Vorteile
- passt zu jedem Fernseher
- schlank und elegant
- leichte Installation
Nachteile
- hohes Gewicht
Sony-Lautsprecher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Sony HT-S40R | Sony SRS-XV500 | Sony SA-RS5 | Sony MHC-V13 | Sony SRS-LSR200 | Sony SRS-XB23 | Sony SRS-XB100 | Sony HT-SF150 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sony HT-S40R 10/2025 | Sony SRS-XV500 10/2025 | Sony SA-RS5 10/2025 | Sony MHC-V13 10/2025 | Sony SRS-LSR200 10/2025 | Sony SRS-XB23 10/2025 | Sony SRS-XB100 10/2025 | Sony HT-SF150 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Betriebsart | kabellos | kabellos | kabellos | kabellos | kabellos | kabellos | kabellos | kabellos |
Max. Wiedergabezeit | keine Herstellerangaben | 25 h | 10 h | keine Herstellerangaben | 13 h | 12 h | 16 h | 24 h |
Frequenzbereich | keine Herstellerangaben | 20 - 20.000 Hz | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | 20 - 20.000 Hz | 20 - 20.000 Hz | 20 - 20.000 Hz |
geringes Gewicht | 11 kg | 11,2 kg | 2,4 kg | 8 kg | 0,7 kg | 0,6 kg | 0,3 kg | 2.4 kg |
Bluetoothfähig | keine Herstellerangaben | mit Funkverbindung | ||||||
Lichtleisten | ||||||||
Steuerung mit Stimme | keine Herstellerangabe | |||||||
Ladefunktion für andere Geräte | ||||||||
keine Herstellerangaben | IPX4 | keine Herstellerangaben | IP67 | IP67 | keine Herstellerangaben | |||
Ein- und Ausgänge |
|
|
|
|
|
|
|
|
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Weiß | Beige | Schwarz | Schwarz |
Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Sony bietet Ihnen eine breite Produktpalette an verschiedenen Lautsprechern. Im Sortiment des japanischen Herstellers sind unter anderem große Sony-Party-Lautsprecher vertreten, welche zuverlässig Ihre nächste Party beschallen. Sind Sie hingegen auf der Suche nach kompakteren Sony-Bluetooth-Boxen für Unternehmungen und Reisen, werden Sie auch diesbezüglich fündig.
Hier sehen wir den Sony-Lautsprecher „Ult Field 1“, bei dem es sich um einen Bluetooth-Lautsprecher handelt.
Diverse Online-Tests von Sony-Lautsprechern zeigen, dass der durchschnittliche Frequenzgang bei den Geräten zwischen 20 und 20.000 Hertz liegt. Je breiter dieser aufgestellt ist, umso vielseitiger können Sie Ihren Sony-Lautsprecher einsetzen und besseren Sound erwarten.
Alle Sony-Lautsprecher besitzen eine Bluetooth-Funktion. Auf diese Weise können Sie Ihre Musik standortunabhängig über das WLAN in Ihrem Zuhause steuern.
Die besten Sony-Lautsprecher funktionieren ohne Kabel, wobei die Energieversorgung über integrierte Akkus läuft. Laut gängigen Online-Tests von Sony-Lautsprechern beträgt die Akku-Laufzeit einiger Sony-Boxen bis zu 24 Stunden, ehe Sie diese wieder aufladen müssen.
Der Hersteller sagt zu diesem Sony-Lautsprecher „Ult Field 1“: Großer Klang. Geringe Größe. Die Größe ist 206 x 77 x 76 mm.
Neben einem breiten Frequenzgang ist auch auf die verschiedenen Ein- und Ausgänge bei einem Lautsprecher zu achten. Einige Sony-Lautsprecher-Anlagen besitzen neben dem klassischen analogen Eingang weitere Eingänge wie den Mini-Stereo-Eingang oder auch einen Eingang für eine Gitarrenklinke. So können Sie die Lautsprecher direkt als Verstärker für Ihre Gitarre nutzen.
Dieser Sony-Lautsprecher „Ult Field 1“ ist in vier Farben (Orange, Off White, Forest Green, Schwarz) erhältlich, wie wir feststellen.
Lautsprecher, welche einen USB-A-Ausgang haben, können häufig auch als Powerbank genutzt werden. Somit haben Sie die Möglichkeit, während des Musikhörens bequem Ihr Handy an dem Sony-Lautsprecher zu laden.
Typischerweise ist dieser Sony-Lautsprecher „Ult Field 1“ wasserfest und staubdicht nach der Schutzart IP67.
Hinweis: Viele Sony-Boxen lassen sich via Sprachsteuerung bedienen. So können Sie Ihr Handy mit dem Lautsprecher verbinden und mithilfe des Sprachassistenten mühelos zum nächsten Lied wechseln oder die Lautstärke erhöhen.
Mit 12 Stunden Akkulaufzeit kann dieser Sony-Lautsprecher „Ult Field 1“ durchaus überzeugen.
Wollen Sie einen Sony-Lautsprecher kaufen und diesen im Freien nutzen, empfiehlt sich ein Modell mit hoher IP-Schutzklasse. Die IP-Schutzklasse setzt sich aus zwei Zahlen zusammen. Hierbei steht die erste Zahl für den Schutz vor Staub, während die zweite Zahl für den Wasserschutz steht. Die Schutzklassen werden in sechs bzw. acht Stufen unterteilt.
Der Sony-Lautsprecher „Ult Field 1“ weist ein integriertes Mikrofon auf, das ihn auch für Freisprechen bei Anrufen nutzbar macht.
Bei einem Schutzwert von IP67 ist die Box selbst vor dem Eindringen kleinster Staubkörner geschützt und kann zeitweilig unter Wasser getaucht werden. So können Sie die Box unbesorgt auch am Pool verwenden, ohne Angst haben zu müssen, dass Wasserspritzer dieser schaden könnten.
In diesem YouTube-Video wird das Sony SRS-XB23 Lautsprechersystem ausführlich getestet und mit dem JBL Flip 5 verglichen. Der Zuschauer erhält eine detaillierte Bewertung der Klangqualität, des Designs und der Funktionen. Das Video bietet eine informative und objektive Bewertung, um den Zuschauern bei der Kaufentscheidung zu helfen.
In diesem energiegeladenen Video stellen wir Ihnen den Sony SRS-XB13 vor – den perfekten Begleiter für alle Musikliebhaber! Entdecken Sie das einzigartige Feature dieses Lautsprechers, das ihn von anderen Geräten abhebt und Ihr Musikerlebnis auf ein ganz neues Level hebt. Tauchen Sie ein in den satten Klang und die kraftvolle Basswiedergabe dieses kompakten Sony-Lautsprechers und lassen Sie sich von seiner portablen und robusten Bauweise begeistern. Seien Sie bereit für ein beeindruckendes Klangerlebnis, das Sie überall hin mitnehmen können!
In diesem Video werfen wir einen genaueren Blick auf den SONY XG500 Lautsprecher und vergleichen ihn mit der beliebten JBL BOOMBOX. Erfahre, ob der XG500 nicht nur besser, sondern auch günstiger ist und welcher Lautsprecher den besseren Sound liefert. Bleibt dran für unseren Soundcheck und entdeckt, welcher Lautsprecher eure nächste Party zum Beben bringt!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Sony-Lautsprecher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Audiophile.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Frequenzbereich | geringes Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sony HT-S40R | ca. 281 € | keine Herstellerangaben | 11 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Sony SRS-XV500 | ca. 222 € | 20 - 20.000 Hz | 11,2 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Sony SA-RS5 | ca. 633 € | keine Herstellerangaben | 2,4 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Sony MHC-V13 | ca. 245 € | keine Herstellerangaben | 8 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Sony SRS-LSR200 | ca. 128 € | keine Herstellerangaben | 0,7 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
mit welchem Kabel werden die akkubetriebenen Boxen aufgeladen?
Liebe Grüße
Hallo Frau Schmid,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sony-Lautsprecher-Vergleich.
In der Regel können Sie die Boxen mit einem USB-C-Kabel oder einem Micro-USB-Kabel aufladen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team