Das Wichtigste in Kürze
  • Für mineralische Untergründe wie Putz, Naturstein oder Beton eignen sich Silikatfarben. Silikatfarbe speziell für Außenwände ist wetterfest und robust gegenüber unterschiedlichen Witterungsbedingen sowie UV-Einwirkung durch Sonneneinstrahlung. In unserem Vergleich von Silikatfarben für außen haben wir Silikat-Fassadenfarben in unterschiedlichen Eimergrößen verglichen.

Silikatfarbe aussen Test

1. Welche sind die beste Silikatfarben für außen laut Tests im Internet?

Die besten Silikatfarben für aussen haben eine hohe Deckkraft und sind besonders ergiebig. Die Silikatfarben-Hersteller geben meist die Deckkraft an. Eine weitere Orientierung bieten die Deckkraft-Klassen nach DIN EN 13300. Je nach Deckkraft der Silikatfarbe für den Außen-Bereich benötigen Sie ein bis zwei Anstriche. Bei der Planung Ihrer Fassadenrenovierung sollten Sie das einkalkulieren.

Auch besonders ergiebige Silikatfarben für aussen können Ihnen laut Tests im Internet Ihre Malerarbeiten erleichtern. Mit sehr ergiebigen Silikatfarben lassen sich mit einem Liter Farbe ca. sieben bis acht Quadratmeter deckend ausmalen. Bei unebenen Untergründen brauchen Sie entsprechend mehr Silikatfarbe.

Achten Sie unbedingt auf einen geeigneten Untergrund für Ihre Silikatfarbe. Silikatfarben eignen sich für mineralische Untergründe wie Beton, Putz, alte Silikat-Farbuntergründe oder Wände mit entsprechender Grundierung, mit denen ein Verkieselungsprozess stattfinden kann. Tapeten oder Gips-Putze sind für Silikatfarben eher ungeeignet.

Als Mineralfarben für den Aussenbereich haben Silikatfarben alkalische Eigenschaften. Silikatfarben sind dann zu empfehlen, wenn Sie Schimmel und Algen wirksam vorbeugen möchten.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Silikatfarben für Ihre Außenwände achten?

Zu kaufen gibt es Silikat-Fassadenfarbe für aussen in unterschiedlich großen Eimerbottichen. Die Farbeimer fassen meist zwischen fünf und zwölf Liter. Für wenige Ausbesserungsarbeiten eignen sich die kleineren Töpfe. Geöffnete Silikatfarbe ist nicht lagerbar. Haben Sie Ihre Mineralfarbe für außen nicht komplett verbraucht, sollten Sie sie deshalb unbedingt entsorgen.

Achten Sie auch auf das Haltbarkeitsdatum Ihrer Silikatfarben. In der Regel halten Dispersions-Silikatfarben bis zu zwölf Monate.

Silikatfarben für außen erhalten Sie laut Tests im Internet häufig in der Farbe Weiß. Für Silikatfarben gibt es nicht ganz so viel Farbauswahl wie für andere Wandfarben, aber auch diese gibt es abgetönt und fertig gemischt. Die Farbpalette für Außen-Silikatfarben reicht von Beige-, Grau-, Blau- bis hin zu Orangetönen. Möchten Sie Silikatfarben selbst tönen, achten Sie auf geeignete Abtönfarben. Diese sollten wie die Silikatfarben unbedingt alkalisch sein.

Möchten Sie für den neuen Anstrich Ihrer Fassade Silikatfarbe einsetzen, sollten Sie auch an die Trocknungszeit Ihrer Silikatfarbe denken. Nach etwa zwölf Stunden können Sie die Silikatfarbe mit einem zweiten Anstrich überstreichen. Die Trocknungszeit hängt jedoch generell auch von Einflüssen wie Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab.

Tragen Sie beim Einsatz von Silikatfarben unbedingt einen geeigneten Arbeitsschutz. Da Silikatfarben sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich alkalisch sind, ist das Tragen einer Schutzbrille sowie Arbeitskleidung unerlässlich.

3. Was ist Sol-Silikatfarbe für Außen- und Fassadenwände?

Sol-Silikatfarbe enthält zusätzlich zu Kaliwasserglas das Bindemittel Kieselsol. Kieselsol als weiteres Bindemittel sorgt dafür, dass Ihre Silikatfarbe auch auf nicht-mineralischen Untergründen haftet und verwendet werden kann. Der für Silikatfarben typische Verkieselungseffekt tritt auf, die Sol-Silikatfarbe hält aber zudem durch Anhaftung.

Achten Sie auf die genaue Bezeichnung Ihrer Silikat-Außenfarbe. Ist Kieselsol der Farbe beigefügt, geben die meisten Hersteller dies explizit an. Auch Sol-Silikatfarbe für aussen gibt es gebrauchsfertig im Farbeimer zu kaufen.

Videos zum Thema Silikatfarbe-Aussen

In diesem informativen Video von Vietschi Farben geht es um die Entscheidung zwischen Silikatfarbe und Silikonharzfarbe für die Gestaltung von Außenfassaden. Sie erfahren, welche Vorteile und Eigenschaften beide Farben haben und welche sich für welchen Einsatzbereich am besten eignen. Lassen Sie sich von den Experten beraten und finden Sie heraus, welche Fassadenfarbe die richtige für Ihr Projekt ist!

Dieses informative YouTube-Video dreht sich um das Thema Silikatfarbe für den Außenbereich. Es gibt einen Überblick über die verschiedenen Rollen und Anwendungsmöglichkeiten dieser Farbvariante. Zudem werden die damit verbundenen Kosten aufgezeigt, um einen umfassenden Eindruck zu vermitteln.

Quellenverzeichnis