- optimaler Halt und leichtes Entfernen
- chlorfrei
- hautfreundlich
- bei leichter Blasenschwäche nicht geeignet
Slipeinlagen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Cosmea Bio-Slipeinlagen Normal ohne Duft | Livehitop Bio-Slipeinlagen | Rovtop Slipeinlagen | Natracare Slipeinlagen | Natissy Slipeinlagen | Natissy Bio-Slipeinlagen bunt | Absorbeo Slipeinlagen | Carefree flexiform |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Cosmea Bio-Slipeinlagen Normal ohne Duft
06/2023
|
Livehitop Bio-Slipeinlagen
06/2023
|
Rovtop Slipeinlagen
05/2023
|
Natracare Slipeinlagen
05/2023
|
Natissy Slipeinlagen
05/2023
|
Natissy Bio-Slipeinlagen bunt
05/2023
|
Absorbeo Slipeinlagen
05/2023
|
Carefree flexiform
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 300 Bewertungen | 706 Bewertungen | 2275 Bewertungen | 534 Bewertungen | 3948 Bewertungen | 336 Bewertungen | 241 Bewertungen | 23 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Passform | normal | extra lang | normal | normal | normal | normal | normal | flexibel anpassbar |
geeignet für | Slips | Panties | Slips | Panties | Slips | Panties | Slips | Panties | Slips | Panties | Slips | Panties | Slips | Panties | Slips | Panties | Tangas |
Stärke Dicke | ||||||||
Länge in cm | ||||||||
Anzahl Preis pro Einlage | 5 x 33 Stk. ca. 0,10 € pro Stück | 5 Stk. ca. 3,80 € pro Stück | 1 x 7 Stk. 2,57 € pro Stück | 3 x 30 Stk. ca. 0,14 € pro Stück | 1 x 7 Stk. 5,71 € pro Stück | 1 x 7 Stk. 5,71 € pro Stück | 8 x 12 Stk. ca. 0,22 € pro Stück | 1 x 58 Stk. ca. 0,16 € pro Stück |
Material | Baumwolle | Bambuskohlefaser | Microfaser | Bambuskohlefaser | Microfaser | Baumwolle | Bio-Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle | Vlies |
atmungsaktiv | ||||||||
maschinenwaschbar | ||||||||
parfümfrei | ||||||||
bei leichter Blasenschwäche geeignet | ||||||||
Farbe | Weiß | Schwarz | Bunt | Weiß | Schwarz | Bunt | Weiß | Weiß |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Slipeinlagen gelten seit vielen Jahrzehnten als Standardartikel im Bereich der Damenhygiene. Laut einer Umfrage benutzten in Deutschland im Jahr 2016 über 11 Millionen Frauen täglich den praktischen Wäscheschutz (IFAK). Insbesondere bei Ausfluss, leichter Blasenschwäche sowie vor dem Einsetzen bzw. Abklingen der Monatsblutung können Slipeinlagen verhindern, dass Sie Ihre Wäsche beschmutzen und gar mehrmals am Tag wechseln müssen.
In unserem Slipeinlagen-Vergleich 2023 haben wir uns für Sie die beliebtesten und bekanntesten Marken angeschaut. Wir nehmen die Vor- und Nachteile verschiedener Typen näher unter die Lupe und beleuchten neben den klassischen Einwegprodukten auch waschbare Slipeinlagen aus Stoff, die durchaus eine umweltschonende und gut verträgliche Alternative darstellen.
Der Unterschied zwischen Binde und Slipeinlage: Mit der letzteren sind Sie auch an Tagen außerhalb Ihrer Menstruation gut geschützt.
Slipeinlagen ähneln einer klassischen Damenbinde, weisen jedoch einen wichtigen Unterschied auf: Während Binden bei der Monatsblutung zum Einsatz kommen und dabei auch größere Mengen an Blut auffangen und absorbieren, sind Slipeinlagen ein Wäscheschutz für den täglichen Gebrauch. Slipeinlagen können für Sie praktisch sein, wenn:
Da Slipeinlagen wesentlich dünner sind als normale Monatsbinden (je nach Stärke bis zu 8-mal dünner), bieten sie meist einen sehr hohen Tragekomfort und zeichnen sich auch unter enger Kleidung nicht ab. Einfach in die Unterhose geklebt, fangen Slipeinlagen kleinere Flüssigkeitsmengen problemlos auf und verhindern eine mögliche Geruchsbildung.
Beim Kauf von Slipeinlagen haben Sie verschiedene Arten zur Auswahl. Die Dicke und die Größe der Slipeinlage sollte davon abhängen, wie stark Ihr Ausfluss ist. So gibt es z.B. relativ dicke Slipeinlagen und sehr dünne, sogenannte ?Micro-Slipeinlagen? oder ?Mini-Slipeinlagen?.
Generell gilt: Je dicker und länger die Slipeinlage ist, desto größer ist die Flüssigkeitsmenge, die sie absorbieren kann. Slipeinlagen mit der Bezeichnung ?normal? haben meist eine Dicke von 2 – 3 mm und eine Länge von ca. 15 cm.
Wenn Sie unter einer leichten Blasenschwäche leiden, kann es ebenso ratsam sein, Slipeinlagen zu verwenden. Bedenken Sie jedoch, dass diese nur bei sehr leichten Formen von Inkontinenz ausreichen. Bei mäßiger und schwerer Blasenschwäche sollten Sie auf spezielle Inkontinenz-Einlagen zurückgreifen wie etwa von Tena Lady.
Wir empfehlen: Bei leichter Blasenschwäche sollten Sie eine Slipeinlage mit einer Dicke von 3 mm und einer Länge von 16 cm und mehr verwenden. Achten Sie auf Bezeichnungen wie ?strong? oder ?Plus?.
Neben der richtigen Stärke, kommt es auch darauf an, welche Art von Unterwäsche Sie bevorzugt tragen. Hierbei spielt vor allem der Schnitt eine Rolle. Tragen Sie z.B. Tangas, dann benötigen Sie eine andere Kategorie von Slipeinlage, als Träger von Panties (Unterhosen mit kurzem Beinansatz) oder Slips. In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten vor:
Normale Passform | Slipeinlage für Tangas | Wir empfehlen: Einlage mit Multiform |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
für Slips für Panties x für Tangas | für Tangas x für Panties x für Slips | für Slips für Panties für Tangas |
Neben Slipeinlagen für Damen gibt es auch Slipeinlagen für Männer. Diese Slipeinlagen für Männer dienen zum Schutz bei leichter Inkontinenz und sind in ihrer Form Männer-Unterhosen angepasst. |
Eine Slipeinlage besteht, ähnlich wie eine Binde, aus mehreren Schichten.
Slipeinlagen für den Einmal-Gebrauch bestehen in der Regel wie auch Binden aus mehreren dünnen Schichten, die gewährleisten sollen, dass die Slipeinlage sowohl einen hohen Tragekomfort aufweist als auch hygienisch und saugfähig ist. Diese Schichten sind gewöhnlich:
Bei waschbaren Bio-Slipeinlagen fallen diese Schichten weg. Hier besteht die Außenschicht der Einlage aus reiner Baumwolle. Innen ist meist ein verstärkter Kern aus Synthetik oder diversen saugfähigen Naturfasern eingearbeitet. Wenn Sie auf umweltfreundliche und besonders atmungsaktive Materialien Wert legen, dann könnte eine wiederverwendbare Stoffslipeinlage für Sie von Vorteil sein.
Die meisten Slipeinlagen sind weiß oder haben ein dezentes Muster. Jedoch können Sie auch schwarze Slipeinlagen finden. Diese sind in dunkler Unterwäsche besonders dezent und scheinen nicht durch.
Doch auch unter den diversen Einwegprodukten können Sie Slipeinlagen aus Baumwolle oder anderen reinen Naturmaterialien finden. Bei diesen fällt in erster Linie die Wäscheschutzfolie weg. Da es sich hierbei um eine sehr dünne Plastikfolie handelt, führt diese häufig zu einer stärkeren Wärme- und Feuchtigkeitsbildung im Intimbereich, was viele Frauen als unangenehm empfinden. Zwar haben Slipeinlagen-Tests bestätigt, dass auch solche Slipeinlagen nicht zu einer erhöhten Pilzgefahr im Intimbereich führen, tatsächlich kann das individuelle Empfinden hier jedoch den Tragekomfort enorm negativ beeinflussen.
Waschbare Slipeinlagen kommen ohne Klebefolie aus und werden mittels Druckknöpfen am Slip fixiert. Bei Slipeinlagen finden Sie entweder auf der Unterseite Klebestreifen zur Befestigung oder eine durchgehende Klebefläche. Wenn Sie sich viel bewegen, beispielsweise beim Sport, dann raten wir Ihnen, zu einer Slipeinlage mit einer flächendeckenden Klebefläche. So können Sie sichergehen, dass die Einlage nicht im Slip verrutscht oder sich an den Rändern aufrollt.
Wenn Sie Einweg-Slipeinlagen kaufen, können Sie zwischen der geruchsneutralen Variante und der leicht parfümierten wählen. Tatsächlich empfinden viele Frauen die Slipeinlagen mit zusätzlichem Frischeduft als störend, da diese Duftstoffe nicht selten die sensible Haut im Intimbereich reizen und womöglich Allergien auslösen können. Wenn Sie eine empfindliche Haut haben, raten wir Ihnen, auf parfümierte Slipeinlagen zu verzichten. Meist bieten die gängigen Hersteller wie Always oder Carefree jedoch viele Ihrer Produkte sowohl mit Duft als auch unparfümiert an, sodass Ihnen hier meist eine Alternative geboten wird.
Praktisch für unterwegs: Slipeinlagen einzeln verpackt.
Slipeinlagen entnehmen Sie in den meisten Fällen aus einem Karton und ziehen vor Gebrauch lediglich den Klebeschutz ab. Es gibt jedoch auch Slipeinlagen, die gefaltet und einzeln verpackt sind. Dies ist zwar nicht unbedingt umweltfreundlich, bietet sich allerdings dann für Sie an, wenn Sie gerne eine Slipeinlage in Ihrer Handtasche für unterwegs mit dabei haben wollen. So halten Sie die Einlage bis zum Gebrauch hygienisch sauber und verhindern, dass Schmutz und Bakterien an die Slipeinlage geraten können.
Hier noch einmal zusammengefasst die Vor- und Nachteile von einzeln verpackten Slipeinlagen:
So fühlen Sie sich sicher: Slipeinlagen sind ein wichtiger Bestandteil der Frauenhygiene.
Die Stiftung Warentest hatte in ihrer Ausgabe 02/2011 Einweg-Slipeinlagen im Test. Damals testeten insgesamt 400 Frauen eine Woche lang verschiedene Produkte auf ihren Schutz, ihren Tragekomfort, Diskretion, Hautfreundlichkeit sowie auf die Klebefestigkeit.
Dabei schnitten die meisten Slipeinlagen mit einem ?Sehr Gut? oder einem ?Gut? ab. Vor allem in puncto Schadstoffen gab es bei den meisten Einlagen nichts zu beanstanden. Lediglich bei Slipeinlagen von Rossmann und Kaufland fand das Prüfungsinstitut Weichmacher, sogenannte Phthalate, die hier zu Punktabzügen führten.
Kritisiert wurden jedoch oftmals fehlende Produktdeklarationen, die auch uns in unserem Slipeinlagen-Vergleich aufgefallen sind. So ist es beispielsweise sehr schwer bis unmöglich zu erkennen, ob eine Slipeinlage mit Wäscheschutzfolie ausgestattet oder ob die Slipeinlage ohne Plastik ist. Auch Angaben zu Material, Dicke und Länge werden häufig nicht von den Herstellern angegeben.
Die Ökotest kam im August 2008 insgesamt zu einem ähnlich guten Ergebnis wie die Stiftung Warentest. Auch hier wurde die Marke Always zum Slipeinlagen-Testsieger gekürzt. Den zweiten Platz belegte dicht dahinter in beiden Tests jeweils eine Carefree-Slipeinlage.
Ihre Slipeinlage sollten Sie täglich wechseln und ein Einwegprodukt aus hygienischen Gründen nicht mehrmals verwenden. Eine Stoffslipeinlage waschen Sie am besten nach Benutzung bei 60°C in der Waschmaschine. Wenn Sie unter besonders starkem Ausfluss leiden, spricht nichts dagegen, die Slipeinlage auch häufiger zu wechseln.
» Mehr InformationenUnter keinen Umständen sollten Sie Ihre Slipeinlage in der Toilette entsorgen. Dies kann schnell zu Verstopfungen in den Rohren führen. Wickeln Sie die benutzte Slipeinlage stets in etwas Toilettenpapier oder in einen Hygienebeutel und entsorgen Sie sie anschließend im Papierkorb.
Slipeinlagen bieten Ihnen aufgrund Ihrer geringen Dicke nur einen begrenzten Schutz. Auch die stärksten und besten Slipeinlagen können nicht so viel Flüssigkeit aufnehmen wie reguläre Damenbinden. Jedoch kann eine Slipeinlage für Sie eine gute Alternative sein, wenn Sie nur sehr leichte Monatsblutungen haben wie beispielsweise direkt beim Einsetzen oder Ausklingen der Periode. Auch bietet die Verwendung einer Slipeinlage in Kombination mit einem Tampon zusätzlichen Schutz, der verhindert, dass Ihre Wäsche verschmutzt, falls Sie einmal nicht rechtzeitig den Tampon wechseln können.
» Mehr InformationenTipp: Gerade für sehr junge Mädchen oder für Frauen in den Wechseljahren, die noch keine oder nicht mehr eine regelmäßig einsetzende Blutung haben, können Slipeinlagen hilfreich sein. Sie verhindern eine Verschmutzung der Unterwäsche, wenn Sie von einer plötzlich einsetzenden Blutung überrascht werden.
Auch wenn es viele glauben: Die Verwendung von Slipeinlagen schadet der Gesundheit nicht. Achten Sie jedoch darauf, dass die Slipeinlage vor dem Benutzen sauber ist und dass es zu keinem Wärme- und Feuchtigkeitsstau im Intimbereich kommt.
» Mehr InformationenUnser Slipeinlagen-Vergleich stellt 18 Slipeinlagen von 14 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Cosmea, Livehitop, Rovtop, Natracare, Natissy, Absorbeo, Carefree, Rael, CuloClean.com, Tena, Jessa, MASMI NATURAL COTTON, Organyc, Bella. Mehr Informationen »
Die günstigste Slipeinlage in unserem Vergleich kostet nur 3,69 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Rovtop Slipeinlagen gut beraten. Mehr Informationen »
Eine Slipeinlage aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Rael Bio-Slipeinlagen wurde 12489-mal bewertet. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung erhielt die Cosmea Bio-Slipeinlagen Normal ohne Duft, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für die Slipeinlage wider. Mehr Informationen »
Da sich gleich mehrere Slipeinlagen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 13-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Cosmea Bio-Slipeinlagen Normal ohne Duft, Livehitop Bio-Slipeinlagen, Rovtop Slipeinlagen, Natracare Slipeinlagen, Natissy Slipeinlagen, Natissy Bio-Slipeinlagen bunt, Absorbeo Slipeinlagen, Carefree flexiform, Rael Bio-Slipeinlagen, CuloClean.com Waschbare Slipeinlagen, Carefree 3D comfort normal with cotton extract, Carefree FlexiComfort ohne Duft und Tena Mini-Slipeinlagen. Mehr Informationen »
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 18 Slipeinlagen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Cosmea Bio-Slipeinlagen Normal ohne Duft, Livehitop Bio-Slipeinlagen, Rovtop Slipeinlagen, Natracare Slipeinlagen, Natissy Slipeinlagen, Natissy Bio-Slipeinlagen bunt, Absorbeo Slipeinlagen, Carefree flexiform, Rael Bio-Slipeinlagen, CuloClean.com Waschbare Slipeinlagen, Carefree 3D comfort normal with cotton extract, Carefree FlexiComfort ohne Duft, Tena Mini-Slipeinlagen, Jessa Slipeinlagen, Masmi Natural Cotton Slipeinlagen, Organyc Slipeinlagen Leicht Plus, Bella Slipeinlagen und Bella Panty. Mehr Informationen »
Wenn Sie auf der Suche nach einem Slipeinlage-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Carefree flexiform“, „Cosmea Bio-Slipeinlagen“ und „Always Cotton Protection“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich habe das Problem, dass sich herkömmliche Slipeinlagen – egal von welchem Hersteller – seitlich aufrollen und dadurch auch in Längsrichtung nicht zuverlässig kleben. Früher gab es einmal welche, die zusätzliche Seitenflügel hatten, damit war das Problem wesentlich besser in den Griff zu bekommen. Leider finde ich überhaupt keine mehr, die diese Flügel noch haben, nur bei Binden sind sie noch erhältlich…