Skaten - Alle Tests und Vergleiche

Tests & Vergleiche aus der Kategorie Skaten

Die besten Produkte aus der Kategorie Skaten im Vergleich

Laut einer Umfrage sind die beliebtesten Freizeitaktivitäten und Hobbies der Deutschen nicht etwa sportliche Betätigungen, sondern vielmehr Dinge wie im Gartenarbeit, Shopping oder Computerspiele. Erst weiter hinten in der Rangliste folgen Besuche im Fitnessstudio oder das Wandern.

Dennoch gaben laut einer Statistik im Jahr 2016 rund 21 Millionen der deutschsprachigen Bevölkerung an, besonderes Interesse an Sport zu haben. Dabei erfreut sich neben Joggen oder Radfahren auch das Inline-Skaten großer Popularität. Auch wenn Skaten generell kein Breitensport ist, gibt es vielfältige Gründe, in der Freizeit auf Rollen unterwegs zu sein.

Bewegung auf vier Rollen – Inline-Skaten ist gesund und macht jede Menge Spaß

Besonders das Inline-Skaten hat sich seit den 90-er Jahren hierzulande weit verbreitet und letztlich etabliert. Auf Schuhen mit vier hintereinander liegenden Rollen eine Straße entlang zu gleiten, bringt nicht nur einen hohen Spaßfaktor, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit.

Im Gegensatz zu anderen Sportarten wie z.B. dem Radfahren werden eine Vielzahl an unterschiedlichen Muskeln beansprucht, allen voran die Beinmuskulatur, aber auch Gesäß- oder Rückenmuskulatur. Dank eines durchaus hohen Kalorienverbrauchs kann Inline-Skaten außerdem sehr gut beim Abnehmen unterstützen.

Für ambitionierte Hobby-Sportler auf Inline-Skates, die auch Rollerblades genannt werden, finden in vielen Städten zudem sogenannte Skatenights, Bladenights oder Skate-Marathons statt, bei denen (meist abends) auf offiziell abgesperrten Straßen eine längere Skater-Strecke gemeinschaftlich zurückgelegt wird.

Diese Sportveranstaltungen sind jedoch weniger für Anfänger geeignet, sondern richten sich vielmehr an sportliche Hobby-Skater, die bereits mit der Technik und vor allem dem richtigen Bremsen vertraut sind.

Egal ob Sie nach Inline-Skates für Kinder, Damen oder Herren suchen, in unseren Vergleichen finden Sie eine große Auswahl unterschiedlicher Inline-Skates für jeden Anforderungstyp.

Auf Longboards lässig durch die Stadt cruisen

Natürlich umfasst das Skaten noch viel mehr als lediglich Rollerblades: Seit in den 60er Jahren das moderne Skateboarden als eine Übertragung des Surfens auf den Asphalt entstanden ist, haben sich mittlerweile viele verschiedene Kategorien rund das Brett mit vier Rollen entwickelt.

Neben dem klassischen Skateboard, das sich noch immer einer weltweit großen Szene erfreut, können vor allem Longboards als Trendsportgerät häufig in deutschen Großstädten entdeckt werden. Der Unterschied zu Skateboards liegt darin, dass das Brett deutlich länger und flacher ist und die Räder gleichzeitig etwas größer sind.

Longboards werden in erster Linie zum Cruisen, Slalom-Fahren bzw. zum Zurücklegen von weiten Strecken genutzt, während Skateboards nach wie vor gerne zum Durchführen unterschiedlicher Tricks bevorzugt in Skate-Hallen oder auf der Straße genutzt werden.

Weitere bekannte Skateboard-Variationen sind das Waveboard, bei dem zwei Fußplatten mit jeweils einer Rolle bis zu einem gewissen Grad unabhängig voneinander bewegt werden müssen oder auch das Mini-Longboard, eine – wie der Name bereits verrät – kleinere und langsamere Version des Longboards.

Sie skaten lieber auf dem Eis als auf der Straße? In unserer Kategorie „Wintersport“ haben wir auch die besten Schlittschuhe für Sie miteinander verglichen.

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Freizeit & Sport