Vorteile
- rutschfeste Gummierung
- sehr hochwertig verarbeitet
- hohe Bruchsicherheit
Nachteile
- vergleichsweise kurzer Hals
Sporen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Sprenger Sporen 47521 | Stübben Sporen 1167 | Stübben Sporen 1153 | Shires Sporen | Hs Herm. Sprenger Germany 47421 | Feeling Sporen 920682015 | Waldhausen rosa Sporen | Hkm 4057052259197 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sprenger Sporen 47521 09/2025 | Stübben Sporen 1167 09/2025 | Stübben Sporen 1153 09/2025 | Shires Sporen 09/2025 | Hs Herm. Sprenger Germany 47421 10/2025 | Feeling Sporen 920682015 09/2025 | Waldhausen rosa Sporen 10/2025 | Hkm 4057052259197 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
besonders geringe Gefahr | besonders geringe Gefahr | besonders geringe Gefahr | besonders geringe Gefahr | besonders geringe Gefahr | besonders geringe Gefahr | besonders geringe Gefahr | besonders geringe Gefahr | |
besonders gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | besonders gut | sehr gut | |
Sporenart | ||||||||
20 mm | 15 mm | 35 mm | 20 mm | 20 mm | 15 mm | 20 mm | 30 mm | |
Anschnallsporen | Anschnallsporen | Anschnallsporen | Anschnallsporen | Anschnallsporen | Anschnallsporen | Anschnallsporen | Anschnallsporen | |
Material | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Geeignet für | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Sporen sind als Verstärkung der Schenkelhilfe zu verstehen. Mit anderen Worten: Sporen sind nicht zum Reiten da, sondern um dem Pferd gezielt Impulse zu geben. Wer aber die Schenkelhilfe nicht beherrscht, kann nicht wissen, wann der richtige Moment ist, um die Sporen präzise einzusetzen. Die Gefahr besteht, dass das Pferd grundlos gepikst wird.
Unkontrollierte Pikse können Schmerzen auslösen und das Reittier ernsthaft verletzen. Deshalb wird im Internet in den Tests zu Sporen nur erfahrenen Reitern geraten, sich Sporen anzuschaffen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Sporen. In unserem Sporen-Vergleich stellen wir die gängigsten Sorten vor: Dornsporen und Knopfsporen sind starr. Rädchensporen, mit oder ohne Zacken, verfügen über ein rotierendes Rad. Welche Sporenart Sie auswählen, hängt nicht nur vom Geschmack ab, sondern auch von der Reitweise. So werden andere Sporen für Western genutzt als bei den englischen Disziplinen.
Grundsätzlich gelten Sporen, die sich dank eines rotierenden Rades am Bauch des Pferdes abrollen lassen, als sanfter als jene, die starr sind und deshalb nur in den Bauch gedrückt werden können. Die besten Sporen zeichnen sich jedoch gerade durch ein durchdachtes Design aus, mit dem es schwer ist, Verletzungen hervorzurufen. Dazu gehört beispielsweise, dass die Sporen keine scharfen Kanten haben, also abgerundet und bruchsicher sind.
Sporen verletzen, wenn der Reiter sie falsch einsetzt. Deshalb ist es wichtig, sie sanft anzuwenden. Sobald das Pferd einlenkt, sollte der Reiter aufhören, Druck auszuüben. Empfohlen wird, die Sporen so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich zu benutzen.
Der wichtigste Bestandteil ist der Sporenhals. Mit ihm übt der Reiter nämlich punktuellen Druck aus. Die üblichen Halslängen reichen von 15 bis 35 Millimetern. In den Online-Tests von Sporen wird erläutert, wie sich die Halslänge ermitteln lässt. Zu diesem Zweck muss der Reiter seine Beinlänge und die Körpergröße seines Pferdes kennen. Erst durch diese Angaben lässt sich nämlich die Distanz zwischen der Ferse und dem Pferdebauch ableiten – und der Abstand zwischen Ferse und Bauch entspricht der Halslänge der Sporen.
Und wie werden die Sporen am Stiefel befestigt? Auch hier gibt es verschiedene Varianten. Die üblichste sind Sporenriemen, mit denen sich die Sporen einfach anschnallen lassen. Die Sporen von Sprenger, Waldhausen, Stübben und Co. in unserem Vergleich haben alle Sporenriemen.
Sporen sollten gereinigt werden, weil anhaftender Dreck der Pferdehaut zusätzlich schaden kann. Meist reicht warmes Wasser, notfalls kann Spülmittel benutzt werden.
In diesem Video nehmen wir die fairRider Sporen von Sprenger unter die Lupe: Das Produkt mit der Artikelnummer 47521 verspricht Reitern ein besonders schonendes und effektives Training ihrer Pferde. Erfahrt mehr über die besonderen Merkmale und den Funktionsumfang dieser Sporen in unserem detaillierten Testbericht.
In diesem aufschlussreichen Youtube-Video erfahren Sie alles Wichtige über das Reiten mit Sporen beim F75. Wir zeigen Ihnen, worauf Reiter achten sollten, um das richtige und schonende Reiten am Pferd zu gewährleisten. Gleichzeitig zeigen wir auch die häufigsten Fehler auf, die beim Einsatz von Sporen passieren können.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen, wie Sie Sporen beim Reiten pferdefreundlich einsetzen. Lernen Sie die richtige Technik zur Anwendung der Sporen und wie Sie sie so einstellen, dass sie Ihrem Pferd keine unnötige Belastung verursachen. Erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, um Ihre Reitfähigkeiten zu verbessern und eine harmonische Verbindung zu Ihrem Pferd aufzubauen.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Sporen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Reiter und Reitsportler.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Sporenart | Länge des Halses | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sprenger Sporen 47521 | ca. 37 € | 20 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Stübben Sporen 1167 | ca. 39 € | 15 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Stübben Sporen 1153 | ca. 39 € | 35 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Shires Sporen | ca. 32 € | 20 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Hs Herm. Sprenger Germany 47421 | ca. 34 € | 20 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebe Redaktion,
ich bin ein erfahrener Reiter und reite auch junge Pferde ein. Inwiefern kann man bei jungen Pferden Sporen einsetzen?
Lieber Viktor,
schön, dass Sie sich für unseren Sporen-Vergleich interessieren.
Tatsächlich wird davon abgeraten, Sporen bei jungen Pferden einzusetzen. Der Grund ist, dass sich junge Pferde erst an den Reiter gewöhnen müssen. Sie müssen die Befehle, die mit den Schenkeln erteilt werden, erst erlernen. Wenn man in einer solchen Lernsituation schon mit Sporen einfährt, versteht das Pferd gar nichts, man verwirrt es eher. Bei jungen Pferden ist der Einsatz von Sporen demnach unproduktiv.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team