Vorteile
- nimmt hochwertige Bilder auf
- kompatibel mit UHS-I-Geräten
- 10 Jahre begrenzter Produktsupport
Nachteile
- instabiles Design
SDXC (256GB) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Lexar Professional 2000x 256GB SDXC | Sabrent SD-TL90-256GB | Sony SF-M256T | Lexar Professional 1667x LSD256CB1667 | SanDisk Extreme Pro SDSDXXY-256G-GN4IN | PNY 256GB X-PRO 90 | ProGrade Digital SD-Karte V60 | SanDisk 256 GB Extreme PRO |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lexar Professional 2000x 256GB SDXC 10/2025 | Sabrent SD-TL90-256GB 10/2025 | Sony SF-M256T 10/2025 | Lexar Professional 1667x LSD256CB1667 10/2025 | SanDisk Extreme Pro SDSDXXY-256G-GN4IN 10/2025 | PNY 256GB X-PRO 90 10/2025 | ProGrade Digital SD-Karte V60 10/2025 | SanDisk 256 GB Extreme PRO 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Speicher | ||||||||
Speicherkapazität Preis pro Gigabyte | 256 GB 0,84 € pro GB | 256 GB 0,78 € pro GB | 256 GB 0,46 € pro GB | 256 GB 0,27 € pro GB | 256 GB 0,16 € pro GB | 256 GB 0,88 € pro GB | 256 GB 0,30 € pro GB | 256 GB 0,14 € pro GB |
Weitere Speichergrößen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Performance | ||||||||
Max. Lesegeschwindigkeit | 300 MB/s | 280 MB/s | 277 MB/s | 250 MB/s | 170 MB/s | 300 MB/s | 250 MB/s | 200 MB/s |
Max. Schreibgeschwindigkeit | keine Herstellerangabe
| 250 MB/s | 150 MB/s | ca. 100 MB/s | 90 MB/s | 280 MB/s | 130 MB/s | 140 MB/s |
10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | |
UHS-II | UHS-II | UHS-II | UHS-II | UHS-I | UHS-II | UHS-II | UHS-I | |
U3 | U3 | U3 | U3 | U3 | U3 | U3 | U3 | |
V90 | V90 | V60 | V60 | V30 | V90 | V60 | V30 | |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 10 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 5 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Samsung-SDXC (256GB), die wir hier sehen, erreicht laut Hersteller Lesegeschwindigkeiten bis zu 180 MB/s, was beispielsweise für 4K-Aufnahmen mit Drohnen und Action-Cams oft sehr gut passt.
U1 bzw. U3 beschreibt die UHS-Geschwindigkeitsklasse. Die U3-SDXC mit 256 GB sind hier die besseren und schnelleren. Die Zahl hinter dem „V“ gibt hingegen die Video-Geschwindigkeitsklasse an. Hier sind 256-GB-SDXC mit V90 die besten bzw. schnellsten.
Um es auf den Punkt zu bringen: die Größe der Speicherkarte selbst. 256-GB-SDXC-Speicherkarten von SanDisk, Kingston und Co sind genormt 2,39 x 3,2 x 0,23 cm groß.
Im Set der Samsung-SDXC (256GB) ist ein USB-3.0-Kartenleser enthalten, wie wir hier erkennen, der eine direkte Nutzung am PC oder Laptop ohne Adapter erlaubt.
Der Micro-Standard ist hingegen nur etwa halb so groß. Überprüfen Sie, welche Kartengröße in Ihre Geräte passt, bevor Sie eine SDXC mit 256 GB kaufen.
Hierbei handelt es sich um den Bus, den die SDXC-Karte mit 256 GB verwendet. Die UHS-Klasse ist entscheidend für den Datentransfer zwischen Speicherkarte und dem Gerät.
Dank UHS-I U3-Standard ist die Samsung-SDXC (256GB) für kontinuierliche Schreibvorgänge mit bis zu 130 MB/s optimiert, z. B. für Serienbildaufnahmen.
UHS-II ist der Nachfolger der UHS-I-Klasse. UHD-I-SDXC mit 256 GB sind im Vergleich langsamer als UHD-II-Speicherkarten. Bei Online-Tests von 256-GB-SDXC schneiden also die UHS-II-Modelle meist als die besten SDXC-Speicherkarten mit 256 GB ab.
In diesem YouTube-Video stellen wir euch die Class 10 SD-Karte von Kingston Technology vor – die Canvas React Plus SD. Mit einer Speicherkapazität von 256 GB und beeindruckenden Geschwindigkeiten dank der UHS-II, U3 und V90 Klassifizierungen, ist diese Karte perfekt für Fotografen und Videografen, die nach ultimativer Leistung suchen. Egal ob beim Aufnehmen von 4K-Videos oder beim Übertragen großer Dateien, die Canvas React Plus SD-Karte liefert erstklassige Geschwindigkeit und Leistung, um eure Kreativität ohne Kompromisse auszuleben. Erfahrt in diesem Video alles über die herausragenden Merkmale und Vorteile dieses Produkts von Kingston.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles Wichtige über SDHC-, SDXC-, UHS1- und UHS2-Speicherkarten. Der Fokus liegt dabei besonders auf den SDXC-Karten mit einer beeindruckenden Speicherkapazität von 256 GB. Erfahren Sie, was Sie über diese leistungsstarken Speicherkarten wissen sollten und wie Sie sie optimal nutzen. Tauchen Sie ein in die Welt der Speicherkarten und lernen Sie, wie Sie das Beste aus ihnen herausholen! ????
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der SDXC 256GB-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen und Filmer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Max. Lesegeschwindigkeit | Max. Schreibgeschwindigkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lexar Professional 2000x 256GB SDXC | ca. 213 € | 300 MB/s | keine Herstellerangabe
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Sabrent SD-TL90-256GB | ca. 199 € | 280 MB/s | 250 MB/s | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Sony SF-M256T | ca. 119 € | 277 MB/s | 150 MB/s | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Lexar Professional 1667x LSD256CB1667 | ca. 69 € | 250 MB/s | ca. 100 MB/s | ![]() ![]() | |
Platz 5 | SanDisk Extreme Pro SDSDXXY-256G-GN4IN | ca. 39 € | 170 MB/s | 90 MB/s | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Für welche Geräte sind SDXC-Speicherkarten mit 256 GB nutzbar?
Hallo Karina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 256-GB-SDXC-Vergleich.
Die SD-Speicherkarten sind vielseitig einsetzbar. Neben Foto- und Videokameras weisen auch viele PCs und Notebooks entsprechende Steckplätze auf. Sollte dies nicht der Fall sein, lässt sich die Speicherkarte oft über ein externes Lesegerät per USB an einen Computer oder andere Geräte anschließen.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team