Das Wichtigste in Kürze
  • Sony-Musikboxen gibt es in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen. So finden Sie in unserem Sony-Lautsprecher-Vergleich sowohl Sony-Standlautsprecher für Ihr Heimkino als auch Sony-Bluetooth-Lautsprecher für den Musikgenuss unterwegs.

Sony-Lautsprecher-Test

1. Was zeichnet laut gängigen Online-Sony-Lautsprecher-Tests gute Modelle aus?

Sony bietet Ihnen eine breite Produktpalette an verschiedenen Lautsprechern. Im Sortiment des japanischen Herstellers sind unter anderem große Sony-Party-Lautsprecher vertreten, welche zuverlässig Ihre nächste Party beschallen. Sind Sie hingegen auf der Suche nach kompakteren Sony-Bluetooth-Boxen für Unternehmungen und Reisen, werden Sie auch diesbezüglich fündig.

Ein getesteter Sony-Lautsprecher von schräg seitlich auf einer dunklen Fläche.

Hier sehen wir den Sony-Lautsprecher „Ult Field 1“, bei dem es sich um einen Bluetooth-Lautsprecher handelt.

Diverse Online-Tests von Sony-Lautsprechern zeigen, dass der durchschnittliche Frequenzgang bei den Geräten zwischen 20 und 20.000 Hertz liegt. Je breiter dieser aufgestellt ist, umso vielseitiger können Sie Ihren Sony-Lautsprecher einsetzen und besseren Sound erwarten.

Alle Sony-Lautsprecher besitzen eine Bluetooth-Funktion. Auf diese Weise können Sie Ihre Musik standortunabhängig über das WLAN in Ihrem Zuhause steuern.

Die besten Sony-Lautsprecher funktionieren ohne Kabel, wobei die Energieversorgung über integrierte Akkus läuft. Laut gängigen Online-Tests von Sony-Lautsprechern beträgt die Akku-Laufzeit einiger Sony-Boxen bis zu 24 Stunden, ehe Sie diese wieder aufladen müssen.

Sony-Lautsprecher im Test: Nahaufnahme des Logos auf dem Lautsprecher.

Der Hersteller sagt zu diesem Sony-Lautsprecher „Ult Field 1“: Großer Klang. Geringe Größe. Die Größe ist 206 x 77 x 76 mm.

2. Welche besonderen Anschlüsse sind bei Sony-Lautsprechern zu finden?

Neben einem breiten Frequenzgang ist auch auf die verschiedenen Ein- und Ausgänge bei einem Lautsprecher zu achten. Einige Sony-Lautsprecher-Anlagen besitzen neben dem klassischen analogen Eingang weitere Eingänge wie den Mini-Stereo-Eingang oder auch einen Eingang für eine Gitarrenklinke. So können Sie die Lautsprecher direkt als Verstärker für Ihre Gitarre nutzen.

Sony-Lautsprecher im Test: Nahaufnahme der Bedienelemente auf der Oberseite.

Dieser Sony-Lautsprecher „Ult Field 1“ ist in vier Farben (Orange, Off White, Forest Green, Schwarz) erhältlich, wie wir feststellen.

Lautsprecher, welche einen USB-A-Ausgang haben, können häufig auch als Powerbank genutzt werden. Somit haben Sie die Möglichkeit, während des Musikhörens bequem Ihr Handy an dem Sony-Lautsprecher zu laden.

Ein Sony-Lautsprecher im Test auf einem Verkaufsregal neben anderen Geräten, davor ein Preisschild.

Typischerweise ist dieser Sony-Lautsprecher „Ult Field 1“ wasserfest und staubdicht nach der Schutzart IP67.

Hinweis: Viele Sony-Boxen lassen sich via Sprachsteuerung bedienen. So können Sie Ihr Handy mit dem Lautsprecher verbinden und mithilfe des Sprachassistenten mühelos zum nächsten Lied wechseln oder die Lautstärke erhöhen.

Seitenansicht des getesteten Sony-Lautsprechers.

Mit 12 Stunden Akkulaufzeit kann dieser Sony-Lautsprecher „Ult Field 1“ durchaus überzeugen.

3. Was sind weitere wichtige Eigenschaften eines Sony-Lautsprechers?

Wollen Sie einen Sony-Lautsprecher kaufen und diesen im Freien nutzen, empfiehlt sich ein Modell mit hoher IP-Schutzklasse. Die IP-Schutzklasse setzt sich aus zwei Zahlen zusammen. Hierbei steht die erste Zahl für den Schutz vor Staub, während die zweite Zahl für den Wasserschutz steht. Die Schutzklassen werden in sechs bzw. acht Stufen unterteilt.

Ein getesteter Sony-Lautsprecher von vorne auf einer dunklen Fläche stehend.

Der Sony-Lautsprecher „Ult Field 1“ weist ein integriertes Mikrofon auf, das ihn auch für Freisprechen bei Anrufen nutzbar macht.

Bei einem Schutzwert von IP67 ist die Box selbst vor dem Eindringen kleinster Staubkörner geschützt und kann zeitweilig unter Wasser getaucht werden. So können Sie die Box unbesorgt auch am Pool verwenden, ohne Angst haben zu müssen, dass Wasserspritzer dieser schaden könnten.

Videos zum Thema Sony-Lautsprecher

In diesem YouTube-Video wird das Sony SRS-XB23 Lautsprechersystem ausführlich getestet und mit dem JBL Flip 5 verglichen. Der Zuschauer erhält eine detaillierte Bewertung der Klangqualität, des Designs und der Funktionen. Das Video bietet eine informative und objektive Bewertung, um den Zuschauern bei der Kaufentscheidung zu helfen.

In diesem energiegeladenen Video stellen wir Ihnen den Sony SRS-XB13 vor – den perfekten Begleiter für alle Musikliebhaber! Entdecken Sie das einzigartige Feature dieses Lautsprechers, das ihn von anderen Geräten abhebt und Ihr Musikerlebnis auf ein ganz neues Level hebt. Tauchen Sie ein in den satten Klang und die kraftvolle Basswiedergabe dieses kompakten Sony-Lautsprechers und lassen Sie sich von seiner portablen und robusten Bauweise begeistern. Seien Sie bereit für ein beeindruckendes Klangerlebnis, das Sie überall hin mitnehmen können!

In diesem Video werfen wir einen genaueren Blick auf den SONY XG500 Lautsprecher und vergleichen ihn mit der beliebten JBL BOOMBOX. Erfahre, ob der XG500 nicht nur besser, sondern auch günstiger ist und welcher Lautsprecher den besseren Sound liefert. Bleibt dran für unseren Soundcheck und entdeckt, welcher Lautsprecher eure nächste Party zum Beben bringt!

Quellenverzeichnis