Länge, Griff und Ergonomie: Achten Sie beim Spülbürstenkauf auf bestimmte Kriterien, um das beste Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wir finden heraus, dass diese Addis-Spülbürste zu einer ComfyGrip-Produktreihe der Marke gehört, die eine Vielzahl von Haushalts-Produkten mit diesem Design und dieser Griffart anbietet.
3.1. Länge
Klassische Spülbürsten haben eine Länge zwischen 22 und 32 Zentimetern. Kunden berichten in diversen Spülbürsten-Tests im Internet davon, dass die Reinigung mit einer längeren Spülbürste leichter fällt. Die besten Spülbürsten in unserem Spülbürsten-Vergleich haben eine Gesamtlänge von mindestens 25 Zentimetern.
3.2. Größe des Bürstenkopfs
Bezüglich der Reinigungsleistung ist auch der Durchmesser des Bürstenkopfes ausschlaggebend: Je größer der Durchmesser ist, desto schneller lassen sich größere Flächen, zum Beispiel Bleche und große Pfannen, reinigen. Ein kleinerer Durchmesser macht eine Spülbürste schnell zur Spezial-Reinigungsbürste, beispielsweise zur Flaschenbürste.
3.3. Ergonomie und Griffmaterial
Eine Geschirrspülbürste sollte gut in der Hand liegen, damit Sie Ihnen bei der Reinigung Ihres Geschirrs nicht herunterfällt. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihre Silikon-Spülbürste einen abgerundeten Griff hat. Hilfreich ist es außerdem, wenn der Griff Ihrer Spülbürste beispielsweise aus Holz oder Edelstahl besteht. Während Holz als natürliches Material hautfreundlich und nachhaltig ist, lässt sich Edelstahl leicht reinigen und gilt als robustes Material.
3.4. Spezial-Spülbürsten mit zusätzlichen Funktionen
Falls Sie öfter Töpfe oder Gläser reinigen, lohnt sich die Anschaffung einer Spezial-Spülbürste, die zusätzliche Funktionen bietet. Dazu gehört beispielsweise eine befüllbare Spülbürste, in deren Innenraum Sie Spülmittel einfüllen können. Auf diese Weise können Sie sich die zusätzliche Dosierung eines Spülmittels sparen und das Spülmittel, ähnlich wie bei einem Schwamm, direkt mit der langen Spülbürste auftragen.
Weiterhin kann sich für Sie die Anschaffung einer Spülbürste mit Saugnapf lohnen, falls Sie diese ganz einfach an der Wand befestigen und stets griffbereit haben wollen. Neben einer solchen Spülbürste mit Saugnapf gibt es auch Modelle, die eine Öse am Griff haben. Diese Spülbürstenhalter ermöglichen Ihnen eine leichte Aufhängung an der Wand.
Falls Sie besonders schmale Gläser haben, wird Ihnen eine Flaschenspülbürste nützlich sein. Diese Modelle zeichnen sich laut diversen Spülbürsten-Tests im Internet durch ihre schmale Form und die besonders bauschigen Borsten aus, sodass Sie damit problemlos den Boden der Gläser erreichen.
3.5. Nachhaltigkeit: Warum eine plastikfreie Spülbürste sinnvoll ist
Fragen Sie sich, welche Spülbürsten am nachhaltigsten sind? Das sind generell Modelle wie Holz-Spülbürsten und Bürsten mit Naturfasern, die gänzlich ohne Plastik auskommen. Sie sollten sich also im Zweifelsfall nicht für eine bunte und lustige Spülbürste, sondern für eine nachhaltige Variante entscheiden, denn plastikfreie Spülbürsten weisen eine bessere Umweltbilanz auf. Außerdem enthalten sie keine schädlichen Weichmacher und gelten damit als gesundheitlich unbedenklichere Option.

An der Spitze weist die Addis-Spülbürste einen integrierten Schaber auf, mit dem Krusten u. Ä. abgelöst werden können.
Eine Spuelbuerste woechentlich wechseln?Wo bleibt denn da dass Umweltbewusstsein und wer kann sich dass denn leisten?Ich vermisse bei dem Artikel zudem die gutbewehrten deutschen Hersteller wie Redecker oder Maier
Hallo Manu,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Spülbürsten-Vergleich.
Selbstverständlich ist es im Sinne von Ökologie und Ökonomie nicht sehr sinnvoll, wöchentlich die Spülbürste zu welches. Diese Aussage wurde lediglich unter dem Teilaspekt der Hygiene getroffen.
Was die genannten Hersteller betrifft, bemühen wir uns die Vergleichstabelle stets so zusammenzustellen, dass die Tabelle eine marktrelevante Produktauswahl abbildet. So ist es durchaus möglich, dass die genannten Hersteller im Zug künftiger Überarbeitungen in die Tabelle aufgenommen werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo zusammen,
wie lange darf ich denn eine Spülbürste benutzen?
Hallo Frau Kirsch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Spülbürsten-Vergleich.
Idealerweise wechseln Sie Ihre Spülbürste ebenso häufig wie Ihren Spüllappen – also wöchentlich. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Spülbürste deswegen darauf, dass Sie sie in der Spülmaschine reinigen können. Das ist sicherlich am einfachsten. Alternativ müssen Sie die Spülbürste selbst abwaschen, um eine Keimbildung zu vermeiden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team