Vorteile
- hochschlagzäh und stoßfest
Nachteile
- keine weiteren Ausführungen vorhanden
Skater-Rampe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Nijdam Vert-akuläre Rampe | Hudora Skater-Rampe | Best Sporting MO30011 | Graw Jump Ramps J15 | Hudora Hudora_11116 | Best Sporting MO30010 | Bepco Fahrrad- und Scooter-Rampe-Set |
Zum Angebot | |||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Nijdam Vert-akuläre Rampe 10/2025 | Hudora Skater-Rampe 10/2025 | Best Sporting MO30011 10/2025 | Graw Jump Ramps J15 10/2025 | Hudora Hudora_11116 10/2025 | Best Sporting MO30010 10/2025 | Bepco Fahrrad- und Scooter-Rampe-Set 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Montage und Nutzung der Skater-Rampe | |||||||
Teile | 5 | 5 | 5 | 1 | 3 | 3 | 2 |
sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | |
sehr stabil | sehr stabil | sehr stabil | sehr stabil | stabil | sehr stabil | sehr stabil | |
Belastbarkeit | 80 kg | 80 kg | keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| 60 kg | 85 kg | 5.000 kg |
Empfohlen für |
|
|
|
|
|
|
|
Maße und Material | |||||||
Material | Kunststoff | Kunststoff | Gummi | Buchenholz | Kunststoff | Kunststoff | PU-gebundenes Gummigranulat |
Maße (L x B x H) | 55 x 39 x 16 | 154 x 122 x 17 cm | 156 x 126 x 16 cm | 40 x 65 x 15 cm | 113,5 x 39,5 x 16,5 cm | 113 x 40 x16 cm | 25 x 25 x 6 cm |
Gewicht | 7 kg | 7 kg | 6,65 kg | 3 kg | 3,5 kg | 3,5 kg | 4 kg |
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 1 Jahr | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||||||
Erhältlich bei |
Skaterampen finden sich für gewöhnlich auf Skateplätzen, wo sie fest verbaut sind. Diese großen Skater-Rampen, deren bekannteste Form wohl die Halfpipe darstellt, sind üblicherweise aus Beton. Gelegentlich finden sich auch Skater-Rampen aus Holz.
Nicht nur Skateboarder können sich hier austoben: Auch das Üben und Erlernen neuer Stunts mit Inline-Skates oder Rollschuhen, aber auch mit dem BMX-Bike ist hier möglich.
Insbesondere fortgeschrittene Fahrer mögen die Herausforderung, die Rampen mit sich bringen: Skater-Rampen sind laut diversen Online-Tests ein einfaches Mittel, Geschwindigkeit und neue Bewegungsabläufe in das Training einzubauen.
Wer keinen Skateplatz in der Nähe hat, der muss nicht gleich eine Skater-Rampe selber bauen: In unserem Skater-Rampen-Vergleich finden Sie viele mobile Modelle, welche in ein bis fünf Teilen schnell im Hof aufgebaut sind.
Der Vorteil, sich eine eigene Skater-Rampe zu kaufen, liegt darin, dass diese schnell überall aufgebaut ist, wo man gerade zum Sprung ansetzen möchte. Viele der Modelle sind zudem ziemlich leicht und lassen sich somit sehr gut von A nach B transportieren: Die leichtesten bringen gerade mal 3 Kilogramm auf die Waage.
5-teilige Skater-Rampen-Sets wie z. B. die Skater-Rampen von Hudora oder Selltex sind entsprechend schwerer und größer. Dafür können die Elemente flexibel aufgebaut werden, was Abwechslung im Training mit sich bringt.
Beachten Sie beim Kauf die maximale Belastbarkeit der Skater-Rampe, wie diverse Tests im Internet auch raten. Viele Rampen sind nur für Kinder oder Jugendliche bis 60 Kilogramm ausgelegt.
Außerdem sollte die Skaterampe ausreichend Stabilität aufweisen: Die besten Skater-Rampen sind mit Gummipads ausgestattet, welche ein Verrutschen verhindern.
Es mag zwar nicht hoch klingen, aber eine 30-cm-Rampe kann tatsächlich zu einem höheren Absprung als erwartet führen. Die meisten Rampen haben daher eine Höhe von ca. 15 cm, was sich als Skater-Rampen für Kinder besonders empfiehlt. Zu erwähnen sind hier Modelle wie die Skater-Rampe Rampage Mini 4way oder die Graw-Jump-Ramp J15.
Wer hoch hinaus will, der greift zu den 30-cm-Rampen oder sogar zu einem höhenverstellbaren Modell. Wer dabei unverletzt bleiben will, sollte sich auf unserem Inliner-Protektoren-Vergleich umsehen.
In diesem Video zeigen wir euch die günstigste Skate-Rampe, die wir auf Amazon gefunden haben! Erfahrt, ob sich der Kauf lohnt und wie gut die Rampe für Skateboarder und Rollerfahrer geeignet ist. Seid gespannt auf eine ehrliche Bewertung und lasst uns wissen, ob ihr auch schon Erfahrungen mit günstigen Rampen gemacht habt!
In diesem aufregenden Video präsentieren wir euch die SKATE RAMP DESIGNS – die teuerste Skater-Rampe auf Amazon! Wir testen ihre Qualität, Strapazierfähigkeit und ob sich der stolze Preis lohnt. Taucht ein in die spannende Welt des Skatens und lasst uns gemeinsam herausfinden, ob diese mega Ramp wirklich jeden Cent wert ist!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Skater-Rampe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Skater.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Einfache Montage | Stabilität | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Nijdam Vert-akuläre Rampe | ca. 99 € | sehr einfach | sehr stabil | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hudora Skater-Rampe | ca. 89 € | sehr einfach | sehr stabil | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Best Sporting MO30011 | ca. 81 € | sehr einfach | sehr stabil | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Graw Jump Ramps J15 | ca. 99 € | sehr einfach | sehr stabil | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Hudora Hudora_11116 | ca. 48 € | sehr einfach | stabil | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
sind die Rampen auch für Longboard geeignet?
Viele Grüße
Mike
Lieber Mike,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Skater-Rampen-Vergleich.
Die Rampen eignen sich im Prinzip auch für Longboard-Fahrer. Da Sie mit dem Longboard mehr Fläche benötigen, empfehlen wir eher größere Modelle.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team