie ein normales Spülprogramm laufen (in der Regel mindestens 65 °C). Flüssige Reiniger werden meist mit der Verpackung kopfüber in den Besteckkasten gestellt. Zuvor sollten Sie noch die Versiegelung am Deckel ablösen, damit das Gel auch in die Maschine fließen kann.
» Mehr InformationenVergessen Sie eine Tasse oder ein Glas im Spüler während der Maschinenpflege, ist das nicht schlimm. Allerdings sollten Sie den Spülmaschinenreiniger in einer leeren Maschine laufen lassen, damit das Gerät auch ordnungsgemäß gereinigt wird. Zudem werden in vielen Reinigern starke Chemikalien genutzt, weswegen Sie die vergessenen Teile nochmal abwaschen sollten, bevor diese mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
Wie wir wissen, haben viele moderne Spülmaschinen ein spezielles Reinigungsprogramm und zeigen an, wann das fällig ist. Dazu kommen dann auch spezielle Reiniger, wie dieser Denkmit-Spülmaschinenreiniger zum Einsatz.
Ob für klassische, gewerbliche oder für Express-Spülmaschinen – Reiniger werden in den unterschiedlichsten Mengen angeboten. 1 Liter (1 l) ist zum Beispiel ideal für den gelegentlichen Gebrauch. Für regelmäßige Anwendungen oder in gewerblichen Umgebungen bieten viele Hersteller nicht nur 1 Stück, sondern auch mehrere Pakete mit größere Mengen wie 5-Liter- oder 10-Liter-Kanister an. Diese größeren Behälter sind genau wie Granulat mit zum Beispiel 10 kg oder 12 kg wirtschaftlich und praktisch, besonders wenn Sie eine hohe Nutzungsfrequenz haben. Beachten Sie, dass es auch 2-Phasen-Reiniger gibt, die zusätzliche Pflegekomponenten enthalten, und dass die Größe der Flasche oder des Kanisters auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und die Kapazität Ihrer Spülmaschine abgestimmt sein sollte.
Wer eine Besteck-Schublade und keinen Korb hat, der kann die Flasche Denkmit-Spülmaschinenreiniger unseres Wissens auch an einer anderen Stelle unterbringen, solange sie dort kopfüber stehen bleibt.
Zum Entkalken ist in Spülmaschinenreinigern (hier Denkmit) meistens Zitronensäure oder Milchsäure enthalten, die eine ätzende Wirkung haben. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Hände bei Kontakt mit dem Mittel auf jeden Fall sorgfältig zu waschen.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video wird der Heitmann Spülmaschinenreiniger vorgestellt und seine Wirksamkeit erläutert. Erfahren Sie, warum es sinnvoll ist, regelmäßig Ihren Geschirrspüler mit einem qualitativ hochwertigen Reiniger wie dem von Heitmann zu pflegen und wie Sie so eine optimale Leistung Ihrer Spülmaschine erreichen können. Entdecken Sie die Vorteile des Heitmann Spülmaschinenreinigers und erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks von Müller für eine lang anhaltende Sauberkeit in Ihrer Küche.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Geschirrspüler mit dem Finish Maschinentiefenreiniger optimal reinigen können. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie hartnäckige Ablagerungen und Gerüche effektiv beseitigen und Ihre Spülmaschine wieder hygienisch sauber bekommen. Verpassen Sie nicht diese praktischen Tipps und Tricks, um das Beste aus Ihrer Spülmaschine herauszuholen und eine langanhaltende Leistung zu gewährleisten.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Spülmaschinenreiniger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Spülmaschinenreiniger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Position | Modell | Preis | ohne Tenside | ohne Phosphate | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Finish Maschinenpfleger Tabs | ca. 14 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | NIKA R165 | ca. 14 € | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Finish Calgonit Maschinenpfleger | ca. 16 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Haka Maschinenreiniger | ca. 16 € | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Heitmann Spülmaschinen Reiniger | ca. 7 € | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Spülmaschinenreiniger Vergleich 2025.