Das Wichtigste in Kürze
  • In jedem Garten gibt es sie: Diese unmöglichen Stellen, die so schwer zu erreichen sind, dass es absolut umständlich wird, das Unkraut dort ideal einzudämmen. Zu diesen Stellen gehören der Rand des Zauns, enge Ritzen und die Mitte des Beets. Als Lösung bietet sich hier die Handsichel an. Denn mit der Sichel lässt sich das Unkraut ohne viel Aufwand entfernen – und zwar an den verschiedensten Ecken. Das wird auch in den zahlreichen Handsichel-Tests im Internet deutlich.
Getestet: Eine runde Sichel mit Handgriff aus Holz liegt auf einem roten Steinbelag.

Auf diesem Foto wird uns eine Lux-Tools-Sichel, die geschmiedet, gehärtet und zweifach geschliffen ist.

1. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie sich eine Sichel kaufen?

Das Wichtigste bei einer Sichel ist die Schärfe der Klinge. Sollte diese nämlich stumpf sein, wird die Gartenarbeit nicht erleichtert, sondern erschwert. Es empfiehlt sich geradezu, die Sichel regelmäßig zu schärfen. Schleifsteine finden Sie überall dort, wo es Werkzeug zu kaufen gibt.

Eine runde Sichel im Test hängt an einem Verkaufsregal.

Der Schneidschutz, den diese Lux-Tools-Sichel beim Kauf aufweist, empfehlen wir aufzubewahren und weiter zu benutzen – auch zum Schutz der Klinge.

Weiter sollten Sie sicherstellen, dass die Sichel gut in der Hand liegt. Ansonsten können die Hände bei der Arbeit schnell ermüden. Die besten Sicheln verfügen deshalb über einen ergonomischen Griff. Nach dem Gebrauch gilt es, die Sichel mit einem Tuch zu reinigen und an einem trockenen Ort zu verwahren, damit sie keinen Schaden nimmt. Darauf verweisen auch verschiedene Sichel-Tests im Internet.

Es besteht die Möglichkeit, die Sichel zu dengeln. Dabei handelt es sich um ein spezielles Verfahren, mit dem die Klinge geschärft wird. Wer sich jedoch damit nicht auskennt, sollte diese Arbeit lieber einem Fachmann überlassen.

2. Für welche Gartenarbeit eignet sich die Sichel?

Im Test: Eine runde Sichel hängt vor Holzstangen an einem Verkaufsregal.

Wie wir hier erkennen, hat diese Lux-Tools-Sichel einen einfachen Holzgriff, wie es viele bei den Lux-Tools gibt.

Um Missverständnisse im Vorfeld zu vermeiden: Die Sichel ist keine Sense. Die beiden Werkzeuge unterscheiden sich voneinander. Und zwar zeichnet sich die Sichel durch eine kleinere Klinge und einen kürzeren Stiel aus. Aufgrund dieser Attribute kommt die Sichel überall dort zur Anwendung, wo größere Gartengeräte wie der Mäher und die Sense nicht herankommen. Die Sichel ist daher für Präzisionsarbeiten prädestiniert.

Sicheln im Test: Die getestete Sichel lehnt an einem Verkaufsregal mit weiteren Gartenwerkzeugen.

Wir empfehlen Werkzeuge wie diese Lux-Tools-Sichel außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufzubewahren.

Für allerlei kleinere Gartenarbeiten, wie das Entfernen von Unkraut, aber auch für das Zuschneiden von Pflanzen ist die Sichel demnach das perfekte Werkzeug. Mit der Sichel können Sie ebenso Gras mähen, Kräuter ernten oder Klee für Haustiere abschneiden. Das Gute an der Sichel ist: Sie ist völlig geräuschlos und umweltfreundlich noch dazu, weil sie weder einen Motor besitzt noch Benzin benötigt.

Hinweis: Ähnlich wie die Sichel funktioniert die Machete.

3. Was wird in den Sichel-Tests im Internet bewertet?

Die Online-Tests von Sicheln konzentrieren sich auf die verschiedenen Arten von Sicheln. Besonders beliebt sind japanische Sicheln, auch weil diese oft gezahnt sind. Dadurch wird das Schneiden von Schnittgut zusätzlich vereinfacht. In unserem Sichel-Vergleich finden Sie sowohl japanische als auch herkömmliche Sicheln, die vor allem für ihre nach innen gewölbte Klinge bekannt sind.

Doch egal, für welche Art von Sichel Sie sich entscheiden: Denken Sie daran, dass von der Sichel durchaus eine Verletzungsgefahr ausgeht. Deshalb sollte sie sicher verwahrt und die Klinge – wenn möglich – mit einer Schutzkappe versehen werden.

sichel-test

Videos zum Thema Sichel

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Opinel INOX No.8 und No.10 Messer! Wir nehmen die Nr. 10 Variante genauer unter die Lupe und zeigen dir, warum es ein absolutes Must-Have für jeden Outdoor-Enthusiasten ist. Erfahre mehr über die beeindruckende Schärfe, die hohe Qualität des Materials und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses vielseitigen Werkzeugs. Lass dich von unseren praktischen Anwendungstipps inspirieren und entdecke, warum das Opinel INOX No.10 dein neuer treuer Begleiter für alle Abenteuer sein wird!

Quellenverzeichnis