Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Spätzlebrett mit Schaber lassen sich köstliche Spätzle auf traditionelle Art und Weise zubereiten.

spätzlebrett-test

1. Was zeichnet ein traditionelles Spätzlebrett aus?

Ein Spätzlebrett kann rein theoretisch auch als normales Schneidebrett verwendet werden. Andersherum funktioniert das hingegen nicht. Denn ein schwäbisches Spätzlebrett ist mit einem Griff ausgestattet und leicht abgeschrägt. Der Griff ist notwendig, um das Brett festzuhalten, während mit dem Schaber die Spätzle vom Teig abgetrennt und in den Topf geschoben werden, wie Spätzlebrett-Tests im Internet erklären.

Andernfalls würde das Brett einfach in den Topf mit dem heißen Wasser hineinrutschen. Darüber hinaus ist der Griff am Ende häufig mit einer kleinen Öse versehen, durch die ein kleines Band gefädelt wurde. Daran lässt sich das Brett platzsparend an der Wand aufhängen. Häufig wird ein Spätzlebrett mit Messer oder Schaber geliefert, sodass Sie direkt loslegen können.

2. Aus welchem Material kann ein Spätzlebrett Tests im Internet nach bestehen?

Sie können sich für ein traditionelles Spätzlebrett aus Holz entscheiden. Diese Modelle sind altbewährt und leisten auch heute noch gute Dienste und sind streng genommen die einzig richtigen Spätzlebretter. Das Spätzlebrett aus Holz hat eine flache Oberfläche. Hier wird der Teig mit dem Schaber durch schnelle Bewegungen von Hand abgetrennt.

Besonders geeignete Holzarten für Spätzelbretter sind Ahorn, Buche und Bambus, wie diverse Spätzlebrett-Tests im Internet zeigen. Einige der besten Spätzlebretter aus unserer Vergleichstabelle bestehen aus diesen Holzarten.

Alternativ kann das „Spätzlebrett“ aus Kunststoff gefertigt worden sein. Dieses kann sogar in der Spülmaschine gereinigt werden, was es besonders alltagstauglich macht. Auch ein Spätzlebrett aus Edelstahl ist möglich. Die Modelle aus Kunststoff und Edelstahl, etwa Spätzlesiebe, sind meist mit runden Löchern ausgestattet, durch die der Teig gedrückt wird. Genau genommen sind es keine Spätlzebretter, sondern Spätzlehobel bzw. Spätzlereiben.

3. Wie lassen sich Spätzle mit Brett und Schaber zubereiten?

Wenn Sie ein klassisches Spätzlebrett kaufen, das aus Holz besteht, können Sie zu Hause authentische schwäbische Spätzle selbst machen. Dafür sollte zunächst der Spätzleteig vorbereitet werden.

Anschließend wird Wasser in einem Topf erhitzt. Sie sollten das Spätzlebrett und den Schaber anfeuchten, da der Teig sehr klebrig ist. Geben Sie dann eine ordentliche Menge des Teigs auf das Spätzlebrett. Mit dem Schaber können Sie nun den Teig schön glatt streichen und anschließend kleine Stücke abtrennen und direkt in das Wasser fallen lassen.

Tipp: Mit einem Schaber aus Edelstahl fällt das Abtrennen besonders leicht, wie unser Spätzlebrett-Vergleich zeigt.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Spätzlebretter-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Spätzlebretter-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Spätzlebretter von bekannten Marken wie Goldspatz, Zassenhaus, Westmark, Albgenuss, Weis, Hofmeister Holzwaren, Städter. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Spätzlebretter werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Spätzlebretter bis zu 21,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 9,49 Euro. Mehr Informationen »

Welches Spätzlebrett aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Spätzlebrett-Modellen vereint das Westmark 61162240 Set die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 522 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Spätzlebrett aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Zassenhaus KP0000054231. Sie zeichneten das Spätzlebrett mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Spätzlebrett aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 5 Spätzlebretter aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 10 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Goldspatz 2198S, Zassenhaus KP0000054231, Westmark 61162240 Set, Albgenuss Spätzleschaber-Set und Weis 16037. Mehr Informationen »

Welche Spätzlebrett-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Spätzlebretter-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Spätzlebretter“. Wir präsentieren Ihnen 10 Spätzlebrett-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern, darunter: Goldspatz 2198S, Zassenhaus KP0000054231, Westmark 61162240 Set, Albgenuss Spätzleschaber-Set, Weis 16037, Goldspatz 2196, Albgenuss 90801SP, Hofmeister Holzwaren 4260140527607, Städter 987563 und Westmark 61142240. Mehr Informationen »

Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Spätzlebretter“ noch besonders interessant?

Wer Interesse an der Produktkategorie „Spätzlebretter“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Spätzleschaber“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis