Vorteile
- zwei Wärmetauscher
- sehr großes Volumen
Nachteile
- kein Temperaturmesser
Solarspeicher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | SHWT PWS3B2 1000 | SHWT Solarspeicher | TWL-Technologie SWP2-300 | Shwt EWS8B1 800 | SHWT Solarspeicher/Warmwasserspeicher | SHWT EWS8B2 500 | Drazice ES/OKC 250-1WT | Shwt EWS8B2 800 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | SHWT PWS3B2 1000 10/2025 | SHWT Solarspeicher 10/2025 | TWL-Technologie SWP2-300 10/2025 | Shwt EWS8B1 800 10/2025 | SHWT Solarspeicher/Warmwasserspeicher 10/2025 | SHWT EWS8B2 500 10/2025 | Drazice ES/OKC 250-1WT 10/2025 | Shwt EWS8B2 800 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Speicherung | ||||||||
Anzahl der Wärmetauscher | 2 Wärmetauscher | 2 Wärmetauscher | 2 Wärmetauscher | 1 Wärmetauscher | 2 Wärmetauscher | 2 Wärmetauscher | 1 Wärmetauscher | 2 Wärmetauscher |
Oberfläche der Wärmetauscher | 4,9 m² | keine Herstellerangaben | 4,3 m² | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | 3,3 m² | 1,5 m² | keine Herstellerangaben |
Speichervolumen | 1.000 l | 300 l | 300 l | 800 l | 400 l | 500 l | 250 l | 800 l |
keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | 1.300 l/h | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | 720 l/h | keine Herstellerangaben | |
Ausstattung | ||||||||
Emaillierte Oberfläche | ||||||||
Temperaturanzeige | ||||||||
Maße des Solarspeichers | ||||||||
Gewicht | 219 kg | 113 kg | 145 kg | 221 kg | 140 kg | 158 kg | 107 kg | 252 kg |
Abmessungen L x B x H | 105 x 105 x 200 cm | 65 x 141,5 cm | 142 x 142 x 65 cm | 193,7 x 99 x 99 cm | 75 x 75 x 140,7cm | 75 x 75 x 167 cm | 58 x 58 x 158 cm | 93,7 x 90 x 90 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Tipp: Lassen Sie sich beim Einbau von einem Fachmann unterstützen, kann dieser im Normalfall auch wichtige Hinweise für eine sinnvolle Dimensionierung des besten Solarspeichers für Ihre Bedürfnisse geben.
Bei Tests zu Solarspeichern im Internet kommt der Schüttleistung eine hohe Bedeutung zu. Sie sagt aus, wie viel warmes Wasser auf Dauer bereitgestellt werden kann. Wenn Sie einen Solarspeicher nachrüsten, muss dieser zum typischen Verbrauch in Ihrem Haus passen. Ein kleiner Solarspeicher, der pro Stunde 500 l bereitstellen kann, reicht oftmals schon für eine vierköpfige Familie aus. Für ein großes Badezimmer oder mehrere Bäder muss die Schüttleistung entsprechend höher angesetzt werden.
Beim Vergleich der Solarspeicher finden sich Modelle mit einem oder zwei Wärmetauschern. Manche Modelle besitzen sogar noch mehr Wärmetauscher. So lässt sich das Wasser im Solarspeicher aus verschiedenen Quellen heizen. Während die Wärme der Sonne den Solarspeicher bei Tag auf Temperatur hält, kann bei Bewölkung, bei Nacht und einem höheren Bedarf der zweite Wärmetauscher mit Strom aus der Steckdose betrieben werden. Damit steht zu jeder Gelegenheit warmes Wasser zu Verfügung.
Im Normalfall handelt es sich bei Solarspeichern um Warmwasserspeicher, die über die solar betriebene Warmwasseranlage auf dem Dach aufgeheizt werden. Bei einigen wenigen Modellen wird das Warmwasser im Solarspeicher auch mit Gleichstrom aus einer Photovoltaikanlage aufgeheizt. So lässt sich der Strom besonders einfach für eine spätere Nutzung im Badezimmer speichern. Wesentlich effektiver für einen solchen Aufbau dürfte allerdings ein Stromspeicher aus Akkumulatoren sein, da der Strom auf diese Weise vielseitiger eingesetzt werden kann.
Sie suchen noch nach der passenden Solaranlage? Hier kommen Sie zu einer Top-Auswahl unserer Vergleiche: Garten-Solaranlagen, Balkon-Solaranlagen, Wohnmobil-Solaranlagen.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Solarspeicher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Umweltbewusste.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Speichervolumen | Schüttleistung maximal | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | SHWT PWS3B2 1000 | ca. 1.549 € | 1.000 l | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 2 | SHWT Solarspeicher | ca. 1.115 € | 300 l | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 3 | TWL-Technologie SWP2-300 | ca. 1.234 € | 300 l | 1.300 l/h | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Shwt EWS8B1 800 | ca. 2.450 € | 800 l | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 5 | SHWT Solarspeicher/Warmwasserspeicher | ca. 1.085 € | 400 l | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag.
Wie sieht es mit einer liegenden Montage aus. Muss da etwas beachtet werden?
VG Johnny
Guten Tag Johnny,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Solarspeichern.
Die meisten Modelle lassen sich nur aufrecht einbauen und sollten keinesfalls im Liegen betrieben werden. Bei speziellen Solarspeichern für die horizontale und vertikale Montage wird dies vom Hersteller explizit benannt.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team