Die Beringung einer Shimano-Brandungsrute muss für weite Würfe ausgelegt sein. Aus diesem Grund sind Weitwurfringe etwas größer als handelsübliche Modelle und bieten der Schnur einen geringeren Auswurf-Widerstand. Dadurch wird diese in ihrem Lauf nur marginal abgebremst. Wir empfehlen überdies möglichst dicke Einlagen in den Ringen zu verwenden, um die Schnur auch bei hoher Belastung bestmöglich zu schonen.
Gut zu wissen: Für die Verwendung mit Stationärrollen und Multirollen ist bei Shimano-Brandungsruten eine unterschiedliche Beringung erforderlich. Mit zunehmender Ringzahl verkleinert sich der Schnurwinkel, der sich beim Biegen der Rute an jedem Ring bildet. Hier kommen Sie zu unserem Shimano-Freilaufrollen-Vergleich.

Videos zum Thema Shimano-Brandungsrute
In diesem spannenden YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, mit der Shimano-Brandungsrute zu werfen! Entdecken Sie die beeindruckende Leistung und die präzise Technologie dieser Angelrute, während wir Ihnen Schritt für Schritt alles erklären. Egal, ob Sie ein erfahrener Angler sind oder gerade erst anfangen, dieses Video ist perfekt, um Ihre Wurftechnik zu verbessern und noch mehr Spaß beim Brandungsangeln zu haben. Verpassen Sie nicht die Chance, mit unserem Team die Wellen zu erobern und Tipps und Tricks von den Profis zu erhalten – ein Muss für alle Angelbegeisterten!
In diesem spannenden YouTube-Video zeigen wir euch, wie ihr beim Brandungsangeln erfolgreich auf Plattfisch und Co. sein könnt. Wir nehmen euch mit an unsere Lieblingsangelplätze und teilen unsere besten Tipps und Tricks, um die Fische an die Angel zu locken. Und wenn ihr glaubt, es wird nicht aufregender, dann schaut euch an, wie ein Fisch so stark zieht, dass er unsere Rute ins Wasser reißt – ein lustiger Moment, den wir mit euch teilen möchten! Außerdem stellen wir euch die hochwertige Shimano-Brandungsrute vor, die uns beim Angeln beste Dienste leistet. Verpasst nicht dieses unvergessliche Erlebnis und abonniert unseren Kanal für weitere spannende Angelvideos!
Moin,
ich bin noch totaler Angel-Anfänger. Könnt ihr mir bitte erklären, worin der Unterschied zwischen weichen und harten Brandungsruten besteht?
Besten Dank & Grüße
Steph
Hallo Stephan,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Shimano-Brandungsruten-Vergleich.
Von einer weichen Brandungsrute spricht man, wenn das Wurfgewicht maximal 150 g beträgt. Harte Brandungsruten haben hingegen ein Wurfgewicht von bis zu 250 g oder mehr. Bei ablandigem Wind können Sie ruhig eine weiche Rute verwenden, bei starkem Wind und Krautgang empfehlen wir stattdessen auf eine härtere Rute zurückzugreifen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team